Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Dirk´s erster Teich wird gebeaut
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiFanatic66" data-source="post: 97583" data-attributes="member: 511"><p>Hi,</p><p>bei den Maßangaben kommst du bei senkrechten Wänden auf über 70cbm Teichinhalt. Das wird recht teuer im Unterhalt. </p><p></p><p>Das Koi-Hobby betreibe ich nun seit 15 Jahren und habe den Teich nun zum 4. und hoffentlich letzten Mal umgebaut.</p><p>Ich rate dir zu einem Teich mit einem Volumen von um die 40cbm, das ist technisch und wirtschaftlich handhabbar.</p><p></p><p>Bau ein Schwerkraftsystem mit 2 Bodenabläufen und einem Skimmer. </p><p></p><p>Es ist Unsinn einen Vorfilter einzuplanen und danach einen Vliesfilter, denn der VF ist ja der effektivste Vorfilter überhaupt. Auch um Vlies zu sparen würde ich nicht noch einen Vorfilter davorsetzen. </p><p></p><p>Wenn du einen der beiden bekannten VF nehmen willst, benötigst du einen, der einen der einen Flow/h von gut 20cbm verträgt. Dann bist du bei den Modellen EVO3/750 oder SP 800, was so auf ca. EUR 6000 - 7000 kommt. Dafür kannst du dir aber weitere Kammern mit Patronenfilter oder Hel-X sparen. </p><p></p><p>Den Patronenfilter kannst du wie geschrieben einsparen.</p><p>Das Pflanzenbeet würde ich nur mit einem Teil des Flows ansteuern und von Nov. - März abklemmen.</p><p></p><p>In den VF kannst du eine Rohrpumpe stellen, dann brauchst du auch keine Pumpenkammer und der Stromverbrauch wird gering gehalten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiFanatic66, post: 97583, member: 511"] Hi, bei den Maßangaben kommst du bei senkrechten Wänden auf über 70cbm Teichinhalt. Das wird recht teuer im Unterhalt. Das Koi-Hobby betreibe ich nun seit 15 Jahren und habe den Teich nun zum 4. und hoffentlich letzten Mal umgebaut. Ich rate dir zu einem Teich mit einem Volumen von um die 40cbm, das ist technisch und wirtschaftlich handhabbar. Bau ein Schwerkraftsystem mit 2 Bodenabläufen und einem Skimmer. Es ist Unsinn einen Vorfilter einzuplanen und danach einen Vliesfilter, denn der VF ist ja der effektivste Vorfilter überhaupt. Auch um Vlies zu sparen würde ich nicht noch einen Vorfilter davorsetzen. Wenn du einen der beiden bekannten VF nehmen willst, benötigst du einen, der einen der einen Flow/h von gut 20cbm verträgt. Dann bist du bei den Modellen EVO3/750 oder SP 800, was so auf ca. EUR 6000 - 7000 kommt. Dafür kannst du dir aber weitere Kammern mit Patronenfilter oder Hel-X sparen. Den Patronenfilter kannst du wie geschrieben einsparen. Das Pflanzenbeet würde ich nur mit einem Teil des Flows ansteuern und von Nov. - März abklemmen. In den VF kannst du eine Rohrpumpe stellen, dann brauchst du auch keine Pumpenkammer und der Stromverbrauch wird gering gehalten. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Dirk´s erster Teich wird gebeaut
Oben