Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="NoCo" data-source="post: 463159" data-attributes="member: 3711"><p>Hallo Ludger,</p><p></p><p>das stimmt nicht, es läuft ein Typ 500 seit Anfang 2011 und bei diesem ist nun auch der dritte Motor im Einsatz. Motor 1 ging Getriebe mäßig (Korrosion) fest. Das dürfte auch die kleineren betroffen haben. Bei dessen Austausch wurde dann auch die rostende Riemenscheibe getauscht. Dann kam der Zahnrippenriemen der eine Stahleinlage hatte.Der zweite Motor hatte innerhalb kurzer Zeit Probleme da hier die Kohlen auf Grund zu schwacher Federn nicht mehr Kontakt gaben und nun läuft Motor drei.</p><p></p><p>Ersatzteilversorgung war nie ein Problem, war immer 1 Tag später via Post da.</p><p>Das sind „Kinderkrankheiten“ gewesen und sollten nun (alle guten Dinge sind drei) ja Geschichte sein. </p><p>Man darf halt nicht vergessen, das ist Technik und da gibt es halt immer mal Anfangsschwierigkeiten.</p><p></p><p>Der Filter ist sehr sauber,stabil und Ordentlich ausgeführt, vor dessen kauf haben wir uns etliche angesehen und da waren die abenteuerlichsten „Geschosse“:lol: dabei. </p><p></p><p>Haben ihn damals noch über Roland direkt über Forum Kontakt bezogen, Steuerung ist ein Eigenbau mittels Logo und möchten uns hiermit nochmals Bedanken. Zu diesem Konditionen ist er auch 3 Jahre später noch Konkurrenzlos. </p><p></p><p>Gruß Dieter :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="NoCo, post: 463159, member: 3711"] Hallo Ludger, das stimmt nicht, es läuft ein Typ 500 seit Anfang 2011 und bei diesem ist nun auch der dritte Motor im Einsatz. Motor 1 ging Getriebe mäßig (Korrosion) fest. Das dürfte auch die kleineren betroffen haben. Bei dessen Austausch wurde dann auch die rostende Riemenscheibe getauscht. Dann kam der Zahnrippenriemen der eine Stahleinlage hatte.Der zweite Motor hatte innerhalb kurzer Zeit Probleme da hier die Kohlen auf Grund zu schwacher Federn nicht mehr Kontakt gaben und nun läuft Motor drei. Ersatzteilversorgung war nie ein Problem, war immer 1 Tag später via Post da. Das sind „Kinderkrankheiten“ gewesen und sollten nun (alle guten Dinge sind drei) ja Geschichte sein. Man darf halt nicht vergessen, das ist Technik und da gibt es halt immer mal Anfangsschwierigkeiten. Der Filter ist sehr sauber,stabil und Ordentlich ausgeführt, vor dessen kauf haben wir uns etliche angesehen und da waren die abenteuerlichsten „Geschosse“:lol: dabei. Haben ihn damals noch über Roland direkt über Forum Kontakt bezogen, Steuerung ist ein Eigenbau mittels Logo und möchten uns hiermit nochmals Bedanken. Zu diesem Konditionen ist er auch 3 Jahre später noch Konkurrenzlos. Gruß Dieter :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ
Oben