Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
EcoPond Chips / Pond Wheely Chips
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Dennis.D" data-source="post: 523051" data-attributes="member: 2501"><p>Ganz klar Pondwheelys.</p><p>Unproblematisch und gut.</p><p></p><p>Die Pondchips sind nur händelbar in einer speziellen Biokammer.</p><p>Die Abflussgeschwindigkeit muss so gering sein wie es in der Praxis kaum möglich ist. Ansonsten sieht es so aus wie auf den Bilder von Splinter :wink: </p><p></p><p>Nur mal ein Beispiel von mir. Ein sehr dünnes Edelstahlgitter ( 0,6mm Draht mit 8,5x8,5mm Lochung ) ist bei mir am Abfluss als Rückhalt des Biomediums. Größe gute 500x500mm.</p><p>Hier stapelten sich die Pondchips wie im Bild Oben. Es sortierte sich praktisch aus dem Helix aus.</p><p>Erst bei einem Flow von unter 5qm3 die std. ging es ohne Probleme. Selbst eine Trennung der Kompletten Biologie mit einem Riesen Gitter hat bei einen Durchfluss von über 20qm3 std. Nicht funktioniert.</p><p>Und da ich im Sommer netto über 40qm3 die std. an Flow habe, ging es garnicht.</p><p>Was ich mir Vorstellen könnte wäre einen Doppelten Boden / Gitter als Ablauf und einen sehr starke und gute Belüftung darunter. Dazu ggf. noch eine doppelte Wand in der Bio als Gitter.</p><p></p><p>Nur wer kann das an seiner bestehenden Bio so umsetzen?</p><p></p><p>LG Dennis</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Dennis.D, post: 523051, member: 2501"] Ganz klar Pondwheelys. Unproblematisch und gut. Die Pondchips sind nur händelbar in einer speziellen Biokammer. Die Abflussgeschwindigkeit muss so gering sein wie es in der Praxis kaum möglich ist. Ansonsten sieht es so aus wie auf den Bilder von Splinter :wink: Nur mal ein Beispiel von mir. Ein sehr dünnes Edelstahlgitter ( 0,6mm Draht mit 8,5x8,5mm Lochung ) ist bei mir am Abfluss als Rückhalt des Biomediums. Größe gute 500x500mm. Hier stapelten sich die Pondchips wie im Bild Oben. Es sortierte sich praktisch aus dem Helix aus. Erst bei einem Flow von unter 5qm3 die std. ging es ohne Probleme. Selbst eine Trennung der Kompletten Biologie mit einem Riesen Gitter hat bei einen Durchfluss von über 20qm3 std. Nicht funktioniert. Und da ich im Sommer netto über 40qm3 die std. an Flow habe, ging es garnicht. Was ich mir Vorstellen könnte wäre einen Doppelten Boden / Gitter als Ablauf und einen sehr starke und gute Belüftung darunter. Dazu ggf. noch eine doppelte Wand in der Bio als Gitter. Nur wer kann das an seiner bestehenden Bio so umsetzen? LG Dennis [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
EcoPond Chips / Pond Wheely Chips
Oben