Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
EBF 800 seit Sonntag installiert
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 253926"><p>Hi Schroedi ,</p><p></p><p>wenn ich rechnen würde ,würde ich reich :lol: :lol: </p><p>Glaube mir , wenn ich 2 EUR für einen Trommler habe ,gibt es noch 1 EUR für Hel-X über . </p><p>Ich kenne alle Vorzüge von großen Bio-Filtern gut . Der letzte Umbau hat es mir ermöglicht von 60 m³ Teichvolumen rein 6 m³ Filtervolumen zu bauen und ich bin glücklich darüber .</p><p></p><p>In deiner Rechenformel befindet sich lediglich die Möglichkeit einer Nitrifikation . </p><p></p><p>Mir ging es um mehr . Und zwar um Denitrifikation zugleich . In einer großen Filterkammer entstehen viele Zonen ,die je nach Durchströmung und Sauerstoffangebot verschiedene Bakterienarten die Medien besiedeln . </p><p></p><p>Alle diese Bakterien sind für bestimmte Aufgaben zuständig die für die Teichbiologie deutlich sichtbar sind . </p><p></p><p>Jetzt stelle ich dir eine Frage : mein Teich 60 m³ Wasser , 80 KG Fisch , 45TLtr/Std Umwälzung , 1% Futter am Tag ( immer noch , wird noch zugeheizt ) , 10% Wasserwechsel /Woche , keine Pflanzen . </p><p>Wie viel Nitrat hat sich in Zeitraum ,sagen wir mal von 1 Monat eingesamelt , tippe mal einen Wert !? </p><p></p><p>Kannst du gar nicht , weil du die Vorzüge nicht kennst . Er liegt konstant bei 15-20 mg/Ltr .</p><p></p><p>Im Sommer läuft in diesem Teich eine kleine 40 W Tauch-UVC .</p><p></p><p>Als Vergleich habe ich noch einen Teich : 34m³ , Genesis EVO 3 500g , 200 Hel-X dahinter , 30-40 meist kleinere Koi vom ges. Gewicht ca. 25-30 KG .</p><p>Futermenge ca. 400 g / Tag . Nitrat nie unter 50 mg/Ltr. </p><p>In diesem Teich bin ich gezwungen 20% des Wassers zu wechseln um diese 50g zu halten . </p><p></p><p>Rechentabellen hin oder her . Diese sind für mich nicht von Bedeutung . Viel mehr auf alte Hasen hören ,die nicht zu unrecht damals qm-weise Japanmatten in die Kammer gestopft haben. </p><p></p><p>Dieses moderne Denken vergisst etwas was in der Realität eigentlich gebraucht wird , nämlich ein perfekt funktionierendes Filtersystem .</p><p></p><p>Ps. seit 3 Jahren habe ich Fadenalgen nur auf alten Bildern gesehen oder nur hier im Forum davon gehört :lol: :lol:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 253926"] Hi Schroedi , wenn ich rechnen würde ,würde ich reich :lol: :lol: Glaube mir , wenn ich 2 EUR für einen Trommler habe ,gibt es noch 1 EUR für Hel-X über . Ich kenne alle Vorzüge von großen Bio-Filtern gut . Der letzte Umbau hat es mir ermöglicht von 60 m³ Teichvolumen rein 6 m³ Filtervolumen zu bauen und ich bin glücklich darüber . In deiner Rechenformel befindet sich lediglich die Möglichkeit einer Nitrifikation . Mir ging es um mehr . Und zwar um Denitrifikation zugleich . In einer großen Filterkammer entstehen viele Zonen ,die je nach Durchströmung und Sauerstoffangebot verschiedene Bakterienarten die Medien besiedeln . Alle diese Bakterien sind für bestimmte Aufgaben zuständig die für die Teichbiologie deutlich sichtbar sind . Jetzt stelle ich dir eine Frage : mein Teich 60 m³ Wasser , 80 KG Fisch , 45TLtr/Std Umwälzung , 1% Futter am Tag ( immer noch , wird noch zugeheizt ) , 10% Wasserwechsel /Woche , keine Pflanzen . Wie viel Nitrat hat sich in Zeitraum ,sagen wir mal von 1 Monat eingesamelt , tippe mal einen Wert !? Kannst du gar nicht , weil du die Vorzüge nicht kennst . Er liegt konstant bei 15-20 mg/Ltr . Im Sommer läuft in diesem Teich eine kleine 40 W Tauch-UVC . Als Vergleich habe ich noch einen Teich : 34m³ , Genesis EVO 3 500g , 200 Hel-X dahinter , 30-40 meist kleinere Koi vom ges. Gewicht ca. 25-30 KG . Futermenge ca. 400 g / Tag . Nitrat nie unter 50 mg/Ltr. In diesem Teich bin ich gezwungen 20% des Wassers zu wechseln um diese 50g zu halten . Rechentabellen hin oder her . Diese sind für mich nicht von Bedeutung . Viel mehr auf alte Hasen hören ,die nicht zu unrecht damals qm-weise Japanmatten in die Kammer gestopft haben. Dieses moderne Denken vergisst etwas was in der Realität eigentlich gebraucht wird , nämlich ein perfekt funktionierendes Filtersystem . Ps. seit 3 Jahren habe ich Fadenalgen nur auf alten Bildern gesehen oder nur hier im Forum davon gehört :lol: :lol: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
EBF 800 seit Sonntag installiert
Oben