Doppelschwanz Koi

Lysimar

Mitglied
Huhu,

meine Kois haben dieses Jahr das erste Mal abgelaicht und da wollte ich bei 20 kleinen Fischen ( im Aquarium) mal die Entwicklung beobachten, beim ersten Mal darf man das bestimmt machen zumal ich auch nen Abnehmer an der Hand hab, falls ich nicht alle behalten will/ kann.
Vor ein paar Tagen ist mir nun im Teich ein kleiner "Paddler" mit seltsamer Schwanzflosse aufgefallen, den hab ich jetzt noch zu der kleinen Schar dazugeholt. Er hat nicht eine Schwanzflosse er hat gleich 2 angeordnet in einem Dreieck, sieht wie bei Schleierschwänzen aus nur nicht so lang und er scheint damit normal schwimmen zu können.

Meine Frage nun: Hat irgendwer sowas schon mal gesehen?
Ich such im Internet aber hab bis jetzt noch nix gefunden, natürlich gibt es Butterfly Kois aber mit Doppelschwanz wohl nicht.
Wenn ich es schaffe ihn etwas größer zu bekommen mach ich auch mal ein Foto rein zur Zeit ist er einfach noch zu klein.

Von diesen üblen Überzüchtungen wie bei Schleierschwänzen halte ich eigentlich gar nix, aber das scheint ja eine einfach Mutation zu sein und was sind schließlich Kois ....
Ich find den "kleinen doppleflosser" irgendwie lustig und hab ihm den Spitznamen "Richthofen" gegeben ( schöner Doppeldecker, evtl wird er ja auch rot).


Falls einer/ eine was weiß würde mich freuen

Gruß Lysi
 
Solche Fehlbildungen an den Flossen kommen immer mal vor. Normalerweise verenden die stärker betroffenen Tiere, oder sie werden in der professionellen Fischzucht aussortiert.
 
Hi Wolfand,
das hast du falsch verstanden ich hab nur einen mit ner Doppelschwanzflosse.
Was ich meinte ist, dass jeder Koi ( nicht meine kleinen ) dann eine Fehlbildung ist da ja alle nicht mehr so aussehen wie die orginal Karpfen mal ausgesehen haben... sollte provokativ sein, aber wurde wohl nicht verstanden. Ich würde bei der Doppelflosse ganz gern von Mutation sprechen, klingt einfach besser als Fehlbildung. Und zur Zeit ist der kleine recht munter und futtert recht ordentlich. Es gibt ja auch Butterfly Kois warum nicht einen mit 2 Flossen, bei Goldfischen gibt es das ja auch schon.
Meine Frage war ja auch, ob das schon mal wer gesehen hat bzw. kennt?

Gruß Lysi
 
Hallo,

OK. Habe es kapiert. Ich glaube das die (ähm) Spontan-Mutation nicht Koi spezifisch ist. Flossenfehlbildungen kommen bei Fischbrut häufig vor. Vor meiner Koizeit habe ich mich intensiv mit der Nachzucht von Aquarienfischen befasst. Ich hatte damals ein sehr gutes Skalar-Zuchtpaar, das auch eine sehr gute Nachkommenschaft erbrütete. Allerdings waren pro Gelege (immerhin 200 Fische) einer oder zwei mit Deformationen an den Flossen dabei. Die meisten verendeten nach einigen Tagen, da sie schlicht bei den Fütterungen zu kurz kamen. Einige wenige mit geringgradigen Deformationen konnte ich gesund großziehen. Aber natürlich nicht verkaufen. In der professionellen Zucht würde das daher natürlich niemand machen. Dort werden diese Tiere frühzeitig aussortiert und deshalb sind Bilder deformierter adulter Koi mit angeborenen Defekten selten. Warte doch einfach mal ab wie er sich entwickelt. Manchmal wachsen einem diese "besonderen" Tiere ans Herz, obwohl (oder weil) sie keine Schönheiten sind.

Grüße

wolfand

PS : wie wäre es mit einem Foto ?
 
Huhu,

ja da hast du bestimmt Recht. Ich warte einfach mal ab was draus wird, er hat sich ja schon fast nen Monat erfolgreich im Teich durchgesetzt und nun bekommt er Futter satt. Die im Teich sind von der Größe halt doch sehr hinter denen die ich im Aquarium hatte hinterher, aber ich denke er holt das wohl wieder auf. Ist halt komisch, dass man im Internet so gar nix über doppelflosser Kois findet das wundert mich doch. Wie gesagt es scheint ihn nicht zu stören und ich finde es immer cooler. Es ist ja auch nur die Schwanzflosse die nicht gerade ist wie bei den anderen sondern wie ein kleines Dreieck aussieht, er hat aber sonst einen schönen geraden Rücken...


naja mal schauen

Gruß Lysi
 
Also wir hatten letztes Jahr einen Goldfisch mit so einer Flosse (der übrigens jetzt gesund und munter in einem Teich einer Freundin vor sich hin paddelt) aber bei Kois habe sowas auch noch nie gesehen... Würd mich schon interessieren, wie der Kleine sich entwickelt :)
 
Hallo,


interessant zu lesen :-)

Die Namensgebung finde ich ja lustig. Lysimar, hast du vielleicht auch einen etwas kräftiger gebauten Koi, dann würde ich nämlich den Namen Göring vorschlagen. Und wenn die beiden Koi dann auch noch gut auskommen hast du hundert Punkte :lol:

Also falls zweifel am Koi bzw. am Goldfisch besteht, sollte man das später an den Barteln oder den nicht vorhandenen Barteln erkennen.

Ich persönlich würde den " Doppeldecker" jetzt schon mal fotographieren.
Bei solchen Fällen ist es nicht selten, dass diese nicht sehr alt werden.

Bin mal gespannt, was daraus wird.
 
hey,

ein foto wäre sehr interessant. wär schön, wenn du da was nachreichen könntest. :wink:

ich habe hier im teich auch noch einen goldfisch rumpaddeln. ich wollte ihn eigentlich abgeben, aber meine regierung hat gesprochen, also musste er drin bleiben. :D
dieser goldfisch hat auch eine schwanzflosse mit 3 flossen. sieht aus wie eine rakete. :lol:

mfg andi
 
Huhu,

nein, Göring werde ich wohl keinen nennen...

Aber es ist ein Koi und wirklich kein Goldfisch, er zeigt auch schon einen ganz schwachen Gelbschimmer, obwohl der Rest im Aquarium bis jetzt gelb umgangen hat und eher silbrig blieb und langsam einige rote Flecken erahnen läßt.
Foto werde ich irgendwie versuchen, hab leider noch keine brauchbare Kamera, muß mal schauen mein Schwager hat ne gute Spiegelreflex ich hoffe er hat auch die richtigen Objektive.
Naja aber "Richthofen" ist ja noch sehr klein und ich rechne zur Zeit auch jeden morgen damit, dass er mit dem Bauch nach oben schwimmt :cry:
er ist ja grad mal 1 cm lang.

Gruß Lysi
 
Oben