Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Benni2703" data-source="post: 463160" data-attributes="member: 9749"><p><strong>So ist es...</strong></p><p></p><p>Genauso ist es!</p><p></p><p>Am Anfang stand der Gedanke an ein neues Produkt.</p><p></p><p>Der Markt hierfür war da und die technischen Möglichkeiten in der Fertigung ebenfalls.</p><p></p><p>Die ersten Jahre war die Sache mit den Motoren eine Katastrophe. Andere Kleinigkeiten wurden Schritt für Schritt verbessert und erweitert.</p><p></p><p>Dieses Jahr haben wir gut 20 Filter verkauft und noch kein einziges Problem mit den Motoren gehabt. Auch sonst gab es keine Beanstandungen.</p><p></p><p>Diese Zeit und Entwicklungsphase braucht ein gutes Produkt einfach. Es ist alles andere als einfach einen 24 Volt Getriebemotor zu finden, der klein ist, genug Drehmoment hat und auch noch erschwinglich ist. Dies sollte auch nie vergessern werden.</p><p></p><p>Desweiteren wurde alles so gehalten, dass auch alte Filter mit dem neuen Motor ausgestattet werden können. Die Zahnräder sind aus POM, der Riemen ist fast unkaputtbar und die Edelstahlverarbeitung ohnehin fachlich einwandfrei.</p><p></p><p>Einzige "Baustelle" momentan ist das zu viel an Kraft das an großen Trommeln unter Umständen das Antriebsrad im Getriebe zerstören kann. Wenn die Trommel voll ist, der Niveauunterschied zu groß gewählt wurde kann es passieren.</p><p></p><p>Hierfür werden Kondensatoren mit ausgeliefert die einen Sanftanlauf des Motors bewirken und die großen Kräfte abfangen. Wir lassen den Sanftanlauf vom Steuerungshersteller realisieren.</p><p></p><p>EDIT: Die Sache mit dem Durchfluss... Wurde doch schon so oft besprochen. Unter normalen Teichbedingungen ist der angegebene Durchfluss nicht zu erreichen. Dieser steht auf dem Papier, ohne Algen, Kalk, Biofilm oder Kaka. </p><p></p><p>Im Alltag bei <strong>moderaten Niveauunterschieden und Spülintervallen</strong> zieht man rund 20-30% vom angegebenen rechnerischen Durchfluss ab. Dies hat sich an vielen Anlagen bewährt und gezeigt. </p><p></p><p>Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Benni2703, post: 463160, member: 9749"] [b]So ist es...[/b] Genauso ist es! Am Anfang stand der Gedanke an ein neues Produkt. Der Markt hierfür war da und die technischen Möglichkeiten in der Fertigung ebenfalls. Die ersten Jahre war die Sache mit den Motoren eine Katastrophe. Andere Kleinigkeiten wurden Schritt für Schritt verbessert und erweitert. Dieses Jahr haben wir gut 20 Filter verkauft und noch kein einziges Problem mit den Motoren gehabt. Auch sonst gab es keine Beanstandungen. Diese Zeit und Entwicklungsphase braucht ein gutes Produkt einfach. Es ist alles andere als einfach einen 24 Volt Getriebemotor zu finden, der klein ist, genug Drehmoment hat und auch noch erschwinglich ist. Dies sollte auch nie vergessern werden. Desweiteren wurde alles so gehalten, dass auch alte Filter mit dem neuen Motor ausgestattet werden können. Die Zahnräder sind aus POM, der Riemen ist fast unkaputtbar und die Edelstahlverarbeitung ohnehin fachlich einwandfrei. Einzige "Baustelle" momentan ist das zu viel an Kraft das an großen Trommeln unter Umständen das Antriebsrad im Getriebe zerstören kann. Wenn die Trommel voll ist, der Niveauunterschied zu groß gewählt wurde kann es passieren. Hierfür werden Kondensatoren mit ausgeliefert die einen Sanftanlauf des Motors bewirken und die großen Kräfte abfangen. Wir lassen den Sanftanlauf vom Steuerungshersteller realisieren. EDIT: Die Sache mit dem Durchfluss... Wurde doch schon so oft besprochen. Unter normalen Teichbedingungen ist der angegebene Durchfluss nicht zu erreichen. Dieser steht auf dem Papier, ohne Algen, Kalk, Biofilm oder Kaka. Im Alltag bei [b]moderaten Niveauunterschieden und Spülintervallen[/b] zieht man rund 20-30% vom angegebenen rechnerischen Durchfluss ab. Dies hat sich an vielen Anlagen bewährt und gezeigt. Grüße [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ
Oben