Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Durchflusserhöhung KC30
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="sven81" data-source="post: 338977" data-attributes="member: 3812"><p>Hallo Kollegen,</p><p></p><p>ich melde mich auch mal zu Wort.</p><p>Ich habe den KC30 bekommen bevor dieser in HDPE gefertigt wurde. Also naoch das grau PP. Das Teil läuft bei mir schon seit 2,5 Jahren durch. Das vorhandene Kunstoffgewebe in 40 mü war meiner Meinung nach schlecht. Gammelt schnell zu und musste viel gereinigt werden, da die Spülpumpe den Dreck nicht vollständig runter bekommen hat. Ist aber trotzdem noch gut gelaufen. Ich bin dann auf 60 mü umgestiegen. Momentan laufen bei mir eine HP 25m3 und eine Pumpe für meinen O3 Reaktor (18m3). Ich denke mal das die Rohrpumpe ca. 22m3 und die andere ca. 12 m3 macht. In Summe dürften es so ca. 34 m3 sein. Hier liegen die Spülintervalle bei ca. 20- 30 min. Zusätzlich kann ich noch eine weitere HP 25m3 zuschalten. Hier liege ich dann bei Spülintervallen von ca. 15 min bei ca. 50 m3. Da bin ich mal auf eure Kommentare gespannt.</p><p>Wobei der Wert stark vom Teich und dem Anfallenden Schmutz abhängen wird. </p><p>Meiner Meinung nach ist der KC30 ein guter Trommler. Ok es mag auf jeden fall bessere geben, aber für das Geld kann man echt nicht klagen.</p><p>Ich hatte in der Zeit seit dem ich das Teil betreibe nur einen Ausfall. Hier gab es Probleme mit dem Sicherungsschalter im Deckel. Also kein Fehler in dem "Kern"- Teil.</p><p></p><p>Gruß</p><p>Sven</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="sven81, post: 338977, member: 3812"] Hallo Kollegen, ich melde mich auch mal zu Wort. Ich habe den KC30 bekommen bevor dieser in HDPE gefertigt wurde. Also naoch das grau PP. Das Teil läuft bei mir schon seit 2,5 Jahren durch. Das vorhandene Kunstoffgewebe in 40 mü war meiner Meinung nach schlecht. Gammelt schnell zu und musste viel gereinigt werden, da die Spülpumpe den Dreck nicht vollständig runter bekommen hat. Ist aber trotzdem noch gut gelaufen. Ich bin dann auf 60 mü umgestiegen. Momentan laufen bei mir eine HP 25m3 und eine Pumpe für meinen O3 Reaktor (18m3). Ich denke mal das die Rohrpumpe ca. 22m3 und die andere ca. 12 m3 macht. In Summe dürften es so ca. 34 m3 sein. Hier liegen die Spülintervalle bei ca. 20- 30 min. Zusätzlich kann ich noch eine weitere HP 25m3 zuschalten. Hier liege ich dann bei Spülintervallen von ca. 15 min bei ca. 50 m3. Da bin ich mal auf eure Kommentare gespannt. Wobei der Wert stark vom Teich und dem Anfallenden Schmutz abhängen wird. Meiner Meinung nach ist der KC30 ein guter Trommler. Ok es mag auf jeden fall bessere geben, aber für das Geld kann man echt nicht klagen. Ich hatte in der Zeit seit dem ich das Teil betreibe nur einen Ausfall. Hier gab es Probleme mit dem Sicherungsschalter im Deckel. Also kein Fehler in dem "Kern"- Teil. Gruß Sven [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Durchflusserhöhung KC30
Oben