Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Druckfilter - funktioniert auch bei niedrigem Druck?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="amgod" data-source="post: 645797" data-attributes="member: 17014"><p>Hossa! Mein Urlaub ist (leider) vorbei und man kann sich wieder den wichtigen Themen des Lebens widmen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p></p><p>War 5 Tage nicht am Deich, der Filter nur mäßig schmutzig, es hatte auch viel geregnet und gab auch nicht viel Sonnenschein. Wasserwerte (wenn man denn wieder diesen trauen darf/will: NO3: 0mg/l // NO2: 0,35 mg/l // GH: 8 // KH 13 // PH 8 // CL2 0mg/l // CO2 4mg/l), Wasserklarheit, wie auf dem Bild ersichtlich, gut. Das Grün kommt vom Boden, da hilft auch keine 24/7 Pumpe. Schwebealgen sind da, aber nicht dramatisch. IMHO ist hier bis auf KH (Nachspeisung durch Brunnenwasser [mit hohem KH separat gestestet, daher werde ich den KH wohl nie in den Griff bekommen..]+ Regen wenn er denn fällt) und leicht erhöhtem NO2 (gestern hatte ich 0,18mg/l...) alles im grünen Bereich. Momentan kann ich daher über die Anfeindungen irgendwie nur schmunzeln. Muß aber auch sagen, dass ich zum Saisonstart Ende Mai einen 3/4 Wasserwechsel hatte und dann einige Male Tetra Pond AlgoFree zusetzte, Zeolith permanent und ca. alle 2 Wochen PH-Minus (hatte auch mal 8,4, gestern 7,3) & AQUA-5 DRY Baktieren gearbeitet habe.</p><p></p><p>Der Sommer war leider kühl, daher kam der Filter bzw. die Biologie wahrscheinlich auch nie wirklich in Bedrängnis. Bei einem heißen Sommer & Temperaturen muß ich die Lage sicher neu bewerten. Generell füttere ich auch nur mäßig (alle 1-2Tage), während diesen 5 Tagen bspw. gar nicht. Es gibt aber auch genügend Wasserpflanzen, an denen die Fische fleißig saugen (bevor wieder einer mit der unsinnigen Aussage um die Ecke, die hätten Hunger! - Fische haben kein Hungergefühl!). Der Vater eines Freundes füttert übrigens seine Goldfische NIE (auch wenn der Vergleich wohl absolut hinkt).</p><p></p><p>Vielleicht gehe ich auch von falschen Vorstellungen aus bzw. bin im Koi-Nerd-Forum gelandet, für mich ist das ein Gartenteich mit Pflanzen, Fröschen und Fischen und kein Hightech-Labor, in dem immer glasklares Wasser und 1a Werte herrschen müssen (wobei das natürlich erstrebenswert ist).</p><p></p><p>Anyway @topic habe parallel den Hersteller angeschrieben. Dieser riet mir ebenfalls von einem Druckfilter aufgrund des schwankenden Drucks ab. Schaue mir gerade OASE BioSmart 36000 an, von dem ich mir zumindest eine einfachere Reinigung verspreche. Ansonsten, s.o., bin ich eigentlich zufrieden. Langfristiges Ziel ist die Reduzierung aller Chemikalien auf 0</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="amgod, post: 645797, member: 17014"] Hossa! Mein Urlaub ist (leider) vorbei und man kann sich wieder den wichtigen Themen des Lebens widmen :) War 5 Tage nicht am Deich, der Filter nur mäßig schmutzig, es hatte auch viel geregnet und gab auch nicht viel Sonnenschein. Wasserwerte (wenn man denn wieder diesen trauen darf/will: NO3: 0mg/l // NO2: 0,35 mg/l // GH: 8 // KH 13 // PH 8 // CL2 0mg/l // CO2 4mg/l), Wasserklarheit, wie auf dem Bild ersichtlich, gut. Das Grün kommt vom Boden, da hilft auch keine 24/7 Pumpe. Schwebealgen sind da, aber nicht dramatisch. IMHO ist hier bis auf KH (Nachspeisung durch Brunnenwasser [mit hohem KH separat gestestet, daher werde ich den KH wohl nie in den Griff bekommen..]+ Regen wenn er denn fällt) und leicht erhöhtem NO2 (gestern hatte ich 0,18mg/l...) alles im grünen Bereich. Momentan kann ich daher über die Anfeindungen irgendwie nur schmunzeln. Muß aber auch sagen, dass ich zum Saisonstart Ende Mai einen 3/4 Wasserwechsel hatte und dann einige Male Tetra Pond AlgoFree zusetzte, Zeolith permanent und ca. alle 2 Wochen PH-Minus (hatte auch mal 8,4, gestern 7,3) & AQUA-5 DRY Baktieren gearbeitet habe. Der Sommer war leider kühl, daher kam der Filter bzw. die Biologie wahrscheinlich auch nie wirklich in Bedrängnis. Bei einem heißen Sommer & Temperaturen muß ich die Lage sicher neu bewerten. Generell füttere ich auch nur mäßig (alle 1-2Tage), während diesen 5 Tagen bspw. gar nicht. Es gibt aber auch genügend Wasserpflanzen, an denen die Fische fleißig saugen (bevor wieder einer mit der unsinnigen Aussage um die Ecke, die hätten Hunger! - Fische haben kein Hungergefühl!). Der Vater eines Freundes füttert übrigens seine Goldfische NIE (auch wenn der Vergleich wohl absolut hinkt). Vielleicht gehe ich auch von falschen Vorstellungen aus bzw. bin im Koi-Nerd-Forum gelandet, für mich ist das ein Gartenteich mit Pflanzen, Fröschen und Fischen und kein Hightech-Labor, in dem immer glasklares Wasser und 1a Werte herrschen müssen (wobei das natürlich erstrebenswert ist). Anyway @topic habe parallel den Hersteller angeschrieben. Dieser riet mir ebenfalls von einem Druckfilter aufgrund des schwankenden Drucks ab. Schaue mir gerade OASE BioSmart 36000 an, von dem ich mir zumindest eine einfachere Reinigung verspreche. Ansonsten, s.o., bin ich eigentlich zufrieden. Langfristiges Ziel ist die Reduzierung aller Chemikalien auf 0 [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Druckfilter - funktioniert auch bei niedrigem Druck?
Oben