Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Durchfluss und Biologie
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 320375" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Dirk,</p><p></p><p>nach meiner Ansicht kann man dies nicht pauschal beantworten.</p><p>Der mögliche Flow ist letztlich abhängig von Filtermaterial (Oberfläche), Futtermenge (Besatzdichte), Temperatur, Sauerstoffgehalt und pH-Wert.</p><p>Mich wundert es immer mal wieder, wie Ratschläge von einigen hier erteilt werden, ohne das sie diese Parameter (und noch einige wichtige) vom entsprechenden Teich überhaupt kennen.</p><p>Verändert sich ein Parameter kann ein funktionierendes System schnell aus dem Ruder laufen. Daher halte ich auch die permanente Überprüfung dieser Werte (mit entsprechender Genauigkeit) - und deren Aufzeichnung - für sehr wichtig. Dadurch läßt sich in der Regel ein Trend rechtzeitig erkennen und es ist viel einfach gegenzusteuern. Dazu muß man sich mit der Materie Bestimmung Wasserwerte, deren Auswirkungen und ihre Beeinflußung aber auch intensiv befassen.</p><p></p><p>Gruß Mikrobe</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 320375, member: 7611"] Hallo Dirk, nach meiner Ansicht kann man dies nicht pauschal beantworten. Der mögliche Flow ist letztlich abhängig von Filtermaterial (Oberfläche), Futtermenge (Besatzdichte), Temperatur, Sauerstoffgehalt und pH-Wert. Mich wundert es immer mal wieder, wie Ratschläge von einigen hier erteilt werden, ohne das sie diese Parameter (und noch einige wichtige) vom entsprechenden Teich überhaupt kennen. Verändert sich ein Parameter kann ein funktionierendes System schnell aus dem Ruder laufen. Daher halte ich auch die permanente Überprüfung dieser Werte (mit entsprechender Genauigkeit) - und deren Aufzeichnung - für sehr wichtig. Dadurch läßt sich in der Regel ein Trend rechtzeitig erkennen und es ist viel einfach gegenzusteuern. Dazu muß man sich mit der Materie Bestimmung Wasserwerte, deren Auswirkungen und ihre Beeinflußung aber auch intensiv befassen. Gruß Mikrobe [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Durchfluss und Biologie
Oben