Diche Eisschicht auf Teich und nun?

Hallo Zusammen.
und noch ein frohes neues Jahr wünsche ich euch.

Bei uns waren die gesamte letzte Woche Minusgrade bis teilweise -25°C.

Habe im Teich 2 Eisfreihalter und in jedem einen Sprudelstein.

Doch Gestern ist es passiert. Teich ist komplett gefroren. Ob nun die Steine noch sprudeln kann ich nicht sagen,sehe und höre nix.

Ich kann auch nicht wirklich was sehen ob es den Fischen gut geht. Decke so dick und Schnee drauf.
Was denn nun? Entsteht da jetzt ein Unterdruck oder so?
Nicht das meine Fische sterben weil die Schwimmblase kapuut geht oder sie keine Luft bekommen.

Oh man. Die letzten Jahre ist er immer größtenteils frei gewesen und jetzt das!
Will nachher rausfahren.
Was soll ich machen?
 
Soll ich die Pumpe ausmachen und den Teich zugefroren lassen ohne zu wissen was mit den Fischen ist?
Habe gelesen das es nicht schlimm ist wenn er gefroren ist,wenn der Teich sauber ist. Also Schlamm oder Blätter sind keine drin. Aßer mal eins von den Seerosen,die auch drin stehen.
 
..du könntest ein loch mit warmes wasser in die eisdecke schmelzen um zu schaun wie dick das eis ist und eventuell zusehn ob deine sprudler noch gehn,was ich aber nicht glaube!! :roll:
wietief ist dein teich,da er nur wenige tausent lieter hat hätte ich deine koi und goldis versucht im spätherbst rauszufangen und im keller zuüberwintern!!
bei mir ist die eisdecke so 10cm ,aber bei abgedeckten teich (wurde erst bei tieferen temperaturen vor gut 14tagen abgedeckt)
ich hoffe du hast glückund hast keine verluste :cry: :(
gruss randy
 
Janine-koifan schrieb:
Soll ich die Pumpe ausmachen und den Teich zugefroren lassen ohne zu wissen was mit den Fischen ist?
Habe gelesen das es nicht schlimm ist wenn er gefroren ist,wenn der Teich sauber ist. Also Schlamm oder Blätter sind keine drin. Aßer mal eins von den Seerosen,die auch drin stehen.

denk wenn er sauber ist lass ihn zufrieren,jetzt kannst du eh nicht viel tun!!
gruss randy
 
Das mit dem Loch rein machen mit heißes Wasser will ich machen nachher.
Habe nur noch Goldfische drin,die Kois sind im Spätsommer zu Beknnten gekommen.
Aber sind schon große Goldfische.
Ich dachte so ein Sprudelr reicht und ich habe ja 2 und so ca 20-30 unter der Wasseroberfläche.
Wenn ich jetzt ein Loche mache bei den Eisfreihaltern und gucke ob die Sprudler gehen,was dann?
Raus und zufrieren lassen oder?

Hatte die Goldfische das erste Jahr im Keller in einer kleinen Wanne,nun nach 4 Jahren sidn sie schon so groß und ich dachte das passt schon im Teich. Der ist so ca 1,10 oder etwas tiefer.
 
...meine koi schwimmen trotz dem winter in einer tiefe von 60 bis 70cm zwar sehr sehr langsam aber sind nicht am grund genau so wie die schleierschwänze.
mit dem sprudlern da haben viele verschiedene meinungen mein kompressor steht im warmen keller und pumpt warme luft in den teich,wenn deine pumpe draussen ist pumpt sie kalte luft rein.
aber wieauch immer ich hab immer im winter sprudler zulaufen um ein loch freizuhalten,weil ich hab kein reinen koiteich sondern ein naturteich und da wäre es tödlich für meine paddler,das hab ich schonmal durch!! :cry:
gruss randy
 
Also mein Gerät steht in der Laube wo es wärmer ist als draußen.

Es war bis jetzt ja auch immer ein Loch oder mehr frei.

Was wäre für deine Fische tödlich. Was ist im Winter anders zwischen Koi und Naturteich?
 
