Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
ebf von genesis
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kuki" data-source="post: 507523" data-attributes="member: 11344"><p>O.K.</p><p>mit der Erklärung und dem Video verstehe ich langsam wie die Spülung funktioniert. Man sieht ja auch von der Seitenansicht, dass die normale Gartenschlauchkupplung dort ankommt und dann geteilt wird durch eine Pneumatikschlauchkupplung in 2 kleinere Pneumatikschläuche. Innen, die Spüllanze fährt von oben nach unten (von Innen über das Band) und reinigt den Filterkuchen ab. Die Sprühlanze, die man von oben sieht, erzeugt nur einen Gegennebel, um das Spülwasser (mit Filterkuchen) in die richtige Richtung (zur Kasette) zu lenken.</p><p></p><p>Vorteil ist ganz klar, dass die Sprühlanze im "Sauberen" sitzt. Was ebenfalls schön ist, dass das Ganze über den Druck des Hauswasseranschlusses gespült wird und keine Spülpumpe benötigt wird. Was mir Sorgen bereitet ist die Feder, die sich dauerhaft bei jeder Spülung zusammenzieht und wieder entspannt. Diese muss einiges aushalten. Fraglich ist nur, ob das nicht vielleicht über einen Zylinder (Federrückgestellt) mithilfe des Wasserdrucks regelbar wäre. Vielleicht könnte das verschleißärmer sein.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kuki, post: 507523, member: 11344"] O.K. mit der Erklärung und dem Video verstehe ich langsam wie die Spülung funktioniert. Man sieht ja auch von der Seitenansicht, dass die normale Gartenschlauchkupplung dort ankommt und dann geteilt wird durch eine Pneumatikschlauchkupplung in 2 kleinere Pneumatikschläuche. Innen, die Spüllanze fährt von oben nach unten (von Innen über das Band) und reinigt den Filterkuchen ab. Die Sprühlanze, die man von oben sieht, erzeugt nur einen Gegennebel, um das Spülwasser (mit Filterkuchen) in die richtige Richtung (zur Kasette) zu lenken. Vorteil ist ganz klar, dass die Sprühlanze im "Sauberen" sitzt. Was ebenfalls schön ist, dass das Ganze über den Druck des Hauswasseranschlusses gespült wird und keine Spülpumpe benötigt wird. Was mir Sorgen bereitet ist die Feder, die sich dauerhaft bei jeder Spülung zusammenzieht und wieder entspannt. Diese muss einiges aushalten. Fraglich ist nur, ob das nicht vielleicht über einen Zylinder (Federrückgestellt) mithilfe des Wasserdrucks regelbar wäre. Vielleicht könnte das verschleißärmer sein. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
ebf von genesis
Oben