Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Die ANDERE Generation von Trommelfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="NoCo" data-source="post: 412515" data-attributes="member: 3711"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>ein unkonventionelle Art des Trommelfilters, die ein paar Raffinessen hat die bitte genauere Erläuterung bedarf. </p><p></p><p>Fragen die mir so Spontan einfallen, wenn das Gewebe beim reinigen nur ca. 30 cm weiter transportiert wird, wie sieht es dann mit dem Abtransport von Fadenalgen und Blättern usw. aus, da tun sich ja die Trommler alle nicht so gut und es ist wichtig das sich die Trommel relativ zügig dreht? Hier Frage ich aber auch, da es beim Filter der mittels Logo gesteuert wird ein leichtes ist dieses um zu Programmieren und sollten sich Vorteile hieraus ergeben dann so bei uns Umgesetzt wird.</p><p></p><p>Gehe ich jetzt richtig in der Annahme, das mit Frischwasser gespült wird, der Antriebswasserverbrauch, wo geht der hin? Dient der als automatisches Nachfüllen da ja eine Nachspülung mittels Teichwasser einstellbar ist.</p><p></p><p>Wenn ich Abwasserkanal und Leitungswasser benötige, ist doch die Stromversorgung das leichteste was sich verlegen lässt und wird doch für die Flow Pumpe und UVC sowie so gebraucht. Wo liegt der Vorteil dieses mittels Wasserdruck zu erzeugen?</p><p></p><p>Finde es gut, wenn man auch weiterhin Versucht gute technische Gerätschaften zu verbessern und zu optimieren und es liegt mir fern hier was ins Falsche Licht zu stellen. Ich persönlich Verstehe halt die Intention dieser Sachen nicht.</p><p></p><p>Aber Andre wird mir bestimmt auf die Sprünge helfen.</p><p></p><p>Gruß Dieter</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="NoCo, post: 412515, member: 3711"] Hallo zusammen, ein unkonventionelle Art des Trommelfilters, die ein paar Raffinessen hat die bitte genauere Erläuterung bedarf. Fragen die mir so Spontan einfallen, wenn das Gewebe beim reinigen nur ca. 30 cm weiter transportiert wird, wie sieht es dann mit dem Abtransport von Fadenalgen und Blättern usw. aus, da tun sich ja die Trommler alle nicht so gut und es ist wichtig das sich die Trommel relativ zügig dreht? Hier Frage ich aber auch, da es beim Filter der mittels Logo gesteuert wird ein leichtes ist dieses um zu Programmieren und sollten sich Vorteile hieraus ergeben dann so bei uns Umgesetzt wird. Gehe ich jetzt richtig in der Annahme, das mit Frischwasser gespült wird, der Antriebswasserverbrauch, wo geht der hin? Dient der als automatisches Nachfüllen da ja eine Nachspülung mittels Teichwasser einstellbar ist. Wenn ich Abwasserkanal und Leitungswasser benötige, ist doch die Stromversorgung das leichteste was sich verlegen lässt und wird doch für die Flow Pumpe und UVC sowie so gebraucht. Wo liegt der Vorteil dieses mittels Wasserdruck zu erzeugen? Finde es gut, wenn man auch weiterhin Versucht gute technische Gerätschaften zu verbessern und zu optimieren und es liegt mir fern hier was ins Falsche Licht zu stellen. Ich persönlich Verstehe halt die Intention dieser Sachen nicht. Aber Andre wird mir bestimmt auf die Sprünge helfen. Gruß Dieter [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Die ANDERE Generation von Trommelfilter
Oben