Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="juergen-b" data-source="post: 463421" data-attributes="member: 4008"><p>hallo Andreas,</p><p></p><p>habe ICH mich an dieser hetzjagd beteiligt ? ....... ich denke nicht !</p><p></p><p></p><p></p><p>-- wem darf ich die schuld geben, wenn ein Tf 10cm zu hoch eingebaut wurde und aus ersparnissgründen die Spülung erst nach 20cm absenkung spülen durfte ?</p><p>-- wem darf ich die schuld geben, wenn die bodenabläufe mit fadenalgen dicht gingen, der tf wochenlang ohne daß es jemand beachtete bis auf seine zwangspausen im Dauerbetrieb lief und keine sicherungseinrichtung vorhanden war ?</p><p>-- wem darf ich die schuld geben, wenn größere pumpen installiert wurden wie das System an durchsatz je hergab, die tf trommel gefüllt mit wasser fast in der luft schwebte, aber zur korrektur der spülintevalle der niveaugeber mal ganz unten angepasst wurde ?</p><p>-- wem darf ich die schuld geben, wenn eine TF Bespannung bei kalkhaltigem wasser hackedicht ist und kein mensch die gaze reinigt - wenn man dann zur störungsbeseitigung vorbeikommt findet man natürlich eine neu gereinigte gaze vor.</p><p>-- wem darf ich die schuld geben, wenn ein Tf mit einer selfmade Steuerung betrieben wird die noch nichteinmal eine zwangspause beinhaltet und z.b. obige punkte anfallen ?</p><p></p><p>es liegt mir absolut fern schuld vom Hersteller wegzureden - wie bereits von MIR erwähnt, wurde an der "Problematik Motor" einiges potential in die verbesserung der Schwachstelle investiert !!!</p><p>auch steht es nicht in zweifel, daß große getriebemotoren aus der Industrie eine höhere tolleranzschwelle für Unregelmäßigkeiten aufweisen. </p><p></p><p></p><p>nur sollte es mir auch erlaubt sein, die Gegenseite aus der täglichen Praxis in die Diskussion mit einzubringen.</p><p>ebenfalls wäre es mir möglich, außreichend kunden zu benennen, welche seit jahren störungsfreien betrieb mit Motoren der ersten generation pflegen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="juergen-b, post: 463421, member: 4008"] hallo Andreas, habe ICH mich an dieser hetzjagd beteiligt ? ....... ich denke nicht ! -- wem darf ich die schuld geben, wenn ein Tf 10cm zu hoch eingebaut wurde und aus ersparnissgründen die Spülung erst nach 20cm absenkung spülen durfte ? -- wem darf ich die schuld geben, wenn die bodenabläufe mit fadenalgen dicht gingen, der tf wochenlang ohne daß es jemand beachtete bis auf seine zwangspausen im Dauerbetrieb lief und keine sicherungseinrichtung vorhanden war ? -- wem darf ich die schuld geben, wenn größere pumpen installiert wurden wie das System an durchsatz je hergab, die tf trommel gefüllt mit wasser fast in der luft schwebte, aber zur korrektur der spülintevalle der niveaugeber mal ganz unten angepasst wurde ? -- wem darf ich die schuld geben, wenn eine TF Bespannung bei kalkhaltigem wasser hackedicht ist und kein mensch die gaze reinigt - wenn man dann zur störungsbeseitigung vorbeikommt findet man natürlich eine neu gereinigte gaze vor. -- wem darf ich die schuld geben, wenn ein Tf mit einer selfmade Steuerung betrieben wird die noch nichteinmal eine zwangspause beinhaltet und z.b. obige punkte anfallen ? es liegt mir absolut fern schuld vom Hersteller wegzureden - wie bereits von MIR erwähnt, wurde an der "Problematik Motor" einiges potential in die verbesserung der Schwachstelle investiert !!! auch steht es nicht in zweifel, daß große getriebemotoren aus der Industrie eine höhere tolleranzschwelle für Unregelmäßigkeiten aufweisen. nur sollte es mir auch erlaubt sein, die Gegenseite aus der täglichen Praxis in die Diskussion mit einzubringen. ebenfalls wäre es mir möglich, außreichend kunden zu benennen, welche seit jahren störungsfreien betrieb mit Motoren der ersten generation pflegen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ
Oben