Die richtige Technik

aquakoi

Mitglied
Hallo Hallo
Ich wollte euch noch einmal was fragen.
Bei meiner Teichplanung hatte ich bisher an Schwerkraft und einen Patronenfilter gedacht.
Nun ist mir die Frage gekommen ob sich das für so einen Teich überhaupt lohnt?
Was wäre eurer Meinung nach besser(wenn es geht mit Begründung):
-Sachwerkraft oder nicht
-Patronenfilter(30 Patronen(50x10x10)) oder 2 Oase Biotec 10(ein hab ich schon)
Ach ja mein Teich soll etwa 11m³ fassen mit mähßigen Pflanzenbewuchs.
 
Hallo Olaf,
natürlich Schwerkraft oder möchtest Du das E-Werk sponsern?
Das Du auch an einen Bodenablauf und einen Skimmer gedacht hast ist ja klar :D

Spaltsieb mit UVC davor dann den Oase Biotec 10 und dahinter eine kleine Regentonne mit Helix und einen weitere wenn Du Platz hast für die Rohpumpe mit 10m³ Flow und gut is.
 
Spaltsieb und Rohrpumpe geht nicht- zumindest nicht so in Schwerkraft.

Bei einem Spaltsieb in Schwerkraft kommt direkt dahinter die Pumpe und dann erst folgende Filterstufen.

Bei Spaltsieben muss die Pumpe trotzdem etwas Höhe (ca. 50cm??? bei USIII??)überwinden, da diese ja die Schiebergesteuerte Kammer unter dem Spaltsieb erst abpumpt bevor das Wasser über den Schieber auf das Spaltsieb plätschert.

Es gibt auch Spaltsiebe in Schwerkraft als MIDI- also etwas kleiner.
 
Hallo
Nach intensieven suchen im Internet glaube ich das ein kleiner Trommler besser wäre.
Warum: Bei einem Trommler kann ich ein feineres Gewebe nemen und mehr heraus filtern

Bin dann am überlegen ob ich ein 300er oder 400er Kg Rohr als Trommel verwende.
Der Trommler muss ja nur für max 10.000l/h geeignet sein.
Ich dachte das die Trommel so 50cm lang wird.
Könnt ihr mir da weiter helfen.
 
Oben