Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Durchfluss und Biologie
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="fishnet" data-source="post: 317973" data-attributes="member: 7993"><p>Das paßt wie Faust auf Auge .</p><p>(sprichwörtlicher Zusammenhang)</p><p></p><p>Microbe wenn ich demnächst noch ein par Fragen habe darf ich dich dann hier danach fragen ?</p><p></p><p>Du hast soeben meine Teichanlage beschrieben .</p><p></p><p>Es bewährt sich schon seit 20 Jahren so wie du sagst .</p><p></p><p>Ich kann beruhigt in Urlaub fahren ohne das ich mir Gedanken machen muß</p><p></p><p>ob ein Stromausfall den Supergau bedeutet .</p><p></p><p>Dies kommt immer mal vor und bis zu 3 Tagen ohne Durchsatz habe ich bei den Koi keine Probleme . Je nach Temperatur sogar bis zu 10 Tagen .</p><p></p><p>Die Großen Biofilter werden überhaupt nicht in Mitleidenschaft gezogen .</p><p></p><p>Wenn ich den Ausfall bemerkte einfach Pumpe wieder an ,</p><p>(bis zu drei Tagen Ausfallzeit im Sommer ) und alles läuft weiter .</p><p></p><p>Bei den Stark durchströmten Systemen bedeutet ein Ausfall immer ein Großes Backisterben nach Zeit X je nachdem wie stark der Filter befeuert wurde . </p><p></p><p>Bei Einschaltung würde man pures Leichengift in den Teich pumpen .</p><p>Man sieht zwar keine Leichen aber stellt euch mal eine aufgelöste Katzenleiche im Filter vor .</p><p></p><p>Ein makabrer Vergleich ich weiß , aber solch Brühe wird Unter Umständen in den Teich geleitet wenn man solche stark durchstömten Biofilter wenigstens nicht einmal ausspült .</p><p></p><p>Systeme die nach Ausfall trocken fallen wie Z.B. Rieselfilter sind nicht dermaßen betroffen.</p><p></p><p>Auch und gerade Kleine Ein und Mehrkammerfilter mit hoher biologischer Aktivietät sind betroffen.</p><p></p><p>Ein Riesennachteil, wenn Filter bei Ausfällen nicht mehr Startklar sind , wie ich finde .</p><p></p><p>Außerdem bilden sich meiner Meinung und Beobachtung über all die Jahre in komplexen langsamen Biofiltern nach einiger Zeit Organismen welche den Keimdruck reduzieren und welche die Schädlinge und Parasiten eleminieren / in Schach halten.</p><p></p><p>Dazu gehört unterstützend natürlich ein alter Koibestand .</p><p></p><p>Wenn jedes Jahr von X verschiedenen Händlern Fische eingesetzt werden gerät dieses System jedesmal aus dem Gleichgewicht und Behandlungen in komplexen Biosystemen sind schwerer durchführbar als in den sterielen Teichen mit hohen Flowraten und wenig zu oxidierender Biomasse.</p><p></p><p>Und hier liegt der klare Vorteil bei modernen Koiteichen ,</p><p>Wenn im Frühjahr das Imunsystem geschwächt ist ,</p><p>wird behandelt , da die Erfahrung zeigte Koi in solchen Systemen haben im Frühjahr weniger Wiederstandskräfte und man macht lieber eine Behandlung zuviel mit dem Resultat das die Koi immer weniger eigene Wiederstandskraft aufbauen .</p><p></p><p>Meine Devise ist hier so wenig wie Möglich und soviel wie nötig zu behandeln .</p><p></p><p>Gruß Stephan</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="fishnet, post: 317973, member: 7993"] Das paßt wie Faust auf Auge . (sprichwörtlicher Zusammenhang) Microbe wenn ich demnächst noch ein par Fragen habe darf ich dich dann hier danach fragen ? Du hast soeben meine Teichanlage beschrieben . Es bewährt sich schon seit 20 Jahren so wie du sagst . Ich kann beruhigt in Urlaub fahren ohne das ich mir Gedanken machen muß ob ein Stromausfall den Supergau bedeutet . Dies kommt immer mal vor und bis zu 3 Tagen ohne Durchsatz habe ich bei den Koi keine Probleme . Je nach Temperatur sogar bis zu 10 Tagen . Die Großen Biofilter werden überhaupt nicht in Mitleidenschaft gezogen . Wenn ich den Ausfall bemerkte einfach Pumpe wieder an , (bis zu drei Tagen Ausfallzeit im Sommer ) und alles läuft weiter . Bei den Stark durchströmten Systemen bedeutet ein Ausfall immer ein Großes Backisterben nach Zeit X je nachdem wie stark der Filter befeuert wurde . Bei Einschaltung würde man pures Leichengift in den Teich pumpen . Man sieht zwar keine Leichen aber stellt euch mal eine aufgelöste Katzenleiche im Filter vor . Ein makabrer Vergleich ich weiß , aber solch Brühe wird Unter Umständen in den Teich geleitet wenn man solche stark durchstömten Biofilter wenigstens nicht einmal ausspült . Systeme die nach Ausfall trocken fallen wie Z.B. Rieselfilter sind nicht dermaßen betroffen. Auch und gerade Kleine Ein und Mehrkammerfilter mit hoher biologischer Aktivietät sind betroffen. Ein Riesennachteil, wenn Filter bei Ausfällen nicht mehr Startklar sind , wie ich finde . Außerdem bilden sich meiner Meinung und Beobachtung über all die Jahre in komplexen langsamen Biofiltern nach einiger Zeit Organismen welche den Keimdruck reduzieren und welche die Schädlinge und Parasiten eleminieren / in Schach halten. Dazu gehört unterstützend natürlich ein alter Koibestand . Wenn jedes Jahr von X verschiedenen Händlern Fische eingesetzt werden gerät dieses System jedesmal aus dem Gleichgewicht und Behandlungen in komplexen Biosystemen sind schwerer durchführbar als in den sterielen Teichen mit hohen Flowraten und wenig zu oxidierender Biomasse. Und hier liegt der klare Vorteil bei modernen Koiteichen , Wenn im Frühjahr das Imunsystem geschwächt ist , wird behandelt , da die Erfahrung zeigte Koi in solchen Systemen haben im Frühjahr weniger Wiederstandskräfte und man macht lieber eine Behandlung zuviel mit dem Resultat das die Koi immer weniger eigene Wiederstandskraft aufbauen . Meine Devise ist hier so wenig wie Möglich und soviel wie nötig zu behandeln . Gruß Stephan [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Durchfluss und Biologie
Oben