Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Benni2703" data-source="post: 463647" data-attributes="member: 9749"><p>Nie eine pauschale Aussage zu Durchfluss in Hinsicht auf die Schmutzfracht meinst du?</p><p></p><p>Die 40 Kubikmeter für beispielsweise den 350ger sind der Optimalfall. Im wirklichen Teichalltag ist der für mich nicht erreichbar.</p><p></p><p>Es ist nunmal der <u>maximal</u> mögliche rechnerische Durchfluss. Den erreiche ich vielleicht im Winter, bei 6 Grad Wassertemperatur und ohne Fütterung, Biofilm etc.</p><p></p><p>Aber im Sommer spült sich der Filter zu Tode. Und dann muss man sehen was so der Regelfall an Durchflussverlust in Hinsicht auf oben angesprochenen Biofilm und normaler Schmutzfracht ist. Und dann würde ich den Filter so bei maximal 30 Kubikmeter ansetzen. Alles was drüber hinaus geht empfehle ich den 500er.</p><p></p><p>Außer natürlich jemand kommt damit zurecht das der Filter alle 2 Minuten spült und die Niveauunterschiede groß sind :? </p><p></p><p>Die Anzahl der Zuläufe kommt hier einigermaßen hin bei diesem Hersteller. Wenngleich natürlich jede Anzahl und Größe von Zuläufen bei Bestellung möglich ist.</p><p></p><p>Für Kunden mit wenig Platz gibt es den 350ger mit verlängerter Trommel die nochmal ein paar Tausend Liter mehr hergibt.</p><p></p><p>Das Beispiel lässt sich auf den 500 und 630ger übertragen. </p><p></p><p>Viele Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Benni2703, post: 463647, member: 9749"] Nie eine pauschale Aussage zu Durchfluss in Hinsicht auf die Schmutzfracht meinst du? Die 40 Kubikmeter für beispielsweise den 350ger sind der Optimalfall. Im wirklichen Teichalltag ist der für mich nicht erreichbar. Es ist nunmal der [u]maximal[/u] mögliche rechnerische Durchfluss. Den erreiche ich vielleicht im Winter, bei 6 Grad Wassertemperatur und ohne Fütterung, Biofilm etc. Aber im Sommer spült sich der Filter zu Tode. Und dann muss man sehen was so der Regelfall an Durchflussverlust in Hinsicht auf oben angesprochenen Biofilm und normaler Schmutzfracht ist. Und dann würde ich den Filter so bei maximal 30 Kubikmeter ansetzen. Alles was drüber hinaus geht empfehle ich den 500er. Außer natürlich jemand kommt damit zurecht das der Filter alle 2 Minuten spült und die Niveauunterschiede groß sind :? Die Anzahl der Zuläufe kommt hier einigermaßen hin bei diesem Hersteller. Wenngleich natürlich jede Anzahl und Größe von Zuläufen bei Bestellung möglich ist. Für Kunden mit wenig Platz gibt es den 350ger mit verlängerter Trommel die nochmal ein paar Tausend Liter mehr hergibt. Das Beispiel lässt sich auf den 500 und 630ger übertragen. Viele Grüße [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ
Oben