Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
EBF oder TF?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 616548"><p>Das ist in der Tat die beste Option. Hier gibt es sicher ein paar Leute, die dir gerne ihr System zeigen. </p><p></p><p>Beim Highfil muss das Wasser recht weit hoch gepumpt werden. 60 cm? Da kann Showa65 sicher was zu sagen. Rohrpumpe und Luftheber kann man da vergessen und muss zu den hochpreisigen Hightechpumpen greifen. Und die werden wegen der Höhendifferenz sicher auch mehr Strom ziehen. </p><p></p><p>Ein paar kleine Spaßrechnungen: </p><p></p><p>Wenn du in der Stunde 50.000 l Wasser 0,6 m hoch pumpst und das bei 80 % Wirkungsgrad, dann braucht da so viel Energie, als ob du pro Jahr ca. 37 t Material vom Meeresspiegel auf den Mount Everest schleppst. Also etwa so viel wie ein "kleiner" Panzer ;-) </p><p></p><p>Real auf deinem Konto sieht das dann wahrscheinlich so aus, dass du für 50 m³ mit der von Wiremesh empfohlenen Pumpe ca. 350 Watt brauchst. Mit zwei Pilzkopfpumpen in einem flachen EBF oder Trommlersystem brauchst du so zwischen 110 und 150 Watt. Der Unterschied wird also so ca. 200 Watt sein, was bei 30 ct/kWh € 526 im Jahr ausmacht. Anschaffungskosten für zwei Pilzköpfe ca. € 700. Wiremesh Pumpe € 1.956 <a href="https://www.hanako-koi.de/highfil/" target="_blank">https://www.hanako-koi.de/highfil/</a> </p><p></p><p>Die Anschaffungkosten für die Filter sind vielleicht auch ganz interessant. So ein Highfil 50 kostet wahrscheinlich so um die € 15.000 (habe nur eine Website mit Preisen in CHF gefunden <a href="http://www.teichzubehoer.ch/teichzubehoer-filter-endlosbandfilter-highfil-wiremesh.html" target="_blank">http://www.teichzubehoer.ch/teichzubehoer-filter-endlosbandfilter-highfil-wiremesh.html</a>. Ein Lavair Trommler 630 Einhänger komplett irgendwo zwischen 5000-6000. </p><p></p><p>Ökonomisches Fazit: </p><p>Trommelfilter plus Pumpen - ca. 5.700-6.700 € - laufende Stromkosten ca. 394 € pro Jahr - Abschreibung über 10 Jahre 620€/Jahr - Gesamtkosten/Jahr 1014 €/Jahr. Ergo € 2,78 pro Tag</p><p>Wiremesh plus Pumpe - ca. 17.000 € - laufende Stromkosten ca. 920 € pro Jahr laufende Stromkosten ca. 920 € pro Jahr - Abschreibung über 10 Jahre 1.700€/Jahr - Gesamtkosten/Jahr 2.620 €/Jahr. Ergo € 7,18 pro Tag. </p><p></p><p>Leider habe ich noch kein "Wiremesh-Wasser" live gesehen und weiß daher nicht, ob dieses Wasser um € 4,40 besser ist als meins <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> . Beide System kann man sicher gut machen. Man sollte nur vorher wissen, was man tut. Kommt ein bisschen auf den Geldbeutel an.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 616548"] Das ist in der Tat die beste Option. Hier gibt es sicher ein paar Leute, die dir gerne ihr System zeigen. Beim Highfil muss das Wasser recht weit hoch gepumpt werden. 60 cm? Da kann Showa65 sicher was zu sagen. Rohrpumpe und Luftheber kann man da vergessen und muss zu den hochpreisigen Hightechpumpen greifen. Und die werden wegen der Höhendifferenz sicher auch mehr Strom ziehen. Ein paar kleine Spaßrechnungen: Wenn du in der Stunde 50.000 l Wasser 0,6 m hoch pumpst und das bei 80 % Wirkungsgrad, dann braucht da so viel Energie, als ob du pro Jahr ca. 37 t Material vom Meeresspiegel auf den Mount Everest schleppst. Also etwa so viel wie ein "kleiner" Panzer ;-) Real auf deinem Konto sieht das dann wahrscheinlich so aus, dass du für 50 m³ mit der von Wiremesh empfohlenen Pumpe ca. 350 Watt brauchst. Mit zwei Pilzkopfpumpen in einem flachen EBF oder Trommlersystem brauchst du so zwischen 110 und 150 Watt. Der Unterschied wird also so ca. 200 Watt sein, was bei 30 ct/kWh € 526 im Jahr ausmacht. Anschaffungskosten für zwei Pilzköpfe ca. € 700. Wiremesh Pumpe € 1.956 [URL]https://www.hanako-koi.de/highfil/[/URL] Die Anschaffungkosten für die Filter sind vielleicht auch ganz interessant. So ein Highfil 50 kostet wahrscheinlich so um die € 15.000 (habe nur eine Website mit Preisen in CHF gefunden [URL]http://www.teichzubehoer.ch/teichzubehoer-filter-endlosbandfilter-highfil-wiremesh.html[/URL]. Ein Lavair Trommler 630 Einhänger komplett irgendwo zwischen 5000-6000. Ökonomisches Fazit: Trommelfilter plus Pumpen - ca. 5.700-6.700 € - laufende Stromkosten ca. 394 € pro Jahr - Abschreibung über 10 Jahre 620€/Jahr - Gesamtkosten/Jahr 1014 €/Jahr. Ergo € 2,78 pro Tag Wiremesh plus Pumpe - ca. 17.000 € - laufende Stromkosten ca. 920 € pro Jahr laufende Stromkosten ca. 920 € pro Jahr - Abschreibung über 10 Jahre 1.700€/Jahr - Gesamtkosten/Jahr 2.620 €/Jahr. Ergo € 7,18 pro Tag. Leider habe ich noch kein "Wiremesh-Wasser" live gesehen und weiß daher nicht, ob dieses Wasser um € 4,40 besser ist als meins ;) . Beide System kann man sicher gut machen. Man sollte nur vorher wissen, was man tut. Kommt ein bisschen auf den Geldbeutel an. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
EBF oder TF?
Oben