DN63 oder DN50?

Odie

Mitglied
Hallo zusammen,

ich beabsichtige druckseitig, d. h. nach dem Filter eine UVC TMC Pro Clear 55 einzusetzen. Damit wird der Rohrdurchmesser auf DN50 limitiert.

Da ich kein Strömungstechniker bin, macht es Sinn die Druckseite (vor und hinter der UVC) in DN63 auszuführen und nur bei der UVC auf DN50 zu reduzieren? Oder ist es dann ratsam gleich alles in DN50 auszuführen?

Odie
 
@bonsai3

und wie sollte der Bypass aussehen? Dann auch in DN50 wie die UVC? Ich muss ja sicherstellen, dass die Hauptmenge durch die UVC fließt und nur der "Überschuss" durch den Bypass.

Odie
 
Hallo Odie,
um hier eine zutreffende Aussage machen zu können, brauchen wir mehr Informationen. Dein Profil ist ja auch sehr übersichtlich. :wink:
1. Wie groß ist Dein Teich ( Länge, Breite, Tiefe und Liter ) ?
2. Wie sieht Dein Filterstrang ( Ansaugung, Vorfilter, Pumpe, Hauptfilter und Rücklaufleitung ) aus ?
3. Welche Größe hat die Verrohrung im Zulauf zum dem / den Filtern ?
4. Welche Pumpe ist im Einsatz ?
5. Wie stark ( Durchmesser ) ist Deine Rücklaufleitung zum Teich ?

Es zählt immer der geringste Durchgang in der Verrohrung. Denn es ist Sinnlos, die Rücklaufleitung in 110er Rohr auszuführen, wenn dann irgendwo ein Engpass mit 50er Rohr eingebaut wird.
Also am besten Dein Profil mal informativ ausfüllen, dann können wir Dir sicherlich weiterhelfen. :wink:
 
Hallo,

immer so groß wie möglich... ist mittlerweile meine Philosophie!!

Bedenke, das du mit 50er Kugelhähnen nochmals den Flow reduzierst... Hähne baue ich nur noch 1 Nummer größer, wie der Rohrquerschnitt ein!
 
Kuckuck Bernd schrieb:
1. Wie groß ist Dein Teich ( Länge, Breite, Tiefe und Liter )?
Ich bin derzeit beim Bau, d. h. der Aushub soll diese Woche erfolgen. Geplant ist ca. 4 x 4 x 2,5 m (L x B x T) mit ca. 1 m breiten Flachwasserbereich mit 1 m Tiefe. D. h. ca. 25 - 30 m³.

2. Wie sieht Dein Filterstrang ( Ansaugung, Vorfilter, Pumpe, Hauptfilter und Rücklaufleitung ) aus ?
Es sind zwei Bodeneinläufe (tief + flach) sowie ein Skimmer geplant, d. h. Schwerkraftausführung. Als Filter kommt ein Centervortex mit vier Filterkammern zum Einsatz. Der Filter hat zwei 110er Ein- und einen 110er Auslauf.

3. Welche Größe hat die Verrohrung im Zulauf zum dem / den Filtern ?
Zulauf wird mit 110er Rohr ausgeführt.

4. Welche Pumpe ist im Einsatz ?
Pumpe wird die Oase Gravity Eco 15000

5. Wie stark ( Durchmesser ) ist Deine Rücklaufleitung zum Teich ?
Und damit sind wir bei meiner Frage. Auslauf aus dem Filter ist DN110. Pumpe sowie UVC sind DN50. In welchem Durchmesser/Wie soll ich die Rücklaufleitung zum Teich ausführen.

Odie
 
Du bremst dein ganzes System mit dieser UVC !

Warum nimmst du keine Tauch UVC?

Nimm eine Kammer deines Filters für die Tauch UVC, und schon haste die Sorge nicht mehr!
 
manuel hat vollkommen recht. wenn du schon in schwerkraft gehst, dann nimm eine tauch UVC. die bremst keinen flow und du sparst dir eine extra pumpe, die du dafür auf jeden fall bräuchtest. dann kämen noch die kosten für die kleinteile (rohre reduzierung kleber etc.) dazu und du hast mehr geld ausgegeben, als eine tauch uvc kostet.

denk mal drüber nach.
 
Hallo Odie,
na das sind doch mal Angaben mit denen man etwas anfangen kann. :wink:
Aber eine UVC mit 50 oder 63 mm hier ins Auslaufrohr einzubauen, wäre eine Sünde. :?
Daher empfehle ich Dir auch, verwende auf jeden Fall eine Tauch UVC. Die kannst Du einfach in die Klarwasserkammer des Centervortex platzieren.
Die normle UVC kannst Du hier, oder in der Bucht anbieten. Die geht mit Sicherheit gut weg, denn jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, so etwas anzubieten.
Erlaube mir noch eine Anmerkung zur geplanten Pumpe.
Die Oase Aquamax Gravity Eco 15000 scheint mir im reinen Schwerkraftsystem nicht die optimale Wahl zu sein. Wenn keine Höhe zu überwinden ist, ich gehe davon aus, dass der Filter im Filterkeller, auf Teich neveu eingebaut wird, dass eine Rohrumpe die erste Wahl wäre.
Auch von der Verbrauchsseite her kämst Du da günstiger. :wink:
Diese Überlegung solltest Du mal prüfen.
Ansonsten mit 110 raus aus dem Filter und rein in den Teich, dann hast Du keinen Widerstand.
 
Oben