Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
EBF oder TF?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 616496"><p>Kann man beides machen. Wenn man das Geld über hat, dann kann man natürlich in einen GUTEN EBF investieren. Keine Bastellösungen von irgendwelchen Einzelkämpfern. Das haben wir in den letzten Jahren immer wieder gesehen, dass damit kein Blumentopf zu gewinnen ist. Die EBFs sind systembedingt besser und holen den Schmutz schneller aus dem System. Ich habe in meinem Koihaus die Möglichkeit durch eine Sichtscheibe dem Trommler beim trommeln zuzuschauen. Wenn sich da die Trommel dreht, fallen intakte Koiwürste wieder runter, weil sie nicht fest mit der Gaze verbunden sind. Feiner Dreck bleibt an der Gaze, bis er von oben abgespült wird. Heißt im Klartext, dass die Koikacke erst zerfallen muss, bevor sie rausgeholt werden kann. </p><p></p><p>Was ganz wichtig ist, ist, dass du einen mechanische Filter nicht an der Belastungsgrenze fährst. Wenn auf dem Trommler 40 m³ Flow drauf steht, dann bezieht sich das auf destiliertes Wasser und komplett sauberer Gaze ohne Bakterienaufwuchs. Ist natürlich Käse. Ich fahre im Hauptteich einen Flow von 26 m³ und habe den Lavair 630 Einhänger. Im Koihaus so ca. 15 m³ mit dem Lavair 500 Einhänger. Nominell kann der 630iger 125 m³ und der 500er 70 m³. Ist vielleicht beides sehr groß dimensioniert, aber beim mechanischen Filter verstehe ich keinen Spaß.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 616496"] Kann man beides machen. Wenn man das Geld über hat, dann kann man natürlich in einen GUTEN EBF investieren. Keine Bastellösungen von irgendwelchen Einzelkämpfern. Das haben wir in den letzten Jahren immer wieder gesehen, dass damit kein Blumentopf zu gewinnen ist. Die EBFs sind systembedingt besser und holen den Schmutz schneller aus dem System. Ich habe in meinem Koihaus die Möglichkeit durch eine Sichtscheibe dem Trommler beim trommeln zuzuschauen. Wenn sich da die Trommel dreht, fallen intakte Koiwürste wieder runter, weil sie nicht fest mit der Gaze verbunden sind. Feiner Dreck bleibt an der Gaze, bis er von oben abgespült wird. Heißt im Klartext, dass die Koikacke erst zerfallen muss, bevor sie rausgeholt werden kann. Was ganz wichtig ist, ist, dass du einen mechanische Filter nicht an der Belastungsgrenze fährst. Wenn auf dem Trommler 40 m³ Flow drauf steht, dann bezieht sich das auf destiliertes Wasser und komplett sauberer Gaze ohne Bakterienaufwuchs. Ist natürlich Käse. Ich fahre im Hauptteich einen Flow von 26 m³ und habe den Lavair 630 Einhänger. Im Koihaus so ca. 15 m³ mit dem Lavair 500 Einhänger. Nominell kann der 630iger 125 m³ und der 500er 70 m³. Ist vielleicht beides sehr groß dimensioniert, aber beim mechanischen Filter verstehe ich keinen Spaß. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
EBF oder TF?
Oben