Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Eco Pondchip, Situation und Danke !
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Harald Tracht" data-source="post: 559116" data-attributes="member: 9571"><p>Hallo Zusammen,</p><p>dieses soll keine Werbetread sein, aber ich möchte mich kurz zu einigen Treads hier und in anderen Foren sowie vielen PN und Mails äußern.</p><p>Inzwischen vertreiben wir den Eco Pondchip seit fast 3 Jahren und zusammen mit dem Hersteller des Chip, haben wir diesen immer weiter entwickelt und natürlich auch viel dazu gelernt.</p><p>Der Eco Pondchip ist ein reines Moving Bed Filtermedium und hat seine Basis im Biochip der in der Industrie sowie in kommunalen Klärwerken bereits seit Jahren sehr erfolgreich weltweit eingesetzt wird. </p><p>Da hier mit deutlich höheren Wasserdruck gearbeitet wird, war es eine zentrale Aufgabe den Chip so zu verändern das er auch in kleinen Biobehältern mit wesentlich weniger Druck eingesetzt werden kann.</p><p>Nur so kann durch eine optimierte Anströmung das enorme Potential des Chip auch genutzt werden.</p><p>Das der Eco Pondchip, anders als ein Hohlkörper Filtermedien, ein anders Filterkonzept darstellt und mit einer reduzierung der Ablaufgeschwindigkeit gearbeitet werden muss ist inzwischen auch bekannt.</p><p>Dieses wurde durch Gitterrohre sowie grosse Gitter im Auslauf auch recht gut gelöst, war aber immer noch nicht die ideale Lösung.</p><p>Diese Lösung wurde jetzt in Zusammenarbeit mit der Firma Genesis gefunden. Durch einen neuen Biofilter sowie ein neues Rückhaltesystem für die Eco Pondchip ist jetzt ein Flow bis zu 50.000 Liter / Std. möglich.</p><p>Leider hat es sich ja eingebürgert, dass hauptsächlich über Dinge berichtet wird die nicht so gut gelaufen sind und ein normaler oder guter Ablauf nur selten erwähnt wird.</p><p>Daher möchte ich mich hier einmal bei Allen bedanken, die durch Anregungen und Tipps, aber auch Kritik zur weiteren Entwicklung des Chip beigetragen haben.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Harald Tracht, post: 559116, member: 9571"] Hallo Zusammen, dieses soll keine Werbetread sein, aber ich möchte mich kurz zu einigen Treads hier und in anderen Foren sowie vielen PN und Mails äußern. Inzwischen vertreiben wir den Eco Pondchip seit fast 3 Jahren und zusammen mit dem Hersteller des Chip, haben wir diesen immer weiter entwickelt und natürlich auch viel dazu gelernt. Der Eco Pondchip ist ein reines Moving Bed Filtermedium und hat seine Basis im Biochip der in der Industrie sowie in kommunalen Klärwerken bereits seit Jahren sehr erfolgreich weltweit eingesetzt wird. Da hier mit deutlich höheren Wasserdruck gearbeitet wird, war es eine zentrale Aufgabe den Chip so zu verändern das er auch in kleinen Biobehältern mit wesentlich weniger Druck eingesetzt werden kann. Nur so kann durch eine optimierte Anströmung das enorme Potential des Chip auch genutzt werden. Das der Eco Pondchip, anders als ein Hohlkörper Filtermedien, ein anders Filterkonzept darstellt und mit einer reduzierung der Ablaufgeschwindigkeit gearbeitet werden muss ist inzwischen auch bekannt. Dieses wurde durch Gitterrohre sowie grosse Gitter im Auslauf auch recht gut gelöst, war aber immer noch nicht die ideale Lösung. Diese Lösung wurde jetzt in Zusammenarbeit mit der Firma Genesis gefunden. Durch einen neuen Biofilter sowie ein neues Rückhaltesystem für die Eco Pondchip ist jetzt ein Flow bis zu 50.000 Liter / Std. möglich. Leider hat es sich ja eingebürgert, dass hauptsächlich über Dinge berichtet wird die nicht so gut gelaufen sind und ein normaler oder guter Ablauf nur selten erwähnt wird. Daher möchte ich mich hier einmal bei Allen bedanken, die durch Anregungen und Tipps, aber auch Kritik zur weiteren Entwicklung des Chip beigetragen haben. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Eco Pondchip, Situation und Danke !
Oben