Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
ein paar Grundsatzfragen zum Teichbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 12158" data-source="post: 575538"><p>Moin.</p><p></p><p>Ich habe dir mal eine Draufsicht aus deinem eigenen Entwurf gezeichnet.</p><p></p><p>In deinem Entwurf willst du quasi die Bürsten-und Helixkammer in die letzte Kammer entleeren, wenn ich das richtig deute?</p><p>Und von da aus dann den Dreck abpumpen, oder ableiten?</p><p></p><p>Das finde ich super umständlich.</p><p>Wenn die Ablauf-Rohre in der Erde liegen, wirst du den Dreck quasi niemals komplett ablassen können, da immer was in den Rohren stehen bleibt.</p><p>Außer die legst die letzte Kammer tiefer als alle anderen.</p><p>Bedeutet aber auch, dass du fast jede Kammer vom Rest abtrennen musst, wenn man was ist.</p><p></p><p>Daher folgende Vorschläge:</p><p></p><p>Einen Revisionsgang außen herum schaffen.</p><p>Absetzkammer weglassen, dafür die Zuläufe mit Schiebern versehen.</p><p>Die Verbindungen der Bürsten-Helix-Pumpenkammer mit 1xDN200 (Entspricht 3,4 DN110).</p><p>Jede Kammer mit Bodenablauf, der in den Revisionsgang geht und vorn dort zum Kanal. Die Bodenabläufe im Revisiongang mit Schieber versehen und dann auf einem Rohr zusammenführen und weg damit.</p><p>In der Pumpenkammer zwei Pumpen verwenden wegen Redundanz, also Minimum 2 Rückläufe.</p><p></p><p>Ich habe übrigens nirgendwo die Info gefunden wieviel Volumen der Teich bekommen soll.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 12158, post: 575538"] Moin. Ich habe dir mal eine Draufsicht aus deinem eigenen Entwurf gezeichnet. In deinem Entwurf willst du quasi die Bürsten-und Helixkammer in die letzte Kammer entleeren, wenn ich das richtig deute? Und von da aus dann den Dreck abpumpen, oder ableiten? Das finde ich super umständlich. Wenn die Ablauf-Rohre in der Erde liegen, wirst du den Dreck quasi niemals komplett ablassen können, da immer was in den Rohren stehen bleibt. Außer die legst die letzte Kammer tiefer als alle anderen. Bedeutet aber auch, dass du fast jede Kammer vom Rest abtrennen musst, wenn man was ist. Daher folgende Vorschläge: Einen Revisionsgang außen herum schaffen. Absetzkammer weglassen, dafür die Zuläufe mit Schiebern versehen. Die Verbindungen der Bürsten-Helix-Pumpenkammer mit 1xDN200 (Entspricht 3,4 DN110). Jede Kammer mit Bodenablauf, der in den Revisionsgang geht und vorn dort zum Kanal. Die Bodenabläufe im Revisiongang mit Schieber versehen und dann auf einem Rohr zusammenführen und weg damit. In der Pumpenkammer zwei Pumpen verwenden wegen Redundanz, also Minimum 2 Rückläufe. Ich habe übrigens nirgendwo die Info gefunden wieviel Volumen der Teich bekommen soll. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
ein paar Grundsatzfragen zum Teichbau
Oben