Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Durchfluss und Biologie
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 320956" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Andreas,</p><p></p><p>das sehe ich nicht so!</p><p></p><p>Allerdings kann Dir niemand eine exakte Angabe zum Flow machen (wenn er denn seriös ist), da die möglichen Parameter für ein System viel zu unterschiedliche Einwirkungen haben.</p><p></p><p>Als Beleg für höheren Flow im Teich wird gerne die Studie von Martin Mildenberger herangezogen:</p><p><a href="http://www.marin.de/salzwasser/deutsch/tips/Mildenberger/umwaelzrate.htm" target="_blank">http://www.marin.de/salzwasser/deutsch/ ... lzrate.htm</a></p><p></p><p>Das halte ich für nicht zulässig, der übliche "Fehler". Studien aus anderen, wenn auch verwandten Bereichen, wie Aquarium oder Abwasserreinigung werden als "Beweis" für die Richtigkeit einer Aussage zu Koiteich angeführt. Dazu noch das herausgelesen, was man "lesen möchte". </p><p>Wer den Bericht sorgfältig liest kann nach meiner Überzeugung keinen Bedarf an erhöhtem Flow für einen Koiteich ableiten.</p><p></p><p>Es bleibt nach meiner Ansicht der Fakt, für jedes System muß man diese Angabe unter Beachtung der Faktoren wie z.B Besatzdichte, Größe Teich (und Filter), Futtergabe (und dessen Zusammensetzung), Temperatur, Sauerstoffgehalt, Filtermaterial und, und,und. Daher kann ein Laie wie Herbert (das ist nicht abwertend gemeint Herbert!) auch kaum signifikante Messwerte bzw. deren Änderung feststellen.</p><p></p><p>Gruß Mikrobe</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 320956, member: 7611"] Hallo Andreas, das sehe ich nicht so! Allerdings kann Dir niemand eine exakte Angabe zum Flow machen (wenn er denn seriös ist), da die möglichen Parameter für ein System viel zu unterschiedliche Einwirkungen haben. Als Beleg für höheren Flow im Teich wird gerne die Studie von Martin Mildenberger herangezogen: [url=http://www.marin.de/salzwasser/deutsch/tips/Mildenberger/umwaelzrate.htm]http://www.marin.de/salzwasser/deutsch/ ... lzrate.htm[/url] Das halte ich für nicht zulässig, der übliche "Fehler". Studien aus anderen, wenn auch verwandten Bereichen, wie Aquarium oder Abwasserreinigung werden als "Beweis" für die Richtigkeit einer Aussage zu Koiteich angeführt. Dazu noch das herausgelesen, was man "lesen möchte". Wer den Bericht sorgfältig liest kann nach meiner Überzeugung keinen Bedarf an erhöhtem Flow für einen Koiteich ableiten. Es bleibt nach meiner Ansicht der Fakt, für jedes System muß man diese Angabe unter Beachtung der Faktoren wie z.B Besatzdichte, Größe Teich (und Filter), Futtergabe (und dessen Zusammensetzung), Temperatur, Sauerstoffgehalt, Filtermaterial und, und,und. Daher kann ein Laie wie Herbert (das ist nicht abwertend gemeint Herbert!) auch kaum signifikante Messwerte bzw. deren Änderung feststellen. Gruß Mikrobe [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Durchfluss und Biologie
Oben