Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Eigenbau oderbeim händlerkaufen (Filter)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ingo111" data-source="post: 432688" data-attributes="member: 6369"><p><strong>Eigenbau oder Händlerkauf</strong></p><p></p><p>Hallo,</p><p></p><p>da du ja offensichtlich noch in der Planung bis, erlaube ich mir mal, dir ein paar Tips zugeben und zwar als jemand, der vor ca. 4 Jahren denn Teich von 5000L auf 30000L umgebaut hat (also quasi ein Neubau) und dabei nicht besonders viele "Fehler" ausgelassen und mindestens ebensoviele gute Tips in den Wind geschlagen hat. Am Ende holt dich das alles wieder ein. Glaub mir es ist wirklich so. Ich habe auch immer gedacht, das mir die Top-Lösung zu teuer ist und es auch anders gehen muss. entweder hat es dann doch nicht so gut funktioniert, oder es hat brauchbar geklappt, war dann aber mit viel Arbeit verbunden. Ich glaube, ich habe jedes Jahr etwas am Teich oder Filter modifiziert (und dabei ne Menge Geld versenkt).</p><p></p><p>Was auch immer du in Sachen Teich, Filterung und Wasserrückführung machst, ist in erster Linie von deinem Budget abhänging und das solltest du nicht zu gering definieren. Wichtig ist natürlich auch noch, was du so selbst "leisten" kannst (oder Freunde hast, die was können), z.B. Umgang mit Beton, Teichfolie und GFK. </p><p></p><p>1. Teich: wenn du dir bei der Größe sicher bis, ist das ok, aber bist du dir sicher? Würde ich heute neu bauen, hätte er vermutlich 50000L. Wichtig ist auf jeden fall die Tiefe, 1,6-1,8 m sollten es schon sein. </p><p></p><p>2. Filtersystem: auf jeden Fall Schwerkraft und zwar durchgehend. Nur so kannst du entweder eine günstige Rohrpumpe oder aber einen Luftheber verwenden. Ich hab mir das leider verbaut und bei den Strompreisen ...</p><p></p><p>3. Filter: einen Bio-Filter kann man recht gut selbst bauen, da gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Gern genommen werden diese IBIC's, aber es geht auch anders. Ich habe mir zwei GFK-Bütten besorgt und diese etwas modifiziert. Kosten mit "Umbau": ca. 250 Euro. Dafür kannst du mehr Geld in die wichtige Vorfilterung stecken.</p><p></p><p>4. Pumpensystem: wie ja schon jemand vor mir geschrieben hatte, ist ein Luftheber die günstigste Variante, danach kommt wohl die Rohrpumpe und ab da wird es teurer, was den Verbrauch, aber auch die Anschaffung betrifft.</p><p></p><p></p><p>Insgesamt kann man, wie schon jemand geschrieben hat, vieles gebraucht kaufen. Ich habe z.B. für meine Regenwasserbütten von Chemo zusammen 85 Euro bezahlt und die dann etwas umgebaut. </p><p>Quellen für gebrauchte Sachen gibt es genug.</p><p></p><p>Naja, genug geschrieben. Ich hoffe ich hab dich nicht mit all zuviel Infos zugemüllt, die du u.U. gar nicht wissen wolltest, aber mir waren meine Fehler einfach noch zu gut in Erinnerung.</p><p>Solltest du noch Fragen habe, melde dich gern.</p><p></p><p>Wäre vielleicht sinnvoll, mal ein Foto deines Teichstandorts und ein paar mehr Infos über die Maße des Teichs einzustellen (wenn noch nicht gesschehen, hab nicht den ganzen Beitrag gelesen).</p><p></p><p></p><p>bis dahin</p><p></p><p>Ingo</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ingo111, post: 432688, member: 6369"] [b]Eigenbau oder Händlerkauf[/b] Hallo, da du ja offensichtlich noch in der Planung bis, erlaube ich mir mal, dir ein paar Tips zugeben und zwar als jemand, der vor ca. 4 Jahren denn Teich von 5000L auf 30000L umgebaut hat (also quasi ein Neubau) und dabei nicht besonders viele "Fehler" ausgelassen und mindestens ebensoviele gute Tips in den Wind geschlagen hat. Am Ende holt dich das alles wieder ein. Glaub mir es ist wirklich so. Ich habe auch immer gedacht, das mir die Top-Lösung zu teuer ist und es auch anders gehen muss. entweder hat es dann doch nicht so gut funktioniert, oder es hat brauchbar geklappt, war dann aber mit viel Arbeit verbunden. Ich glaube, ich habe jedes Jahr etwas am Teich oder Filter modifiziert (und dabei ne Menge Geld versenkt). Was auch immer du in Sachen Teich, Filterung und Wasserrückführung machst, ist in erster Linie von deinem Budget abhänging und das solltest du nicht zu gering definieren. Wichtig ist natürlich auch noch, was du so selbst "leisten" kannst (oder Freunde hast, die was können), z.B. Umgang mit Beton, Teichfolie und GFK. 1. Teich: wenn du dir bei der Größe sicher bis, ist das ok, aber bist du dir sicher? Würde ich heute neu bauen, hätte er vermutlich 50000L. Wichtig ist auf jeden fall die Tiefe, 1,6-1,8 m sollten es schon sein. 2. Filtersystem: auf jeden Fall Schwerkraft und zwar durchgehend. Nur so kannst du entweder eine günstige Rohrpumpe oder aber einen Luftheber verwenden. Ich hab mir das leider verbaut und bei den Strompreisen ... 3. Filter: einen Bio-Filter kann man recht gut selbst bauen, da gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Gern genommen werden diese IBIC's, aber es geht auch anders. Ich habe mir zwei GFK-Bütten besorgt und diese etwas modifiziert. Kosten mit "Umbau": ca. 250 Euro. Dafür kannst du mehr Geld in die wichtige Vorfilterung stecken. 4. Pumpensystem: wie ja schon jemand vor mir geschrieben hatte, ist ein Luftheber die günstigste Variante, danach kommt wohl die Rohrpumpe und ab da wird es teurer, was den Verbrauch, aber auch die Anschaffung betrifft. Insgesamt kann man, wie schon jemand geschrieben hat, vieles gebraucht kaufen. Ich habe z.B. für meine Regenwasserbütten von Chemo zusammen 85 Euro bezahlt und die dann etwas umgebaut. Quellen für gebrauchte Sachen gibt es genug. Naja, genug geschrieben. Ich hoffe ich hab dich nicht mit all zuviel Infos zugemüllt, die du u.U. gar nicht wissen wolltest, aber mir waren meine Fehler einfach noch zu gut in Erinnerung. Solltest du noch Fragen habe, melde dich gern. Wäre vielleicht sinnvoll, mal ein Foto deines Teichstandorts und ein paar mehr Infos über die Maße des Teichs einzustellen (wenn noch nicht gesschehen, hab nicht den ganzen Beitrag gelesen). bis dahin Ingo [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Eigenbau oderbeim händlerkaufen (Filter)
Oben