Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Eigenbau Biofilter aus GFK Vorstellung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Koi Noby" data-source="post: 415534" data-attributes="member: 9547"><p><span style="font-size: 26px">Winter Zeit- Teichbau Zeit</span></p><p></p><p>Wollte mal meinen Biofilter den ich in den Wintermonaten aus GFK gebaut habe vorstellen und mir </p><p>Positive so wie Negative Verbesserungen und Tipps von euch Einhollen.</p><p></p><p>Vorab ein paar Worte zum Filter.</p><p></p><p>Der Filter wurde in einer Negativholzform gemacht.</p><p>d.h. </p><p>Holzform gebaut da sollte man diese so bauen das man die Bretter von Innen wieder losschrauben kann und einzeln entnimmt. </p><p>Die Bretter dann mit Wachs von Außen bestrichen, dient als Trennmittel so das, dass Harz keine Verbindung zum Holz aufnehmen kann.</p><p>Als diese Arbeiten dann gemacht wurden kam von außen 4 Schichten GKF 450gr/m² drauf alle Schichten wurden Nass in Nass gelegt.</p><p>Die Trocknungszeit betrug 24Stunden, dann kam das Holz gestellt ab und ich lies es noch 48Stunden aushärten.</p><p>Nach dem Vollständigen Aushärten wurde alles Glatt geschliffen und mit Reiniger sauber gemacht.</p><p>Anschließend kam dann Schwarzer Topcoat drauf 2 Schichten von außen und 2 Schichten von Innen.</p><p></p><p>Somit war der Rolling fertig....Endlich...</p><p></p><p>Ach ja die Masse von der Biokammer sind 1,50 x 1,50 x 0,8 Meter</p><p></p><p>Bestückt wird diese mit 8m2 Jappanmatten und 300Liter Helix 12er Schwebend.</p><p>Sollte für einen Koiteich 39m³ mit Pflanzfilter reichen.</p><p>Besatz 20Kois mehr kommen nicht rein, so der Plan.</p><p></p><p>Alles Verbauten Schrauben oder Lochbleche sind aus V2A oder V4A</p><p></p><p>Jede Kammer ist separat mit einen Schieber zu Reinigen.</p><p></p><p>Insgesamt wurden 40m2 GFK-Matten ; 30KG Harz ; 5Kg Topcoat verbaut</p><p></p><p>Die Garage war in der Zeit ein Chemielabor....</p><p></p><p>Bilder mit Erklärungen detaillierte kommen nun.</p><p></p><p></p><p><span style="font-size: 18px">Als Einführung</span></p><p></p><p>Die Garage als Chemielabor ordentlich aufgeräumt ist anderes, aber es erfüllte den Zweck</p><p></p><p><img src="https://lh6.googleusercontent.com/-lbJsXi6YU28/USyAu7QTpfI/AAAAAAAAALY/Kb6K8TbGXT0/s1097/DSCF0804.JPG" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p></p><p>Vorne müssen noch drei Flansche a 110mm verbaut werden, mache ich aber erst wenn ich den Trommlerfertig habe und die Höhen habe.</p><p></p><p></p><p><span style="font-size: 18px">Bodenabläufe</span></p><p></p><p>Bodenablaufe wurden mit 50mm PVC Rohr gemacht und der Schieber verlängert für einfachere Reinigung.</p><p>Habe dort unten am Schieber einfach eine 8mm Distanzstück aus Alu Draufgedreht und dann mit einer V2A Stande verlängert.</p><p>Die Schieber sind original nicht 8mm sondern so ein Zoll Maß aber Alu ging drauf, ist ja weicher.</p><p></p><p><img src="https://lh6.googleusercontent.com/-s3eWjejZAyE/USyAbxczAvI/AAAAAAAAAKI/2_hM99AyXQs/s1097/DSCF0794.JPG" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p></p><p></p><p><span style="font-size: 18px">Erste Filterkammer Japanmatten</span></p><p></p><p>Die erste Kammer habe ich mit Japanmatten bestück oder habe es vor.</p><p>Jetzt sind 4m² drin, muss noch welche kaufen damit ich die voll bekomme.</p><p></p><p>Das Wasser soll vom Trommler durch 4 Eingänge in der Biokammer fließen.</p><p>Es kommt unter den Japanmatten rein, soll nach oben gelangt werden und dann über eine Umlenkung wieder nach unten,</p><p>so das es in der Helixkammer auch wieder von unten einströmen kann.