Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Durchflussrate UVC
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="steve612" data-source="post: 524294" data-attributes="member: 11752"><p>@ Klaus</p><p></p><p>Hallo Klaus,</p><p></p><p>ich interessiere mich für das Thema UVC (Größe der UVC und Durchfluss/Reaktor) bisher habe ich aus Nichtwissen wahrscheinlich vieles falsch gemacht. Kurz zu meiner momentanen Situation am Teich:</p><p></p><p>30.000 L (naturnaher Teich, 4 Ebenen, maximal 1,80Tiefe) Große Oberfläche (7x8m bei ca. 60 cm Wassertiefe) - Fast den ganzen Tag Sonne (Süd-Ost-Seite)</p><p>nur wenig Schatten (½ Teich ab ca. 14:00)</p><p></p><p>Gefiltert wird über einen Genesis Eo3/500 (gepumpt) der Durchfluss pro Stunde beträgt ca. 12.000l. In der Kammer des Genesis, also wo der ganze Dreck noch durchs Papier muss, ist eine Rota Amalgam UVC mit 75 Watt montiert. Als Skimmer betreibe ich einen Fiat Spaltskimmer (12.000 m3/h) direkt zurück in Teich als Strömung.</p><p></p><p>Von einem anderen User habe ich bereits den Tip bekommen die UVC hinter den Filter zu schalten (Rücklauf zum Teich um die Wirkung zu erhöhen). </p><p></p><p>Meine Fragen sind nun:</p><p></p><p>- Wie viel m3 Liter Wasser sollte ich an der UVC in der Stunde vorbei pumpen?</p><p>- Wie groß (Volumen) sollte eine UVC Kammer sein?</p><p>- Sind die Rota Amalgam Strahler gute oder eher schlechte UVC Geräte</p><p>- Welche Alternativen gibt es (Genesis UVC, Bio UVC) sind diese wirklich besser als die Rota?</p><p></p><p>Würde mich freuen wenn Du dir die Mühe machen würdest und mir ein paar Tips geben könntest, da ich sich langsam im Wasser die ersten Algen wieder bilden.</p><p></p><p>Vielen Dank und viele Grüße</p><p></p><p>Stefan</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="steve612, post: 524294, member: 11752"] @ Klaus Hallo Klaus, ich interessiere mich für das Thema UVC (Größe der UVC und Durchfluss/Reaktor) bisher habe ich aus Nichtwissen wahrscheinlich vieles falsch gemacht. Kurz zu meiner momentanen Situation am Teich: 30.000 L (naturnaher Teich, 4 Ebenen, maximal 1,80Tiefe) Große Oberfläche (7x8m bei ca. 60 cm Wassertiefe) - Fast den ganzen Tag Sonne (Süd-Ost-Seite) nur wenig Schatten (½ Teich ab ca. 14:00) Gefiltert wird über einen Genesis Eo3/500 (gepumpt) der Durchfluss pro Stunde beträgt ca. 12.000l. In der Kammer des Genesis, also wo der ganze Dreck noch durchs Papier muss, ist eine Rota Amalgam UVC mit 75 Watt montiert. Als Skimmer betreibe ich einen Fiat Spaltskimmer (12.000 m3/h) direkt zurück in Teich als Strömung. Von einem anderen User habe ich bereits den Tip bekommen die UVC hinter den Filter zu schalten (Rücklauf zum Teich um die Wirkung zu erhöhen). Meine Fragen sind nun: - Wie viel m3 Liter Wasser sollte ich an der UVC in der Stunde vorbei pumpen? - Wie groß (Volumen) sollte eine UVC Kammer sein? - Sind die Rota Amalgam Strahler gute oder eher schlechte UVC Geräte - Welche Alternativen gibt es (Genesis UVC, Bio UVC) sind diese wirklich besser als die Rota? Würde mich freuen wenn Du dir die Mühe machen würdest und mir ein paar Tips geben könntest, da ich sich langsam im Wasser die ersten Algen wieder bilden. Vielen Dank und viele Grüße Stefan [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Durchflussrate UVC
Oben