Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
ehemaligen Profi-Teich OHNE Koi weiterbetreiben
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Flo1234" data-source="post: 566740" data-attributes="member: 12745"><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>nachdem ich einen alten vorhandenen professionellen Koiteich stillegen musste, stellt sich die Frage, ob ich das Becken als "normalen" Gartenteich mit minimalem Arbeits und Geldaufwand weiterführen kann.</p><p>Es handelt sich um ein in die Terrasse eingebautes Betonbecken (4mx3mx1,6m) und fasst ca 18m3. Auf der einen Breitseite ist ein Betonsims betoniert und fungiert vermutlich als kleine Flachwasserzone.</p><p></p><p>Auch wenn das für die meisten Profis hier vielleicht nicht nachvollziehbar ist, würde ich den Teich gerne mit Minimalaufwand weiterführen.</p><p>Natürlich ohne Koi aber evtl mit ein paar wenigen kleinen einfach zu haltenden Fischen. Da ich das ganze vermutlich nur für 3 Jahre machen kann, will ich dafür auch nicht viel Geld in die Hand nehmen.</p><p>Ich weiss nicht ob meine Vorstellung völliger Quatsch ist, aber mein Plan wäre, max 500€ zu investieren, ggf. ein paar Pflanzen auf das Sims zu setzen und das ganze soviel viel möglich sich selbst überlassen.</p><p>Mir ist klar, das wird kein Glasklares Wasser, ich will nur das es einigermassen als gepflegter Teich durchgeht.</p><p></p><p>Falls mechanische Filterung nötig ist, hätte ich die Anschlüsse und den Platz das im Keller aufzubauen. Ansonsten stell ich den Filter in ein Kasten neben den Teich. </p><p>Ich habe zwar noch recht viel professionelles Equipment (e.g. Drehstrom Hochleistungspumpen, Schlammsauger, Sauerstoffpumpen) die ich theoretisch verbauen kann, aber es soll so simpel und sparsam wie möglich laufen. </p><p>Ich denke wenn da 5-6 Goldfische drin sind, könnte es vielleicht sogar komplett mit Pflanzenfilterung gehen, oder?</p><p>ich denke durch die Tiefe, hält sich die Wasserqualität besser als in den 40cm tiefen Wannen.</p><p></p><p>Auch wenn das hier nicht ganz rein passt ins Profiforum, würde ich mich freuen, wenn mir der ein oder andere ein Tipp gibt, wie ich mir hier eine Lösung basteln kann eine "normalen" Gartenteich zu betreiben.</p><p></p><p></p><p>Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Flo1234, post: 566740, member: 12745"] Hallo Zusammen, nachdem ich einen alten vorhandenen professionellen Koiteich stillegen musste, stellt sich die Frage, ob ich das Becken als "normalen" Gartenteich mit minimalem Arbeits und Geldaufwand weiterführen kann. Es handelt sich um ein in die Terrasse eingebautes Betonbecken (4mx3mx1,6m) und fasst ca 18m3. Auf der einen Breitseite ist ein Betonsims betoniert und fungiert vermutlich als kleine Flachwasserzone. Auch wenn das für die meisten Profis hier vielleicht nicht nachvollziehbar ist, würde ich den Teich gerne mit Minimalaufwand weiterführen. Natürlich ohne Koi aber evtl mit ein paar wenigen kleinen einfach zu haltenden Fischen. Da ich das ganze vermutlich nur für 3 Jahre machen kann, will ich dafür auch nicht viel Geld in die Hand nehmen. Ich weiss nicht ob meine Vorstellung völliger Quatsch ist, aber mein Plan wäre, max 500€ zu investieren, ggf. ein paar Pflanzen auf das Sims zu setzen und das ganze soviel viel möglich sich selbst überlassen. Mir ist klar, das wird kein Glasklares Wasser, ich will nur das es einigermassen als gepflegter Teich durchgeht. Falls mechanische Filterung nötig ist, hätte ich die Anschlüsse und den Platz das im Keller aufzubauen. Ansonsten stell ich den Filter in ein Kasten neben den Teich. Ich habe zwar noch recht viel professionelles Equipment (e.g. Drehstrom Hochleistungspumpen, Schlammsauger, Sauerstoffpumpen) die ich theoretisch verbauen kann, aber es soll so simpel und sparsam wie möglich laufen. Ich denke wenn da 5-6 Goldfische drin sind, könnte es vielleicht sogar komplett mit Pflanzenfilterung gehen, oder? ich denke durch die Tiefe, hält sich die Wasserqualität besser als in den 40cm tiefen Wannen. Auch wenn das hier nicht ganz rein passt ins Profiforum, würde ich mich freuen, wenn mir der ein oder andere ein Tipp gibt, wie ich mir hier eine Lösung basteln kann eine "normalen" Gartenteich zu betreiben. Vielen Dank vorab für Eure Hilfe! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
ehemaligen Profi-Teich OHNE Koi weiterbetreiben
Oben