der richtige filter für solch einen teich ?

Preusse-KF

Mitglied
hallo

was haltet ihr von einem oase biotec 10 + aquamax 6000
und zwar für einen teich von 5000 litern und 5 koi ?
ist die reinigungsleistung ausreichend ?
bei normaler fütterung und halbschatten , wie oft müste ich den oben
genannten filter reinigen ?
uvc---also bitron müste wohl auch noch dran .....wieviel watt ??
oder habt ihr andere vorschläge ?
andere filtersysteme ?

thx :)
 
Erstmal sind 5 Koi für 5000l auf Dauer zu viel und nach diesem Winter solltest Du dir ín deiner Region Gedanken machen, wie Du die Koi in einem 5m³-Teich heile über den Winter bringen möchtest.

Wenn ich einen Teich von 3mx3mx1,6m nehme, was das Minimum seien sollte, komme ich schon auf ca.14m³.
Bedenke das Koi locker 60cm + x werden können, es gibt Koi mit einer Länge von über einem Meter.

Entschuldige wenn ich Dir das so hart sage, aber von Koihaltung in Teichen unter 10m³ halte ich nichts.


Aber ansonsten reicht der Filter für die m³-Zahl.
Eine 18W-Uvc wäre ausreichend.
 
Hallo
Ich kann Dir leider den Oase 10 für die Koi Haltung nicht empfehlen ,für das Geld gib es bessere 3 Kammer filter mit vernünften Filtermedien .Hatte mal selbst diesen besagten Filter er war zwar nur dabei geschaltet aber gebracht hat er wirklich nicht viel.
 
als vorfilter nicht schlecht aber für die biologie komplett unbrauchbar ,schalte eine tonne mit 300 l wasserinhalt und fülle diese mit 100l helix und gut ist . den oase 10 er alle 2-3 tage reinigen . oder einen siebfilter kaufen und einen 3 kammerfilter nachschalten. 36 uv reicht

gruss heiko :lol:
 
Hallo,
bei meinem ersten Teich hatte ich genau diese Kombination. Es wurde mir vom Händler als "non plus Ultra" Version verkauft :?

Das haben die Fadenalgen nicht gewusst und besuchten meinem Teich mit dieser Filterung mit Freuden.

Die 3 groben und 3 feine Schaumstofffilter mussten ständig (täglich im Sommer) gereinigt werden und diese Kombination ist sehr arbeitsintensiv :roll: Da das Wasser im Filter ständig ablassen werden musste (Gestank) konnten sich kaum Bakterien ansiedeln.

Ich habe heute noch Kilo weise Fadenalgenfrei F aus dieser Zeit.

Es gibt bessere Kombinationen auf dem Markt
 
@Heiko
Die "Faustregel" ist 2-3W pro 1.000l.
Das macht bei 5.000l dann 10W-15W, da es die aber nicht gibt und man vom Kostenfaktor (Folgekosten) ruhig 4W mehr nehmen kann, aber dann auf der sicheren Seite ist, würde ich eine 18W empfehlen.
Eine 36W wäre für mich zwar günstiger, dann könnte ich ihm meine Überschüssige UVC verkaufen.

In dem Punkt, dass es für das Geld bessere Filter gibt, und man für 1/3 der Kosten was weitausbesseres selber basteln kann, gebe ich dir zu 100% recht.
 
razor72 schrieb:
@Heiko
Die "Faustregel" ist 2-3W pro 1.000l.
Das macht bei 5.000l dann 10W-15W, da es die aber nicht gibt und man vom Kostenfaktor (Folgekosten) ruhig 4W mehr nehmen kann, aber dann auf der sicheren Seite ist, würde ich eine 18W empfehlen.
Eine 36W wäre für mich zwar günstiger, dann könnte ich ihm meine Überschüssige UVC verkaufen.

In dem Punkt, dass es für das Geld bessere Filter gibt, und man für 1/3 der Kosten was weitausbesseres selber basteln kann, gebe ich dir zu 100% recht.

also ich habe 36 watt am 20 000l teich in der vollen sonne und ist gangen,
sicht bis zum ba. mfg
 
ich habe 40 watt bei 12000 l geht auch gut sicht top :lol: :lol: :lol:
von prokoi ist gut 1m lang und kann 35000l die std, vertragen bekommt bei mir nur 8000 l also schön langsam

reserven können nicht schaden :lol: gruss heiko
 
hallo

danke für die antworten...
hat evl. jemand einen mehrkammerfilter der was taugt zu verkaufen ?
ich nehme auch einen gebrauchten :)
oder nennt mir namen von filtersystemen nach denen ich ausschau halten sollte :)

danke
 
hallo


heinz ?
preis ? was für einer ?
habe ein angebot für einen 3 Kammer Vortex Filter
Größe LxBxH- > 128x57x60cm mit HEL-X Füllung modifiziert
er ist gebraucht und was dürfte er kosten ?

was sagt ihr dazu ?

thx...

:)
 
Welcher Filter für 6000 l. Koiteich

Hallo Preusse-KF,
ich schätze Du meinst den AL-Eco-Vortexfilter-3Kammer. Der Filter kostet neu 500,00 €, da kannst Du selbst entscheiden was ein gebrauchter kosten darf. Der Filter ist aber auch ganz schön knapp bemessen für 6000 ltr Koiteich, wenn schon ein Eco dann den 5 Kammer der reicht für ca. 8-9000 ltr. und kostet nur 150,-- € mehr.
 
Oben