Hallo zusammen,
wir haben in unserem Garten einen Teich mit 10000l angelegt und möchten in diesem gerne Kois halten, der Teich läuft sich nun seit cirka 3 Wochen ein, und nachdem wir uns heute mit einem Züchter unterhalten haben, stellte sich heraus, das wir einen extrem schlechten Filter/Pumpe gekauft haben, ja wir sind einfach auf die Beratung im Zoofachgeschäft reingefallen.
Uns wurde ein Durchlauffilter mit Pumpe(cirka 2500l/h Pumpleistung) empfohlen, der Filterkasten ist etwa so groß wie 2 Aneinandergestellte Bierkästen.......
Der Züchter erzählte uns dann etwas von Eigenbaufiltern(Schwerkraftfilter mit Regentonnen), dazu habe ich ein paar grundlegende Fragen:
1.Ist das bei unserer Teichgröße(10m³) sinnvoll?Oder doch lieber ein OASE System?
2.Wieviel Liter müssten die Filtertonnen cirka haben?
3.Wieviele Tonnen sollten es sein und mit was bestückt?
4.Tonne1 muss auf Teichwasserniveau?Oder knapp darunter?Wie gelangt das Wasser vom Teich dort hinein bzw. von Tonne1 in Tonne2 usw.?Durch die paar cm Höhenunterschied?
5.Pumpe kommt hinter die tiefste Tonne?
6.Wie rechne ich die Pumpeneistung in Bezug auf meine Filtertonnen aus?
7.Mir wären aus Platztechnischen Gründen kleinere Tonnen(bis 100l), dafür mehrere Lieber, hat das nachteile?
8.Kann ich meinen gekauften Filter irgendwo dazwischenhängen,wenn ja an welcher Stelle?
9.Kann ich einen Skimmer damit betreiben wenn die Pumpe am Ende des Filters sitzt?
Mir fallen noch einige Fragen ein, aber ich glaube das sind erstmal genug.
grüsse
Thomas
wir haben in unserem Garten einen Teich mit 10000l angelegt und möchten in diesem gerne Kois halten, der Teich läuft sich nun seit cirka 3 Wochen ein, und nachdem wir uns heute mit einem Züchter unterhalten haben, stellte sich heraus, das wir einen extrem schlechten Filter/Pumpe gekauft haben, ja wir sind einfach auf die Beratung im Zoofachgeschäft reingefallen.
Uns wurde ein Durchlauffilter mit Pumpe(cirka 2500l/h Pumpleistung) empfohlen, der Filterkasten ist etwa so groß wie 2 Aneinandergestellte Bierkästen.......
Der Züchter erzählte uns dann etwas von Eigenbaufiltern(Schwerkraftfilter mit Regentonnen), dazu habe ich ein paar grundlegende Fragen:
1.Ist das bei unserer Teichgröße(10m³) sinnvoll?Oder doch lieber ein OASE System?
2.Wieviel Liter müssten die Filtertonnen cirka haben?
3.Wieviele Tonnen sollten es sein und mit was bestückt?
4.Tonne1 muss auf Teichwasserniveau?Oder knapp darunter?Wie gelangt das Wasser vom Teich dort hinein bzw. von Tonne1 in Tonne2 usw.?Durch die paar cm Höhenunterschied?
5.Pumpe kommt hinter die tiefste Tonne?
6.Wie rechne ich die Pumpeneistung in Bezug auf meine Filtertonnen aus?
7.Mir wären aus Platztechnischen Gründen kleinere Tonnen(bis 100l), dafür mehrere Lieber, hat das nachteile?
8.Kann ich meinen gekauften Filter irgendwo dazwischenhängen,wenn ja an welcher Stelle?
9.Kann ich einen Skimmer damit betreiben wenn die Pumpe am Ende des Filters sitzt?
Mir fallen noch einige Fragen ein, aber ich glaube das sind erstmal genug.
grüsse
Thomas