Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Edelstahlgitter ständig zu
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Carlsberger" data-source="post: 686193" data-attributes="member: 17065"><p>Wir haben die Filter nun seit über einer Woche im Einsatz (Aufbau siehe Anhang). Die gute Nachricht: ich muss kein Edelstahlgitter mehr reinigen... die schlechte Nachricht: das Wasser ist unverändert trüb, es sind sehr viele Fadenalgen im Wasser. Wir hatten letzte Woche nochmal alle Elemente gereinigt, den Boden abgesaugt und Starterbakterien in beide Filter. Wir werden jetzt wie von pipoharley vorgeschlagen einen Wasserwechsel durchführen (ich denke so 1/3 des Wassers). Seht Ihr noch Schwachstellen in meinem Teichsystem ? Sind womöglich die Pumpen zu schwach bzw. ist eine Pumpe besser als zwei ? Meine Intension mit zwei war die Redundanz, falls mal eine ausfällt (ich habe aber das Gefühl dass sie etwas gegeneinander arbeiten, denn wenn eine aus ist läuft es -ohne Rückläufsperre- durch die andere rückwärts zurück).</p><p></p><p>Unabhängig davon: gibt es prinzipiell Möglichkeiten den Stromverbrauch irgendwie zu reduzieren ? Mit jedem neuen Element wird dieser höher und höher... <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":(" title="Frown :(" data-smilie="3"data-shortname=":(" /> Durch unsere Photovoltaikanlage wäre zwar tagsüber Energie im Überschuss da, nachts fehlt es aber natürlich. Über Winter werden die Teile abhängig von der Temperatur nacheinander abgeschaltet.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Carlsberger, post: 686193, member: 17065"] Wir haben die Filter nun seit über einer Woche im Einsatz (Aufbau siehe Anhang). Die gute Nachricht: ich muss kein Edelstahlgitter mehr reinigen... die schlechte Nachricht: das Wasser ist unverändert trüb, es sind sehr viele Fadenalgen im Wasser. Wir hatten letzte Woche nochmal alle Elemente gereinigt, den Boden abgesaugt und Starterbakterien in beide Filter. Wir werden jetzt wie von pipoharley vorgeschlagen einen Wasserwechsel durchführen (ich denke so 1/3 des Wassers). Seht Ihr noch Schwachstellen in meinem Teichsystem ? Sind womöglich die Pumpen zu schwach bzw. ist eine Pumpe besser als zwei ? Meine Intension mit zwei war die Redundanz, falls mal eine ausfällt (ich habe aber das Gefühl dass sie etwas gegeneinander arbeiten, denn wenn eine aus ist läuft es -ohne Rückläufsperre- durch die andere rückwärts zurück). Unabhängig davon: gibt es prinzipiell Möglichkeiten den Stromverbrauch irgendwie zu reduzieren ? Mit jedem neuen Element wird dieser höher und höher... :( Durch unsere Photovoltaikanlage wäre zwar tagsüber Energie im Überschuss da, nachts fehlt es aber natürlich. Über Winter werden die Teile abhängig von der Temperatur nacheinander abgeschaltet. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Edelstahlgitter ständig zu
Oben