Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Stephan Call" data-source="post: 463236" data-attributes="member: 9108"><p>Mal ganz davon abgesehen,ob jetzt mit dem neuen Motor alles in Butter ist oder final auch noch nicht!! Es macht sowieso Sinn einen solchen Antrieb soft in die Last laufen zu lassen. X Kilo Gewicht in der Trommel,Antrieb über Zahnriemen mit einem Zahnflankenspiel X,Lagerung der Trommel mit einer Lagerluft X und dann haut der Motor sein volles Drehmoment auf den Antrieb. Das ist aus verschleisstechn. Sicht sowieso Kappes und lässt somit auch keine andere Lösung zu,außer ein entsprechendes Stirnradgetriebe gepaart mit einem Direktantrieb und präziser Lagerung um Lastschläge entsprechend zu minimieren. An der Stelle sind wir dann bei den Herstellungskosten und dann fängt beim VK das große Jammern an über den Preis. Man sollte unter der Betrachtung einfach mal das ganze Paket sehn,dann wird einiges klarer und auch nachvollziehbarer. Ludgers Argument " nur bei großen Trommeln" kann man so nicht stehn lassen,weil an der Stelle ist dass Herstellersache,auch diese ans laufen zu kriegen,wenn man sie ins Verkaufsprogramm setzt.</p><p></p><p>VG,</p><p>Stephan</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Stephan Call, post: 463236, member: 9108"] Mal ganz davon abgesehen,ob jetzt mit dem neuen Motor alles in Butter ist oder final auch noch nicht!! Es macht sowieso Sinn einen solchen Antrieb soft in die Last laufen zu lassen. X Kilo Gewicht in der Trommel,Antrieb über Zahnriemen mit einem Zahnflankenspiel X,Lagerung der Trommel mit einer Lagerluft X und dann haut der Motor sein volles Drehmoment auf den Antrieb. Das ist aus verschleisstechn. Sicht sowieso Kappes und lässt somit auch keine andere Lösung zu,außer ein entsprechendes Stirnradgetriebe gepaart mit einem Direktantrieb und präziser Lagerung um Lastschläge entsprechend zu minimieren. An der Stelle sind wir dann bei den Herstellungskosten und dann fängt beim VK das große Jammern an über den Preis. Man sollte unter der Betrachtung einfach mal das ganze Paket sehn,dann wird einiges klarer und auch nachvollziehbarer. Ludgers Argument " nur bei großen Trommeln" kann man so nicht stehn lassen,weil an der Stelle ist dass Herstellersache,auch diese ans laufen zu kriegen,wenn man sie ins Verkaufsprogramm setzt. VG, Stephan [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ
Oben