Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Ein Teichsuager oder wie jetzt?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Elmar" data-source="post: 270782" data-attributes="member: 1023"><p>Und damit eröffnest du den Streit der Gelehrten. Einige vertreten die Meinung nur keine Großreinigung, da man das gesamte Ökösystem Teich + Filter zum Teufel jagt. Andere befürworten die Methode, da dadurch alles rauskommt, wenn der Teich alle 2-3 Jahre ordentlich gekärchert wird. Und andere wissen es einfach nicht besser, wie man den Algen sonst Herr wird.</p><p></p><p>Bei mehreren Zentimeter bis Dezimetern Schlamm ist ein leer laufen die einzige Lösung, aber nur wegen ein paar lästigen Algen alles leer machen ist eine andere Geschichte.</p><p></p><p>Ich selber bzw. mein Vater verwenden einen Schlammsauger für unseren Vortex, da meine Eltern keinen Sickerschacht bei der Umgestaltung des Teiches bauen wollten. Deswegen kann man den Vortex nicht ablassen, sondern nur saugen und ggf. das Wasser abpumpen und mit der Wurzelbürste den Rest säubern. Btw: Das sind nur fast 2m³ die ich weg pumpe und nicht der ganze Inhalt des Teiches. Also nur ein kleiner Wasserwechsel.</p><p></p><p>Der BA befördert alles nach oben, was nicht auf den Grund gehört. also schieb ich alles vor die BA und wenn der Vortex leer ist einmal den Schieber ganz auf und alles kommt nach oben, was vor dem BA lag. Auch die Kiesel unseres Teichweges. 25 Min warten, dann hat sich alles gesetzt und dann kann man nochmal saugen. Danach ist der Teich wieder betriebsbereit. Insgesamt ne Stunde Teichpflege, die man so mal alle 2 Wochen verbringt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Elmar, post: 270782, member: 1023"] Und damit eröffnest du den Streit der Gelehrten. Einige vertreten die Meinung nur keine Großreinigung, da man das gesamte Ökösystem Teich + Filter zum Teufel jagt. Andere befürworten die Methode, da dadurch alles rauskommt, wenn der Teich alle 2-3 Jahre ordentlich gekärchert wird. Und andere wissen es einfach nicht besser, wie man den Algen sonst Herr wird. Bei mehreren Zentimeter bis Dezimetern Schlamm ist ein leer laufen die einzige Lösung, aber nur wegen ein paar lästigen Algen alles leer machen ist eine andere Geschichte. Ich selber bzw. mein Vater verwenden einen Schlammsauger für unseren Vortex, da meine Eltern keinen Sickerschacht bei der Umgestaltung des Teiches bauen wollten. Deswegen kann man den Vortex nicht ablassen, sondern nur saugen und ggf. das Wasser abpumpen und mit der Wurzelbürste den Rest säubern. Btw: Das sind nur fast 2m³ die ich weg pumpe und nicht der ganze Inhalt des Teiches. Also nur ein kleiner Wasserwechsel. Der BA befördert alles nach oben, was nicht auf den Grund gehört. also schieb ich alles vor die BA und wenn der Vortex leer ist einmal den Schieber ganz auf und alles kommt nach oben, was vor dem BA lag. Auch die Kiesel unseres Teichweges. 25 Min warten, dann hat sich alles gesetzt und dann kann man nochmal saugen. Danach ist der Teich wieder betriebsbereit. Insgesamt ne Stunde Teichpflege, die man so mal alle 2 Wochen verbringt. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Ein Teichsuager oder wie jetzt?
Oben