Janine-koifan schrieb:
Also mein Gerät steht in der Laube wo es wärmer ist als draußen.

Es war bis jetzt ja auch immer ein Loch oder mehr frei.

Was wäre für deine Fische tödlich. Was ist im Winter anders zwischen Koi und Naturteich?

Hy Janine,
mit einer Blubber als Eisfreihalter beschleunigst du durch Wasserumwälzung zur Oberfläche hin die Teichauskühlung, auch wenn da durch Bewegungsenergie noch eine Ze lang ein Loch offen bleibt.
Und warme Luft bringt nicht wirklich viel ausser gefrierendem Kondenswasser im Luftschlauch. :cry:
In diesem härteren Winter trennt sich die Spreu vom Weizen.

Versuche über Warmwasser-Frischwasser gegenzusteuern.

Ich halte so 5,8 bis 6,2° konstant bei 56m³ ohne Heizung.. :wink:

Gruß Armin
 
Janine-koifan schrieb:
Also mein Gerät steht in der Laube wo es wärmer ist als draußen.

Es war bis jetzt ja auch immer ein Loch oder mehr frei.

Was wäre für deine Fische tödlich. Was ist im Winter anders zwischen Koi und Naturteich?

beim naturteich ist bodengrund und schlam oder mulm drin altes laub eventuell von den seerosen die sind bei mir riesig.da liegt auch das problem ,es bilden sich faulgase die für die paddler giftig sind und ohne ein loch in der eisdecke können sie nicht entweichen oder ausgespühlt werden! :cry:
gruss randy
 
@Armin. Wie soll ich das machen mit dem Warmwasser? Die Sparte ist ein paar km von mir entfernt und mit Kleinkind immer raus und dann das warme Wasser. Kann ich nur mit Wasserkocher machen,nur dann bin ich nur am kochen!
Man so ein Mist aber auch
 
ich dacht mir das ,das bei dir und mit wasserwechsel nicht geht zwecks gartensparte,deshalb hab ich das erstgarnicht in erwägung gezogen :cry: :roll: oder hast du kaltes leitungswasser dort in deiner laube??das ist nämlich zur zeit wärmer als dein wasser im teich!!wenns nicht abgestellt ist :roll:
gruss randy
 
Janine-koifan schrieb:
@Armin. Wie soll ich das machen mit dem Warmwasser? Die Sparte ist ein paar km von mir entfernt und mit Kleinkind immer raus und dann das warme Wasser. Kann ich nur mit Wasserkocher machen,nur dann bin ich nur am kochen!
Man so ein Mist aber auch

Hy,

du könntest auch mit Kochsalz das Eis schmelzen. Nur vorher abwiegen, daß du im Auge behältst, welche Menge Salz im Teich landet. Bis 0,4% halte ich für unbedenklich in Anbetracht der Lage. :cry:

Wenn du das Salz mit warmem Wasser in Kombination verwendest, sollte es klappen.

Oder Holzkohle in einer großen Blechwanne oder WOK auf den Teich stellen und anzünden. :D

Gruß Armin
 
janine bilder wies bei mir gestern unter der eisdecke aussah und über mein teich findest du in mein album,schau einfach mal kurz rein :)
ich hoffe dein paddlern gehts gut :?: denk wir hatten fast die gleichen temperaturen,denn köthen ist nur ein katzensprung von uns weg zirka 40min
gruss randy
 
So komme gerade zurück aus dem Garten.
Haben den Schnee um einen Eisfreihalter weggemacht und das Netz was ich drüber hatte,etwas kaputt geschnitten,ging nicht anders. Dann Schnee mit Wasserkocher und Mikrowelle heiß gemacht und um und auf den Eisfreihalter getan. Bis der Deckel abging und siehe da,das Loch unterm Deckel ist frei und blubberte sogar noch. Und das obwohl die letzte Woche immer unter -20°C waren.
Nun die Fische habe ich nicht gesehen aber sie waren sonst immer ganz unten,also hoffe ich sie sind es immer noch.
Wenn es jetzt wäremer wird und schmilzt dann bin ich gespannt.
Leitungswasser gibt es da nict,nur Pumpe und die ist aus.
 
Oben