Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hansemann" data-source="post: 463261" data-attributes="member: 2853"><p>Für mich gibt es derzeit 3 Möglichkeiten, die als Ersatz für meinen mittlerweile zu kleinen Trommler in Frage kommen (wobei 2 stündliche Umwälzung eigentlich reichen sollten, ist ja alles auch abhängig von Teichfläche, Besatz etc....)</p><p>1. Lavair (so wie ich ihn haben möchte 6.000 Euro)</p><p>2. New Aqua SE, liegt bei 10.000 Euro</p><p>3. EBF von Christian Wild, liegt bei 8.000 Euro</p><p></p><p>Da ich doch einigen Blätterfall habe lege ich Wert auf ein leichtes händisches Entfernen, also wäre mir ein EBF am liebsten. </p><p>Wartung :wink: sollte einfach durchzuführen sein, bin kein Mechaniker. Gazewechsel, Motorwechsel etc. alles bitte einfachst mit Schraubenzieher :lol: </p><p>Und "lufthebertauglich" bitte :lol: </p><p>Fachlich sollte der Händler so aufgestellt sein wie Stephan C. und so zuverlässig wie Roland (ehemaliger Lavair-Boss). </p><p>Eile habe ich keine, warte die Erfahrungen von Münsteraner mit dem neuen Lavair-Motor gerne ab (außer mein KC "verabschiedet" sich). </p><p>Auch auf die Erfahrungen mit dem EBF von Christian Wild freue ich mich. </p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>Hans</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hansemann, post: 463261, member: 2853"] Für mich gibt es derzeit 3 Möglichkeiten, die als Ersatz für meinen mittlerweile zu kleinen Trommler in Frage kommen (wobei 2 stündliche Umwälzung eigentlich reichen sollten, ist ja alles auch abhängig von Teichfläche, Besatz etc....) 1. Lavair (so wie ich ihn haben möchte 6.000 Euro) 2. New Aqua SE, liegt bei 10.000 Euro 3. EBF von Christian Wild, liegt bei 8.000 Euro Da ich doch einigen Blätterfall habe lege ich Wert auf ein leichtes händisches Entfernen, also wäre mir ein EBF am liebsten. Wartung :wink: sollte einfach durchzuführen sein, bin kein Mechaniker. Gazewechsel, Motorwechsel etc. alles bitte einfachst mit Schraubenzieher :lol: Und "lufthebertauglich" bitte :lol: Fachlich sollte der Händler so aufgestellt sein wie Stephan C. und so zuverlässig wie Roland (ehemaliger Lavair-Boss). Eile habe ich keine, warte die Erfahrungen von Münsteraner mit dem neuen Lavair-Motor gerne ab (außer mein KC "verabschiedet" sich). Auch auf die Erfahrungen mit dem EBF von Christian Wild freue ich mich. Viele Grüße Hans [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ
Oben