Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Benni2703" data-source="post: 463487" data-attributes="member: 9749"><p>All deine abgefragten Punkte sind in der Betriebsanleitung vorhanden und beschrieben!</p><p></p><p>Die Einbauhöhe ist genau beschrieben und zu jedem Filter hängt die technische Zeichnung mit Linie für Teichniveau an!</p><p></p><p>Das mit der Herstellersteuerung teile ich nur bedingt. Wir haben einen Hersteller der alle Punkte beachtet die wichtig sind... Die Eigenbausteuerungen sind das Problem!</p><p></p><p>Wie soll eine Steuerung bei einem <u>Einschubfilter</u> merken wenn die Spülungsauslösung zu tief sitzt als zulässig?</p><p></p><p>Der Kunde positioniert die Sensoren vor Ort. Die Einbauhöhe ist vorgeschrieben, ebenso der maximal zulässige Niveaunterschied zum Schutz der Trommellager und des Motors!</p><p></p><p>Es wäre möglich die Sensoren fest am Rahmen zu befestigen oder definierte Linien für Einbaulage oder Spülungsauslösung anzubringen. Aber auch die kann man umgehen wenn man denn will...</p><p></p><p>Und diese Filter können dann Probleme kriegen wenn noch einige andere Dinge dazu kommen.</p><p></p><p>Die Getriebe machen nicht generell an großen Trommeln Probleme sondern nur an großen Trommeln die oben genannte Einbaufehler aufweisen...</p><p></p><p>Natürlich könnte man jede Eventualität abfangen... Aber dann steigt der Preis und die 90% Kunden die den Einbau fachlich durchführen werden beschnitten.</p><p></p><p>In der Betriebsanleitung steht übrigens das der Einbau von Fachpersonal zu erfolgen hat <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Benni2703, post: 463487, member: 9749"] All deine abgefragten Punkte sind in der Betriebsanleitung vorhanden und beschrieben! Die Einbauhöhe ist genau beschrieben und zu jedem Filter hängt die technische Zeichnung mit Linie für Teichniveau an! Das mit der Herstellersteuerung teile ich nur bedingt. Wir haben einen Hersteller der alle Punkte beachtet die wichtig sind... Die Eigenbausteuerungen sind das Problem! Wie soll eine Steuerung bei einem [u]Einschubfilter[/u] merken wenn die Spülungsauslösung zu tief sitzt als zulässig? Der Kunde positioniert die Sensoren vor Ort. Die Einbauhöhe ist vorgeschrieben, ebenso der maximal zulässige Niveaunterschied zum Schutz der Trommellager und des Motors! Es wäre möglich die Sensoren fest am Rahmen zu befestigen oder definierte Linien für Einbaulage oder Spülungsauslösung anzubringen. Aber auch die kann man umgehen wenn man denn will... Und diese Filter können dann Probleme kriegen wenn noch einige andere Dinge dazu kommen. Die Getriebe machen nicht generell an großen Trommeln Probleme sondern nur an großen Trommeln die oben genannte Einbaufehler aufweisen... Natürlich könnte man jede Eventualität abfangen... Aber dann steigt der Preis und die 90% Kunden die den Einbau fachlich durchführen werden beschnitten. In der Betriebsanleitung steht übrigens das der Einbau von Fachpersonal zu erfolgen hat :-) Grüße [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ
Oben