Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
ein paar Grundsatzfragen zum Teichbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 12937" data-source="post: 575542"><p>Hallo Florian</p><p></p><p>Es soll ein kleiner Teich mit 20m3 werden, doch mit einem Filter, der noch etwas Reserve hat.</p><p></p><p>Coole Skizze, ich hab an meiner lange dran rum gebastelt.</p><p>Revisionsgang drum herum ist einfach, da ich auf einer Seite eine Hecke habe, durch welch ich hindurch revidieren kann. (Filter wird gleichzeitig eine kleine Stützmauer für 90cm Gefälle.)</p><p></p><p>Habe ich nicht viel Strömung und Turbulenzen in der Bürstenkammer, wenn ich die Absetzkammer weg lasse? (Eingang wäre auch seitlich möglich)</p><p></p><p>Brauche ich zwischen den Pumpen und dem Teich nicht auch Schieber, damit beim Ablassen kein Wasser zurückläuft oder löst man das mit einem Rückschlagventil zuverlässig?</p><p></p><p>Die umständliche Lösung über die Ablasskammer war zur Absicherung gedacht, damit ich Redundanz habe, falls ein Schieber stark undicht wird. Ich bin mir nicht sicher, wie gross diese Gefahr ist bei den Wartungsabläufen, auf denen nicht permanent Wasser fliesst.</p><p></p><p>Bei den Zugängen wurde mir mal empfohlen, nicht mit Schiebern sondern mit Standrohren zu arbeiten. Was meinst du dazu?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 12937, post: 575542"] Hallo Florian Es soll ein kleiner Teich mit 20m3 werden, doch mit einem Filter, der noch etwas Reserve hat. Coole Skizze, ich hab an meiner lange dran rum gebastelt. Revisionsgang drum herum ist einfach, da ich auf einer Seite eine Hecke habe, durch welch ich hindurch revidieren kann. (Filter wird gleichzeitig eine kleine Stützmauer für 90cm Gefälle.) Habe ich nicht viel Strömung und Turbulenzen in der Bürstenkammer, wenn ich die Absetzkammer weg lasse? (Eingang wäre auch seitlich möglich) Brauche ich zwischen den Pumpen und dem Teich nicht auch Schieber, damit beim Ablassen kein Wasser zurückläuft oder löst man das mit einem Rückschlagventil zuverlässig? Die umständliche Lösung über die Ablasskammer war zur Absicherung gedacht, damit ich Redundanz habe, falls ein Schieber stark undicht wird. Ich bin mir nicht sicher, wie gross diese Gefahr ist bei den Wartungsabläufen, auf denen nicht permanent Wasser fliesst. Bei den Zugängen wurde mir mal empfohlen, nicht mit Schiebern sondern mit Standrohren zu arbeiten. Was meinst du dazu? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
ein paar Grundsatzfragen zum Teichbau
Oben