Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Die erste Überwinterung im Teich nach 10 Jahren für meine Koi
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="mcreal" data-source="post: 701045" data-attributes="member: 7309"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>ich mußte kurzfristig und ungeplant meine Koi dieses Jahr im Teich belassen.Bisher haben sie bei mir immer in der Innenhälterung bei 15°C den Winter verbracht.</p><p>Der Teich hat ca. 8.000 l und ist an der tiefsten Stelle 1.20m.Zudem ist er am Hang gebaut und dadurch an 3 Seiten offen,leider auch nicht gedämmt.</p><p></p><p>Aus diesem Grund habe ich noch schnell eine Abdeckung aus Styrodurplatten gebaut.Diese liegen ca. 20 cm über der Wasseroberfläche auf einer Unterkonstruktion.</p><p>Die gepumpte Filteranlage steht leider auch ungeschützt im freien,so dass ich diese wohl in kürze abschalten muss.</p><p>Hierzu meine eigentliche Frage an Euch:</p><p></p><p>Der Koi Doc hat mir empfohlen,die Filteranlage so lange wie möglich noch weiter laufen zu lassen.</p><p>Auch wenn wir noch keine Temparaturen deutlich unter 0°C hatten,ist es mit 2°C nachts schon sehr kalt und die Temperaturen sollen wohl nächste Woche auch tagsüber kaum über 5°C kommen.</p><p>Wenn ich den Filter noch 1 - 2 Wochen laufen lasse,habe ich allerdings bedenken,das ich mir damit die Temperatur im Teich zu sehr abkühle.(Die Pumpe liegt am Grund des Teiches) Aktuell habe ich so um die 9°C - 10°C und die Koi schwimmen noch relativ aktiv an der Oberfläche.</p><p></p><p>Würdet Ihr mir eher empfehlen,den Filter jetzt abzuschalten,oder wirklich noch laufen zu lassen,bis es Frosttechnisch nicht mehr geht ?</p><p></p><p>Danke + VG</p><p>Mike</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="mcreal, post: 701045, member: 7309"] Hallo zusammen, ich mußte kurzfristig und ungeplant meine Koi dieses Jahr im Teich belassen.Bisher haben sie bei mir immer in der Innenhälterung bei 15°C den Winter verbracht. Der Teich hat ca. 8.000 l und ist an der tiefsten Stelle 1.20m.Zudem ist er am Hang gebaut und dadurch an 3 Seiten offen,leider auch nicht gedämmt. Aus diesem Grund habe ich noch schnell eine Abdeckung aus Styrodurplatten gebaut.Diese liegen ca. 20 cm über der Wasseroberfläche auf einer Unterkonstruktion. Die gepumpte Filteranlage steht leider auch ungeschützt im freien,so dass ich diese wohl in kürze abschalten muss. Hierzu meine eigentliche Frage an Euch: Der Koi Doc hat mir empfohlen,die Filteranlage so lange wie möglich noch weiter laufen zu lassen. Auch wenn wir noch keine Temparaturen deutlich unter 0°C hatten,ist es mit 2°C nachts schon sehr kalt und die Temperaturen sollen wohl nächste Woche auch tagsüber kaum über 5°C kommen. Wenn ich den Filter noch 1 - 2 Wochen laufen lasse,habe ich allerdings bedenken,das ich mir damit die Temperatur im Teich zu sehr abkühle.(Die Pumpe liegt am Grund des Teiches) Aktuell habe ich so um die 9°C - 10°C und die Koi schwimmen noch relativ aktiv an der Oberfläche. Würdet Ihr mir eher empfehlen,den Filter jetzt abzuschalten,oder wirklich noch laufen zu lassen,bis es Frosttechnisch nicht mehr geht ? Danke + VG Mike [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Die erste Überwinterung im Teich nach 10 Jahren für meine Koi
Oben