Eigenbau oderbeim händlerkaufen (Filter)

Darkviper

Mitglied
Hallo Koi Freunde

Ich bin momentan dabei mir einen Koi-Teich zu Bauen (18m³) :D da stellt sich mir die frage auf was für Filter Vertrauen?

Selbst was Bauen? oder zum Händler gehen und einen Fertigen kaufen?

ich sage gleich vornweg das ich schon seid mehreren Jahren ein Aquarium besitze und mich schon etwas mit filtern beschäftigt hab.



Meine frage also: Auf was schwört ihr Selbstbauen oder kaufen?
 
O Oh,

Lavagestein :-(
Wie soll der gereinigt werden ??
Das wird sich vermutlich schnell zu setzen...

Gleich kommt sicher noch was von den Filterprofis.

Empfehlen würde ich eine Ausführung in Schwerkraft,
mit ner Rohrpumpe, besser Luftheber... bei den Strompreisen..

Gruß S. Hammer
 
der filter läuft auf Schwerkraft basis das Wasser wird lediglich aus den teich hoch zum Siebfilter gepumpt..

Natürlich bin ich für jeden Tipp von den Profis dankbar
 
Schwerkraftfilter sind im Prinzip "kommunizierende Röhren". Die Pumpe sitzt am ende der Filterkette und pumpt das Wasser zurück in den Teich. Idealerweise ohne Höhe zu überwinden...
 
Hallo

Wenn du ein wenig Handwerklich gut bist, würde ich immer Selber bauen.

Aber dann richtig, einen Vlieser oder Trommler.

Aber dein Standort wäre mal schön zu schreiben, so melden sich vielleicht Profis aus der nähe

Gruß Norman
 
Hallo,

vielen Dank an alle die sich schon Gemeldet haben..
Danke auch für die erklärung des prinziebs.

wenn ich das richtig verstanden hab muss ich also den Filter soweit eingraben das die Medien oberkante identisch mit dem Wasserspiegel meines teiches ist und dann nur eine pumpe brauche die das wasser wieder in den Teich fördert.

momentan hab ich mir für die jetzige idee eine 125Watt Teichpumpe Ausgegugt.

den Filter wollte ich etwas über der Wasseroberfläche positionieren so das das Wasser selbstständig (per schwerkraft) durch die Medien und dann zurück in den Teich fließt. ich hab das Prinziep mir von einem Bekannten hersteller abgegugt. Deshalb dacht ich das es so gut funktioniert. Nur der Zusatz von Lavasteinen hab ich dazu gedichtet wegen der Biologischen leistung.


Mein teich entsteht in 02977 Hoyerswerda.
 
Schwerkraftfilter bedeutet auch Bodenablauf etc.

Am besten, Du stellst Deine Idee vom Teichbau mit Skizze und Beschreibung und wenn möglich mit Deinem Budget im Teichbauforum ein.
Filter kann man, wenn alles gut geplant ist, ändern. Beim Teich selbst wird es komplizierter und teurer wenn man was ändern will...
 
Danke für den ratschlag.

die Ausgangssituation ist nun so das ich knapp 25m² Folie habe und den Teich jetz quasie dazu Baue d.h. ich baue den teich aus freien stücken nach meiner fantasie... ich halte mich aber selbstredent an die grundgesetze des Teichbaus die ich ja dank meiner Ausbildung in und auswendigkenne.. nur die Filtertechnick war noch nie in meinem Aufgaben bereich gefallen deshalb weiß ich da nicht so bescheid.. ich hab mir nur mal auf Google diverse Filtersysteme angschaut und halt dann den obrigen filter zusammen getüftelt. Wie schon erwähnt habe ich mir die funktionsweiße abgeguckt.

trotzdem werd ich nochmal in den teichbau thread eine ungefähre Skizze meines teiches wie ich ihn mir vorstelle einstellen damit ihr profis mir besser helfen könnt
 
Hallo,

also noch weiß ich nicht, wo die Reise bei Dir hingehen soll. Den ersten Filter mit den Matten und Lava, kannst gedanklich in die Tonne hauen. ( nicht bös gemeint ).
Steck dein Geld in einen vernünftigen Vorfilter. Den empfehle ich zu kaufen. Nein, nicht weil ich Händler bin, sondern weil die erfahrung gezeigt hat, das der Laie mit dem Bau eines vernünftigen Vorfilters in der Regel überfordert ist. Zumindest ist der Selbstbau nicht billiger als der Kauf bei vernünftigen Gerät.

Dann wenn du den Vorfilter hast, kannst den einfachsten Biofilter hinterbauen. Da geht auch die legendäre Regentonne mit Hel-X gefüllt. Mehr braucht du nicht. ( Filterhauptkomponennte.) Pumpe und UVC ist klar.

Aber wie gesagt, ich habe das Gefühl, das Dein teichkonzept noch nicht richtig ausgegoren ist. Zumindest sind es zu wenig Info hier. Was mich aber wundert, du sagtest das du damit ( Teichbau ) zu tun hast. Nur Filtertechnisch nicht. Das verwundert mich. Was machst du den beruflich so teichtechnisch ?.

Grüßle :)
 
Oben