</p><p></p><p><img src="https://lh6.googleusercontent.com/-dUfwKHrqLhk/USyAejmWbKI/AAAAAAAAAKQ/6qCI5ArOK6g/s1097/DSCF0795.JPG" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p></p><p><img src="https://lh6.googleusercontent.com/-ekNTfoUI0I0/USyAgX8hWCI/AAAAAAAAAKY/20xphTqiIOM/s1097/DSCF0796.JPG" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p></p><p></p><p><span style="font-size: 18px">Wasserumlenkung</span></p><p></p><p>Hier mal ein Bild, von der Umlenkung.</p><p>Die Rohre die man sieht sind für die Stromkabel und Luftleitungen</p><p>Ordnung muss sein, auch wenn es in der Garage gerade nicht so ausschaut. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Habe auch vor in diese Umlenkung dann eine UVC zu legen.</p><p>Amalgan oder Normal, das Weiß ich noch nicht.</p><p><span style="color: #FF0000">NUN WAS HALTEN IHR VON DER POSITION DER UVC LAMPE</span></p><p><span style="color: #FF0000">Sollte dann eine 75Watt Lampe sein.</span></p><p></p><p><img src="https://lh5.googleusercontent.com/-JHYnM-eeXyc/USyAiIjJSnI/AAAAAAAAAKg/xaLrz_xHeMs/s823/DSCF0797.JPG" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p></p><p></p><p><span style="font-size: 18px">Helixkammer</span></p><p></p><p>Nun nach der Ablenkung Strömt das Wasser von untern in der Helixkammer</p><p>Gefüllt ist diese mit 300Liter, 200Liter übernehme ich vom Alten Filter, welches dann schon eingefahren ist.</p><p>Die Helixkammer lasse ich dann gut mit Belüftersteine umwälzen.</p><p>Es sollen 3 Steine a´ 30x4cm mit einen 9mm Luftschlauch an einer SECOH Membran-Kompressor SLL-20 betrieben werden</p><p></p><p>Von da aus geht es dann über 2 Kreisläufe wieder im Teich.</p><p>2x Oase 15000 Optimax. Einmal über einen Bachlauf und einmal als Stömungspumpe direkt im Teich an 5 Stellen.</p><p></p><p><img src="https://lh6.googleusercontent.com/-5nQlcIYJmII/USyAkJ066NI/AAAAAAAAAKo/XLWeHpIO1jU/s1097/DSCF0798.JPG" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p></p><p><img src="https://lh6.googleusercontent.com/-jMuHTXzkMPg/USyAl7jB0TI/AAAAAAAAAKw/rroQbz9D_RY/s1097/DSCF0799.JPG" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p></p><p><img src="https://lh5.googleusercontent.com/-SKCFgdt7pwQ/USyApyVSnBI/AAAAAAAAALA/tSc0BJNY-jw/s1097/DSCF0801.JPG" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p></p><p></p><p>Hoffe es kommt nicht nur Kritik, und wenn bitte Konstruktiv.</p><p></p><p>Nun die Biokammer ist Fertig.</p><p></p><p>Jetzt muss es am Trommler weiter gehen, will meine Filteranlage ja im Frühjahr wenn es Wärmer wird in Betrieb nehmen.</p><p></p><p></p><p>Gruss Norman</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Koi Noby, post: 415534, member: 9547"] [size=7]Winter Zeit- Teichbau Zeit[/size] Wollte mal meinen Biofilter den ich in den Wintermonaten aus GFK gebaut habe vorstellen und mir Positive so wie Negative Verbesserungen und Tipps von euch Einhollen. Vorab ein paar Worte zum Filter. Der Filter wurde in einer Negativholzform gemacht. d.h. Holzform gebaut da sollte man diese so bauen das man die Bretter von Innen wieder losschrauben kann und einzeln entnimmt. Die Bretter dann mit Wachs von Außen bestrichen, dient als Trennmittel so das, dass Harz keine Verbindung zum Holz aufnehmen kann. Als diese Arbeiten dann gemacht wurden kam von außen 4 Schichten GKF 450gr/m² drauf alle Schichten wurden Nass in Nass gelegt. Die Trocknungszeit betrug 24Stunden, dann kam das Holz gestellt ab und ich lies es noch 48Stunden aushärten. Nach dem Vollständigen Aushärten wurde alles Glatt geschliffen und mit Reiniger sauber gemacht. Anschließend kam dann Schwarzer Topcoat drauf 2 Schichten von außen und 2 Schichten von Innen. Somit war der Rolling fertig....Endlich... Ach ja die Masse von der Biokammer sind 1,50 x 1,50 x 0,8 Meter Bestückt wird diese