Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Eheim Proffessionell 2 Aussenfilter und Wasserstrahl
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Wassermann" data-source="post: 185175" data-attributes="member: 3739"><p>Hi Zusammen</p><p></p><p>Ich habe da eine für mich wichtige Frage.</p><p></p><p>Meine Goldfische kommen über den Winter in einen geschützten Bereich und dieses Becken wird mit einem Eheim Professionell 2 Außenfilter betrieben. Am Einlass ist ein Difusor installiert und der Aus- und Eingang des Filters ist regelbar (Kugelhahn).</p><p></p><p>Nun die Fragen.</p><p></p><p>Der Strahl, welcher aus dem Difusor kommt ist recht kräftig und lässt das Wasser im Becken gut in Bewegung kommen. Der Einlass liegt auf der Hälfte der Wassertiefe, so dass noch gut 40cm Platz bis zum Boden sind und ist etwas nach unten ausgerichtet. Ist das für die Fische schlecht oder muss ich den Strahl nach oben richten? </p><p>Der Filter ist regelbar, sowohl am Auss- als auch am Eingang. Wo drossle ich die Wassermenge, am Ausgang oder am Eingang? Logisch ist für mich der Ausgang, da der Eingang zu wenig Wasser kriegen könnte und die Pumpe heiß läuft. Aber andersherum arbeitet die Pumpe doch gegen einen Druck an. Ist das nicht schädlich für die Pumpe?</p><p></p><p>Würde der Difusor reichen oder sollte ich einen Blubberstein mit reinhängen?</p><p></p><p>5 große Goldfische 15-25cm auf 300l mit Pumpe die laut Anleitung ca. 900l die Stunde wälzt.</p><p></p><p>LG</p><p>Martin</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Wassermann, post: 185175, member: 3739"] Hi Zusammen Ich habe da eine für mich wichtige Frage. Meine Goldfische kommen über den Winter in einen geschützten Bereich und dieses Becken wird mit einem Eheim Professionell 2 Außenfilter betrieben. Am Einlass ist ein Difusor installiert und der Aus- und Eingang des Filters ist regelbar (Kugelhahn). Nun die Fragen. Der Strahl, welcher aus dem Difusor kommt ist recht kräftig und lässt das Wasser im Becken gut in Bewegung kommen. Der Einlass liegt auf der Hälfte der Wassertiefe, so dass noch gut 40cm Platz bis zum Boden sind und ist etwas nach unten ausgerichtet. Ist das für die Fische schlecht oder muss ich den Strahl nach oben richten? Der Filter ist regelbar, sowohl am Auss- als auch am Eingang. Wo drossle ich die Wassermenge, am Ausgang oder am Eingang? Logisch ist für mich der Ausgang, da der Eingang zu wenig Wasser kriegen könnte und die Pumpe heiß läuft. Aber andersherum arbeitet die Pumpe doch gegen einen Druck an. Ist das nicht schädlich für die Pumpe? Würde der Difusor reichen oder sollte ich einen Blubberstein mit reinhängen? 5 große Goldfische 15-25cm auf 300l mit Pumpe die laut Anleitung ca. 900l die Stunde wälzt. LG Martin [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Eheim Proffessionell 2 Aussenfilter und Wasserstrahl
Oben