Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Benni2703" data-source="post: 463409" data-attributes="member: 9749"><p>Na ja, ich weiß nicht Jürgen...</p><p></p><p>Mit manchen Sachen magst du sicherlich recht haben. Aber irgendwo ist ein Forum auch für soetwas da. Das auch mal was angesprochen wird was nicht so der Regelfall ist...</p><p></p><p>Es war nicht immer alles rosarot im Bezug auf die Lavair Filter. Aber es wurde nachgebessert und verbessert!</p><p></p><p>Und das ist wichtig, dass sollte aber auch der Kunde draußen oder im Forum mitbekommen. Denn davon lebt dieses Produkt. Es ist bodenständig und im Preis absolut unschlagbar. Für dieses Geld bekomme ich natürlich keinen E-polierten Trommelfilter mit feinstem 230 oder 400 Volt Getriebemotor... Aber einen Filter der funktioniert und hinter dem eine Truppe steht die alles für seine Funktion tut.</p><p></p><p>Die größte Herausforderung an diesem Filter ist die Einschubversion. Diese ist einmalig am Markt! Stellt aber auch große Anforderungen an den Motor...</p><p></p><p>Wasserdicht soll er sein, kräftig soll er sein, komplett aus Edelstahl soll er am besten sein, klein und kompakt soll er sein... Eine Einhausung kommt aufgrund der Schwitzwasserbildung bei fehlender Entlüftung nicht in Frage. Es sind hier schon einige technische Hürden zu nehmen. Und dafür ist die Sache anspruchsvoll gelöst. </p><p></p><p>Das wichtigste ist das es weiter geht! Wie schon beschrieben wurde, Probleme die da waren wurden behoben. Trotzdem gibt es noch einiges an Verbesserungspotential. </p><p></p><p>Ich habe dieses Jahr einige Filter in der Hand gehabt und wirklich alles hat mir nicht gefallen. Aber hierfür sind die Händler meiner Meinung auch da. Draußen schauen was nicht stimmt und dann sinnvolle Verbesserungen überlegen und weitergeben.</p><p></p><p>Hierzu gehört ebenfalls beim Kunde ehrliche Angaben über das Produkt zu machen! Und das fängt beim Durchfluss an... und hört bei Wartungsarbeiten die nötig werden auf. Und spätestens hier wird das Forum uninteressant - allgemein hier und dort mal gehörte Sachen sollten dem was der Händler weiß weichen.</p><p></p><p>Ich versuche dies immer umzusetzen und werde auch nicht müde Sachen die Verbesserungswürdig sind und Fehler die auftauchen zum Hersteller weiterzugeben.</p><p></p><p>Das Produkt ist gewachsen - auch mit seinen Anforderungen - und hat mittlerweile einen hohen Standard für diesen Preis erreicht! Einen Freibrief für 10 Jahre Funktion ohne Wartung und Pflege wird und kann es niemals geben! </p><p></p><p>Und nie vergessen... Rauchen wirklich mal 10 Motoren von 300 verkauften ab - so gibt es sofort Ersatz - schnell und unbürokratisch!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Benni2703, post: 463409, member: 9749"] Na ja, ich weiß nicht Jürgen... Mit manchen Sachen magst du sicherlich recht haben. Aber irgendwo ist ein Forum auch für soetwas da. Das auch mal was angesprochen wird was nicht so der Regelfall ist... Es war nicht immer alles rosarot im Bezug auf die Lavair Filter. Aber es wurde nachgebessert und verbessert! Und das ist wichtig, dass sollte aber auch der Kunde draußen oder im Forum mitbekommen. Denn davon lebt dieses Produkt. Es ist bodenständig und im Preis absolut unschlagbar. Für dieses Geld bekomme ich natürlich keinen E-polierten Trommelfilter mit feinstem 230 oder 400 Volt Getriebemotor... Aber einen Filter der funktioniert und hinter dem eine Truppe steht die alles für seine Funktion tut. Die größte Herausforderung an diesem Filter ist die Einschubversion. Diese ist einmalig am Markt! Stellt aber auch große Anforderungen an den Motor... Wasserdicht soll er sein, kräftig soll er sein, komplett aus Edelstahl soll er am besten sein, klein und kompakt soll er sein... Eine Einhausung kommt aufgrund der Schwitzwasserbildung bei fehlender Entlüftung nicht in Frage. Es sind hier schon einige technische Hürden zu nehmen. Und dafür ist die Sache anspruchsvoll gelöst. Das wichtigste ist das es weiter geht! Wie schon beschrieben wurde, Probleme die da waren wurden behoben. Trotzdem gibt es noch einiges an Verbesserungspotential. Ich habe dieses Jahr einige Filter in der Hand gehabt und wirklich alles hat mir nicht gefallen. Aber hierfür sind die Händler meiner Meinung auch da. Draußen schauen was nicht stimmt und dann sinnvolle Verbesserungen überlegen und weitergeben. Hierzu gehört ebenfalls beim Kunde ehrliche Angaben über das Produkt zu machen! Und das fängt beim Durchfluss an... und hört bei Wartungsarbeiten die nötig werden auf. Und spätestens hier wird das Forum uninteressant - allgemein hier und dort mal gehörte Sachen sollten dem was der Händler weiß weichen. Ich versuche dies immer umzusetzen und werde auch nicht müde Sachen die Verbesserungswürdig sind und Fehler die auftauchen zum Hersteller weiterzugeben. Das Produkt ist gewachsen - auch mit seinen Anforderungen - und hat mittlerweile einen hohen Standard für diesen Preis erreicht! Einen Freibrief für 10 Jahre Funktion ohne Wartung und Pflege wird und kann es niemals geben! Und nie vergessen... Rauchen wirklich mal 10 Motoren von 300 verkauften ab - so gibt es sofort Ersatz - schnell und unbürokratisch! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ
Oben