Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Die perfekte Biokammer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Benni2703" data-source="post: 469507" data-attributes="member: 9749"><p>Bei dem Video von Jürgen gehe ich davon aus das es sich um schwebendes Helix handelt, da der Einlauf im Behälter ja am Boden ist?</p><p></p><p>Und dann ist die Bewegung meist auch ohne geblubber schon recht gut. Man muss natürlich schon einen Flow fahren. </p><p></p><p>Mit 25.-30.000 Litern in einem Rundbehälter mit 100cm Durchmesser bringt man nicht viel Bewegung rein... Desweiteren dann natürlich wieder Abhängig von der Helixmenge.</p><p></p><p>Wenn man viel Platz und viel Flow hat finde ich die runde Kammer mit schwebendem Helix und Einlauf am Boden die ausgereifteste Lösung.</p><p></p><p>Haben wir auch schon ein paar mal bauen lassen und arbeitet zufriedenstellend.</p><p></p><p>Desweiteren...</p><p></p><p><a href="http://www.movingbead.de/" target="_blank">http://www.movingbead.de/</a></p><p></p><p>Sprick löst das ja auch so. Der Grundgedanke ist immer der gleiche. Hat sich bewährt.</p><p></p><p>Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Benni2703, post: 469507, member: 9749"] Bei dem Video von Jürgen gehe ich davon aus das es sich um schwebendes Helix handelt, da der Einlauf im Behälter ja am Boden ist? Und dann ist die Bewegung meist auch ohne geblubber schon recht gut. Man muss natürlich schon einen Flow fahren. Mit 25.-30.000 Litern in einem Rundbehälter mit 100cm Durchmesser bringt man nicht viel Bewegung rein... Desweiteren dann natürlich wieder Abhängig von der Helixmenge. Wenn man viel Platz und viel Flow hat finde ich die runde Kammer mit schwebendem Helix und Einlauf am Boden die ausgereifteste Lösung. Haben wir auch schon ein paar mal bauen lassen und arbeitet zufriedenstellend. Desweiteren... [url]http://www.movingbead.de/[/url] Sprick löst das ja auch so. Der Grundgedanke ist immer der gleiche. Hat sich bewährt. Grüße [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Die perfekte Biokammer
Oben