Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Durchfluss einer Biokammer nach EVO 3 750 L
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KR Koi" data-source="post: 647244" data-attributes="member: 14130"><p>Zum Thema Biologie:</p><p></p><p>Ich habe einen Inazuma Trommelfilder ITF-50 Biokompakt mit einem Biofiltervolumen von ca. 360 l an meinem Koiteich mit ca. 24 m³. Laut Hersteller soll der ca. 900 gr. Futter pro Tag abbauen. Ich hatte nicht viel Ahnung und den Angaben von Inazuma und von meinem Teichbauer vertraut.</p><p></p><p>Aus Erfahrung kann ich berichten, dass das nicht funktioniert - auch nicht bei verhältnismäßig bescheidenem Besatz und einer Futtermenge von max. 250 gr. Die Fische waren teilweise Krank und das Wasser sah auch sch.... aus. Nachdem wir im letzten Herbst um einen 2 m Bioturm erweitert hatten und den Trommelfilter nur als solchen (ohne Biologie) nutzen, ist die Welt in Ordnung. Muntere Fische - schönes, klares Wasser, obwohl das Biomaterial noch gar nicht richtig eingefahren sein kann.</p><p></p><p>Ob bewegt oder statisch ist wohl eine Glaubensfrage. Bei mir ist es statisch. Hauptsache die Anströmung stimmt!</p><p>So oder so, an einer Biologie (mindestens 5, besser 10 % vom Teichvolumen) führt kein Weg vorbei. Besser zuviel als zu wenig.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KR Koi, post: 647244, member: 14130"] Zum Thema Biologie: Ich habe einen Inazuma Trommelfilder ITF-50 Biokompakt mit einem Biofiltervolumen von ca. 360 l an meinem Koiteich mit ca. 24 m³. Laut Hersteller soll der ca. 900 gr. Futter pro Tag abbauen. Ich hatte nicht viel Ahnung und den Angaben von Inazuma und von meinem Teichbauer vertraut. Aus Erfahrung kann ich berichten, dass das nicht funktioniert - auch nicht bei verhältnismäßig bescheidenem Besatz und einer Futtermenge von max. 250 gr. Die Fische waren teilweise Krank und das Wasser sah auch sch.... aus. Nachdem wir im letzten Herbst um einen 2 m Bioturm erweitert hatten und den Trommelfilter nur als solchen (ohne Biologie) nutzen, ist die Welt in Ordnung. Muntere Fische - schönes, klares Wasser, obwohl das Biomaterial noch gar nicht richtig eingefahren sein kann. Ob bewegt oder statisch ist wohl eine Glaubensfrage. Bei mir ist es statisch. Hauptsache die Anströmung stimmt! So oder so, an einer Biologie (mindestens 5, besser 10 % vom Teichvolumen) führt kein Weg vorbei. Besser zuviel als zu wenig. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Durchfluss einer Biokammer nach EVO 3 750 L
Oben