Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Durchfluss und Biologie
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="fishnet" data-source="post: 320791" data-attributes="member: 7993"><p>Hallo ,</p><p></p><p>In Biofiltern spielen so viele Faktoren mit ein .</p><p></p><p>Ich denke desto weniger Elemente in ihm Verwendung finden </p><p>( je einfacher der struckturelle Aufbau) </p><p>desto besser ist er zu konntrollieren ,</p><p>desto labieler kann er allerdings auch bei bestimmten äußeren Einflüssen sein .</p><p></p><p>Z.B. Temperatur , Jahreszeitliche Übergänge , Stromausfälle etc.</p><p>dementsprechend häufiger müssen wir agieren.</p><p></p><p>Desto komplexer er wird desto mehr Eigendynamik bezüglich Selbstsreinigungskraft und Berechenbarkeit entwickelt er .</p><p>Diese Zusammenhänge sind oft nicht greifbar Erklärbar .</p><p>Deswegen gibt es auch immer wieder neue Erkenntnisse.</p><p></p><p>Das Element Wasser ist eines unserer letzten Geheimnisse auf Erden .</p><p>Einige Dinge sind mit unserer Denkweise eben nicht konform .</p><p></p><p>ZB.Dichteanormalie , einige Stimmen gehen sogar soweit das Wasser die Fähigkeit besitzen soll bestimmte Informationen dauerhaft zu speichern .</p><p>Wenn dem so sein sollte , frage ich mich welche Informationen abgespeichert werden und wie lange noch, wenn wir es weiter mit Chemie vergiften . Das fängt meiner Meinung nach mit einer FMC Behandlung an , auch wenn diese Chem. Elemente biologisch abbaubar sein sollen , doch wo hört es auf ?</p><p></p><p>Die Industrie haut noch ganz andere Mengen rein , das ist klar ,</p><p>aber sollte dies im Hobby/ Luxusbereich nicht so optimiert werden um so wenig wie möglich verkehrt zu machen ?</p><p></p><p>Die Microorganismen sind nur ein kleiner noch sichtbarer Teil des Wasserkomplexes .</p><p></p><p>Die Flora und Fauna gehört , meiner Meinung nach , wenn auch angekoppelt langfristig dazu .</p><p></p><p>Alleine schon um der Artenvielfalt eines Gewässers eine Chance zu geben.</p><p></p><p>So könnte das Nützliche mit dem Praktischen verbunden werden um ganz nebenbei eine Ökologische Nische für andere Lebewesen zu schaffen .</p><p>Natürlich nur wenn der Platz da ist .</p><p></p><p>Zur Belohnung erhält man dann auch eine bessere Ökonomie des Systems.</p><p></p><p>Z.B. Energie, Umsetzen der Futtermittel zu Lebendfutter usw.</p><p></p><p>Gruß Stephan</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="fishnet, post: 320791, member: 7993"] Hallo , In Biofiltern spielen so viele Faktoren mit ein . Ich denke desto weniger Elemente in ihm Verwendung finden ( je einfacher der struckturelle Aufbau) desto besser ist er zu konntrollieren , desto labieler kann er allerdings auch bei bestimmten äußeren Einflüssen sein . Z.B. Temperatur , Jahreszeitliche Übergänge , Stromausfälle etc. dementsprechend häufiger müssen wir agieren. Desto komplexer er wird desto mehr Eigendynamik bezüglich Selbstsreinigungskraft und Berechenbarkeit entwickelt er . Diese Zusammenhänge sind oft nicht greifbar Erklärbar . Deswegen gibt es auch immer wieder neue Erkenntnisse. Das Element Wasser ist eines unserer letzten Geheimnisse auf Erden . Einige Dinge sind mit unserer Denkweise eben nicht konform . ZB.Dichteanormalie , einige Stimmen gehen sogar soweit das Wasser die Fähigkeit besitzen soll bestimmte Informationen dauerhaft zu speichern . Wenn dem so sein sollte , frage ich mich welche Informationen abgespeichert werden und wie lange noch, wenn wir es weiter mit Chemie vergiften . Das fängt meiner Meinung nach mit einer FMC Behandlung an , auch wenn diese Chem. Elemente biologisch abbaubar sein sollen , doch wo hört es auf ? Die Industrie haut noch ganz andere Mengen rein , das ist klar , aber sollte dies im Hobby/ Luxusbereich nicht so optimiert werden um so wenig wie möglich verkehrt zu machen ? Die Microorganismen sind nur ein kleiner noch sichtbarer Teil des Wasserkomplexes . Die Flora und Fauna gehört , meiner Meinung nach , wenn auch angekoppelt langfristig dazu . Alleine schon um der Artenvielfalt eines Gewässers eine Chance zu geben. So könnte das Nützliche mit dem Praktischen verbunden werden um ganz nebenbei eine Ökologische Nische für andere Lebewesen zu schaffen . Natürlich nur wenn der Platz da ist . Zur Belohnung erhält man dann auch eine bessere Ökonomie des Systems. Z.B. Energie, Umsetzen der Futtermittel zu Lebendfutter usw. Gruß Stephan [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Durchfluss und Biologie
Oben