Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Die ANDERE Generation von Trommelfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ingo111" data-source="post: 437690" data-attributes="member: 6369"><p><strong>Neuer Trommelfilter</strong></p><p></p><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>ist ja interessant:</p><p>erst hauen sich die diversen Beteiligten die Argumente um die Ohren und fast alles an einem Tag, dann wird die Diskussion dünner und dann Ende der Fahnenstange.</p><p>Ich hätte zumindest nach der IK ein paar Beiträge erwartet, ob das Teil nun gut ist oder nicht.</p><p></p><p>Da ich nun seit ca. 4 Wochen auch stolzer Besitzer eines Trommelfilters bin, erlaube ich mir mal, meine Meinung zm Thema zu äußern:</p><p></p><p>1. zuerst muss ich mal Dirk beipflichten. So einfach ist das (je nach Gemeinde) mit einer Gartenwasseruhr nicht, mal abgesehen von den Kosten für die Installation. Auch die Kosten für den qm³ Wasser liegen irgendwie wohl recht weit auseinander. Wir zahlen ca. 6,50 Euro/qm³ inkl. Abwasser.</p><p></p><p>2. Die Vorteile dieses Filtermodells erschließen sich mir leider nicht wirklich. </p><p>Es fehlen ja auch die Kommentare der Leute, die sich das Teil auf der IK anschauen wollten. Wenn das Teil so stabil und zuverlässig funktioniert, wie teilweise argumentiert wurde, liegt zumindest ein Vorteil im Antrieb. Dabei sehe ich weniger die Stromkosten für Steuerung und Motor, als die Tatsache, das da kein Motor mehr ist der mal ausfallen könnte und dann ja auch ersetzt werden müsste.</p><p>Die fehlende Steuerung macht mir da etwas mehr Gedanken, zumal meine Steuerung ja nicht nur den Motor und die Spül- und Nachspülpumpe aktiviert, sondern auch diverse Funktionen am teich überwacht.</p><p>Was die Geräuschentwicklung betrifft wird er genauso laut sein wie jeder andere TF, denn die Geräusche kommen nur von Spülen, nicht vom Antrieb und 3-4 Bar auf den Düsen bleiben 3-4 Bar, egal, welcher Trommler es ist.</p><p></p><p>3. Die Kosten für den Betrieb werden sich letztendlich die Waage halten. Auf der einen Seite Strom- und auf der anderen Seite Stadtwasserverbrauch. Die Anschaffungskosten tun sich auch kaum etwas.</p><p></p><p>Vielleicht kann ja jemand, der das Teil auf der IK besichtigt hat, einen Kommentar abgeben.</p><p></p><p>bis dahin</p><p></p><p>Ingo</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ingo111, post: 437690, member: 6369"] [b]Neuer Trommelfilter[/b] Hallo Zusammen, ist ja interessant: erst hauen sich die diversen Beteiligten die Argumente um die Ohren und fast alles an einem Tag, dann wird die Diskussion dünner und dann Ende der Fahnenstange. Ich hätte zumindest nach der IK ein paar Beiträge erwartet, ob das Teil nun gut ist oder nicht. Da ich nun seit ca. 4 Wochen auch stolzer Besitzer eines Trommelfilters bin, erlaube ich mir mal, meine Meinung zm Thema zu äußern: 1. zuerst muss ich mal Dirk beipflichten. So einfach ist das (je nach Gemeinde) mit einer Gartenwasseruhr nicht, mal abgesehen von den Kosten für die Installation. Auch die Kosten für den qm³ Wasser liegen irgendwie wohl recht weit auseinander. Wir zahlen ca. 6,50 Euro/qm³ inkl. Abwasser. 2. Die Vorteile dieses Filtermodells erschließen sich mir leider nicht wirklich. Es fehlen ja auch die Kommentare der Leute, die sich das Teil auf der IK anschauen wollten. Wenn das Teil so stabil und zuverlässig funktioniert, wie teilweise argumentiert wurde, liegt zumindest ein Vorteil im Antrieb. Dabei sehe ich weniger die Stromkosten für Steuerung und Motor, als die Tatsache, das da kein Motor mehr ist der mal ausfallen könnte und dann ja auch ersetzt werden müsste. Die fehlende Steuerung macht mir da etwas mehr Gedanken, zumal meine Steuerung ja nicht nur den Motor und die Spül- und Nachspülpumpe aktiviert, sondern auch diverse Funktionen am teich überwacht. Was die Geräuschentwicklung betrifft wird er genauso laut sein wie jeder andere TF, denn die Geräusche kommen nur von Spülen, nicht vom Antrieb und 3-4 Bar auf den Düsen bleiben 3-4 Bar, egal, welcher Trommler es ist. 3. Die Kosten für den Betrieb werden sich letztendlich die Waage halten. Auf der einen Seite Strom- und auf der anderen Seite Stadtwasserverbrauch. Die Anschaffungskosten tun sich auch kaum etwas. Vielleicht kann ja jemand, der das Teil auf der IK besichtigt hat, einen Kommentar abgeben. bis dahin Ingo [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Die ANDERE Generation von Trommelfilter
Oben