Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Durchfluss und Biologie
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Molch" data-source="post: 322578" data-attributes="member: 6653"><p>Hallo Mikrobe!</p><p></p><p>Deine Antwort bzl. Sauerstoffbedarf bei Fischen steht noch aus!</p><p></p><p>In meinem Post ging es um ein Filtermedium mit extrem hoher Besiedlungsfläche. Besonders poröse Oberflächen neigen dazu schnell zu verstopfen und(oder) von Bakterien besiedelt zu werden. Die Dicke des Bakterienfilms entscheidet wie tief O2 eindringen kann...in den tieferen Schichten kein O2...also anaerober Bereich für die Stickstofffuzzis.</p><p>Ich denke so kennt es jeder.</p><p></p><p>Nun meine Fragen an Dich.</p><p>Ab welcher Schichtdicke reden wir von anaerob?</p><p>Oder wie ist es bei bewegten Helix, ist nach zwei Jahren der Bewuchs so stark, dass dort anaerobe Bakterien zu finden sind?</p><p>Wie ist die Nahrungsversorgung? Ich meine das Verhältnis zueinander.</p><p>Bleiben wir bei Helix!</p><p></p><p>@Stephan,</p><p></p><p>Wieviel Futter hast Du bei 500ml Sipo gegeben.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Molch, post: 322578, member: 6653"] Hallo Mikrobe! Deine Antwort bzl. Sauerstoffbedarf bei Fischen steht noch aus! In meinem Post ging es um ein Filtermedium mit extrem hoher Besiedlungsfläche. Besonders poröse Oberflächen neigen dazu schnell zu verstopfen und(oder) von Bakterien besiedelt zu werden. Die Dicke des Bakterienfilms entscheidet wie tief O2 eindringen kann...in den tieferen Schichten kein O2...also anaerober Bereich für die Stickstofffuzzis. Ich denke so kennt es jeder. Nun meine Fragen an Dich. Ab welcher Schichtdicke reden wir von anaerob? Oder wie ist es bei bewegten Helix, ist nach zwei Jahren der Bewuchs so stark, dass dort anaerobe Bakterien zu finden sind? Wie ist die Nahrungsversorgung? Ich meine das Verhältnis zueinander. Bleiben wir bei Helix! @Stephan, Wieviel Futter hast Du bei 500ml Sipo gegeben. [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Durchfluss und Biologie
Oben