mit 8m2 Jappanmatten und 300Liter Helix 12er Schwebend. Sollte für einen Koiteich 39m³ mit Pflanzfilter reichen. Besatz 20Kois mehr kommen nicht rein, so der Plan. Alles Verbauten Schrauben oder Lochbleche sind aus V2A oder V4A Jede Kammer ist separat mit einen Schieber zu Reinigen. Insgesamt wurden 40m2 GFK-Matten ; 30KG Harz ; 5Kg Topcoat verbaut Die Garage war in der Zeit ein Chemielabor.... Bilder mit Erklärungen detaillierte kommen nun. [size=5]Als Einführung[/size] Die Garage als Chemielabor ordentlich aufgeräumt ist anderes, aber es erfüllte den Zweck [img]https://lh6.googleusercontent.com/-lbJsXi6YU28/USyAu7QTpfI/AAAAAAAAALY/Kb6K8TbGXT0/s1097/DSCF0804.JPG[/img] Vorne müssen noch drei Flansche a 110mm verbaut werden, mache ich aber erst wenn ich den Trommlerfertig habe und die Höhen habe. [size=5]Bodenabläufe[/size] Bodenablaufe wurden mit 50mm PVC Rohr gemacht und der Schieber verlängert für einfachere Reinigung. Habe dort unten am Schieber einfach eine 8mm Distanzstück aus Alu Draufgedreht und dann mit einer V2A Stande verlängert. Die Schieber sind original nicht 8mm sondern so ein Zoll Maß aber Alu ging drauf, ist ja weicher. [img]https://lh6.googleusercontent.com/-s3eWjejZAyE/USyAbxczAvI/AAAAAAAAAKI/2_hM99AyXQs/s1097/DSCF0794.JPG[/img] [size=5]Erste Filterkammer Japanmatten[/size] Die erste Kammer habe ich mit Japanmatten bestück oder habe es vor. Jetzt sind 4m² drin, muss noch welche kaufen damit ich die voll bekomme. Das Wasser soll vom Trommler durch 4 Eingänge in der Biokammer fließen. Es kommt unter den Japanmatten rein, soll nach oben gelangt werden und dann über eine Umlenkung wieder nach unten, so das es in der Helixkammer auch wieder von unten einströmen kann. [img]https://lh6.googleusercontent.com/-dUfwKHrqLhk/USyAejmWbKI/AAAAAAAAAKQ/6qCI5ArOK6g/s1097/DSCF0795.JPG[/img] [img]https://lh6.googleusercontent.com/-ekNTfoUI0I0/USyAgX8hWCI/AAAAAAAAAKY/20xphTqiIOM/s1097/DSCF0796.JPG[/img] [size=5]Wasserumlenkung[/size] Hier mal ein Bild, von der Umlenkung. Die Rohre die man sieht sind für die Stromkabel und Luftleitungen Ordnung muss sein, auch wenn es in der Garage gerade nicht so ausschaut. :D :D :D Habe auch vor in diese Umlenkung dann eine UVC zu legen. Amalgan oder Normal, das Weiß ich noch nicht. [color=#FF0000]NUN WAS HALTEN IHR VON DER POSITION DER UVC LAMPE Sollte dann eine 75Watt Lampe sein.[/color] [img]https://lh5.googleusercontent.com/-JHYnM-eeXyc/USyAiIjJSnI/AAAAAAAAAKg/xaLrz_xHeMs/s823/DSCF0797.JPG[/img] [size=5]Helixkammer[/size] Nun nach der Ablenkung Strömt das Wasser von untern in der Helixkammer Gefüllt ist diese mit 300Liter, 200Liter übernehme ich vom Alten Filter, welches dann schon eingefahren ist. Die Helixkammer lasse ich dann gut mit Belüftersteine umwälzen. Es sollen 3 Steine a´ 30x4cm mit einen 9mm Luftschlauch an einer SECOH Membran-Kompressor SLL-20 betrieben werden Von da aus geht es dann über 2 Kreisläufe wieder im Teich. 2x Oase 15000 Optimax. Einmal über einen Bachlauf und einmal als Stömungspumpe direkt im Teich an 5 Stellen. [img]https://lh6.googleusercontent.com/-5nQlcIYJmII/USyAkJ066NI/AAAAAAAAAKo/XLWeHpIO1jU/s1097/DSCF0798.JPG[/img] [img]https://lh6.googleusercontent.com/-jMuHTXzkMPg/USyAl7jB0TI/AAAAAAAAAKw/rroQbz9D_RY/s1097/DSCF0799.JPG[/img] [img]https://lh5.googleusercontent.com/-SKCFgdt7pwQ/USyApyVSnBI/AAAAAAAAALA/tSc0BJNY-jw/s1097/DSCF0801.JPG[/img] Hoffe es kommt nicht nur Kritik, und wenn bitte Konstruktiv. Nun die Biokammer ist Fertig. Jetzt muss es am Trommler weiter gehen, will meine Filteranlage ja im Frühjahr wenn es Wärmer wird in Betrieb nehmen. Gruss Norman [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Eigenbau Biofilter aus GFK Vorstellung
Oben