Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Ein neuen Teich entsteht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Martintje" data-source="post: 631024" data-attributes="member: 15514"><p>Hallo an allen, erst möchte ich mich selbst vorstellen. Ich bin Martin und wohne in Mönchengladbach. so wie Ihr wahrscheinlich schon gemerkt habt ist die deutsche Sprache nicht meine Mutterpsprache, aus diesem Grund möchte ich mir jetzt schon für die Schreibfehler entschuldigen. (nur der jenige der <u>Alle </u> Schreibfehler findet darf sie behalten) Ich habe mir ein persönliches Lochdown gegönt. Immer wann ich möchte, gehe ich down im Loch und grabe fleissig weiter. Der erste Container mit 8m2 Erdaushub ist bereits weg. Der zweite ist schon halbvoll.</p><p>Es soll am Ende ein Kleinen Koi-teich 4,5 x 2 x 1,5 Meter entstehen. (Je nach Lust und platzt in den Container gehe ich noch etwas tiefer) Frost ist hier am Niederrhein kein Problem. Neben den Teich ein Filterkeller von etwa 1,7 x 3 x 1 Meter.</p><p>ich wollte 1 Bodenablauf 110 mm und ein Wandskimmer instalieren.</p><p>Die Wände sollen mit 11,5 cm Füllsteine gemacht werden und als Folie habe ich einen sogenannte 3d Folie überlegt.</p><p>so, das waren die einfache Gegebenheiten. Über der Art der Filtration bin ich mir total unsicher. Was ich weiss, ist das ein Vliesfilter ausscheidet, weil ich die befürchtung habe das ich mich über die Kosten vom Vlies ärgern werde. ob ein Trommeler das richtige ist, weiss ich auch noch nicht. In Moment finde ich den Bürstenfilter schon interessant, obwohl ich nicht einschätzten Kann wieviel Arbeit hierbei entsteht, vielleicht hat jemand hiermit Erfahrung. Es kann auch noch so sein, das ich zunächst ein gebrauchten mehrkammerfilter kaufe und dann später etwas anders hinstelle.</p><p>Als Pumpe habe ich mir die Aquaforte dm 22000 überlegt.</p><p>Zum Thema Skimmer habe ich noch keine Ahnung. tipps?</p><p>Bodenablauf und Skimmer müssen nicht unbedingt mit 2 Pumpen bedient werden oder?</p><p>Heizung ist nicht vorgesehen.</p><p>ich werde in der nächste Tage mal Fotos posten.</p><p>jetzt schon vielen dank für eure Antworten.</p><p>gruß Martin</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Martintje, post: 631024, member: 15514"] Hallo an allen, erst möchte ich mich selbst vorstellen. Ich bin Martin und wohne in Mönchengladbach. so wie Ihr wahrscheinlich schon gemerkt habt ist die deutsche Sprache nicht meine Mutterpsprache, aus diesem Grund möchte ich mir jetzt schon für die Schreibfehler entschuldigen. (nur der jenige der [U]Alle [/U] Schreibfehler findet darf sie behalten) Ich habe mir ein persönliches Lochdown gegönt. Immer wann ich möchte, gehe ich down im Loch und grabe fleissig weiter. Der erste Container mit 8m2 Erdaushub ist bereits weg. Der zweite ist schon halbvoll. Es soll am Ende ein Kleinen Koi-teich 4,5 x 2 x 1,5 Meter entstehen. (Je nach Lust und platzt in den Container gehe ich noch etwas tiefer) Frost ist hier am Niederrhein kein Problem. Neben den Teich ein Filterkeller von etwa 1,7 x 3 x 1 Meter. ich wollte 1 Bodenablauf 110 mm und ein Wandskimmer instalieren. Die Wände sollen mit 11,5 cm Füllsteine gemacht werden und als Folie habe ich einen sogenannte 3d Folie überlegt. so, das waren die einfache Gegebenheiten. Über der Art der Filtration bin ich mir total unsicher. Was ich weiss, ist das ein Vliesfilter ausscheidet, weil ich die befürchtung habe das ich mich über die Kosten vom Vlies ärgern werde. ob ein Trommeler das richtige ist, weiss ich auch noch nicht. In Moment finde ich den Bürstenfilter schon interessant, obwohl ich nicht einschätzten Kann wieviel Arbeit hierbei entsteht, vielleicht hat jemand hiermit Erfahrung. Es kann auch noch so sein, das ich zunächst ein gebrauchten mehrkammerfilter kaufe und dann später etwas anders hinstelle. Als Pumpe habe ich mir die Aquaforte dm 22000 überlegt. Zum Thema Skimmer habe ich noch keine Ahnung. tipps? Bodenablauf und Skimmer müssen nicht unbedingt mit 2 Pumpen bedient werden oder? Heizung ist nicht vorgesehen. ich werde in der nächste Tage mal Fotos posten. jetzt schon vielen dank für eure Antworten. gruß Martin [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Ein neuen Teich entsteht
Oben