Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
ein paar Grundsatzfragen zum Teichbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiTommy" data-source="post: 575617" data-attributes="member: 11101"><p>Hallo,</p><p></p><p>möchte nur einige Tips zu dem Thema Schmutzablass loswerden.</p><p></p><p>Die 75er Schmutzablassrohre direkt in die Kanalisation führen und in den Kammern mit Standrohren arbeiten!! Früher oder später werden auch die teuren Zugschieber mehr oder weniger undicht. Zudem kann man gut über das Standrohr die Ablassrohre durchspüllen ohne den Betrieb des Filters zu stören!</p><p></p><p>Bezogen auf den Entwurf würde ich dann die Pumpenkammer kleiner als 80cm machen und jeden gewonnenen Zentimeter in die Länge der Bürstenkammer stecken. Bei einem Flow von 20.000l und nur 1m Länge des Bürstenfilters wird Dir noch viel Dreck in das Hel-X wandern. Gerade aufgrund deines Kommentars "mit Reserve planen".</p><p>Eine zusätzliche Biokammer kann man immer noch leicht ans Ende der Filterkette machen, aber mal eben den Bürstenfilter um 1m verlängern ist nicht möglich ohne Neubau!!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiTommy, post: 575617, member: 11101"] Hallo, möchte nur einige Tips zu dem Thema Schmutzablass loswerden. Die 75er Schmutzablassrohre direkt in die Kanalisation führen und in den Kammern mit Standrohren arbeiten!! Früher oder später werden auch die teuren Zugschieber mehr oder weniger undicht. Zudem kann man gut über das Standrohr die Ablassrohre durchspüllen ohne den Betrieb des Filters zu stören! Bezogen auf den Entwurf würde ich dann die Pumpenkammer kleiner als 80cm machen und jeden gewonnenen Zentimeter in die Länge der Bürstenkammer stecken. Bei einem Flow von 20.000l und nur 1m Länge des Bürstenfilters wird Dir noch viel Dreck in das Hel-X wandern. Gerade aufgrund deines Kommentars "mit Reserve planen". Eine zusätzliche Biokammer kann man immer noch leicht ans Ende der Filterkette machen, aber mal eben den Bürstenfilter um 1m verlängern ist nicht möglich ohne Neubau!! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
ein paar Grundsatzfragen zum Teichbau
Oben