Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Ein Traum, eine Vision, Eine kleine Koi Lounge
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 608288"><p>Interessantes Projekt!</p><p></p><p>Ich sehe da aber einige Probleme. Deine Materialwahl hat leider den Faktor Feuchtigkeit überhaupt nicht berücksichtigt. So sieht das nämlich bei mir aus. 130 % Luftfeuchte.</p><p></p><p>[ATTACH=full]101435[/ATTACH]</p><p>Ein belüfteter Riesler, macht die Sache noch schlimmer.</p><p></p><p>Holz schimmelt dir weg, wenn es nicht versiegelt ist (Ich habe dort, wo sich Holz als Baustoff schlecht verhindern ließ, 9x9 cm Kanthölzer aus Douglasie genommen und mit Silolack Luft- und Wasserdicht versiegelt.) Selbst wenn du eine gescheite Raumentlüftung hast, wird mal Wasser hinter die Folie laufen. Und in die Dämmung wird Feuchtigkeit reinziehen, wenn da keine Dampfsperre vor ist.</p><p></p><p>Die Mauern aus 17,5 Schalsteine werden halten. Bei der Bruchsteinmauer, die ja tragendes Element der Scheune ist, bin ich mir da nicht so sicher. Die ist nämlich nicht stahlarmiert, oder? Die ist sicher für Belastungen von oben gebaut. Wenn da jetzt 1,3 m Wasser von der Seite reindrücken (Bei 3 m Wandlänge und 1,33 m Füllhöhe drücken da mal eben 4.000 kg seitlich in die Wand. Du parkst du einen ausgewachsenen afrikanischen Elefanten genau senkrecht auf der Wand. Nimm mal ein paar Bauklötze und mach eine Mauer. Drückst du von oben - alles supi, drückst du von der Seite - auch du kacke. Ich wäre nicht so gerne dabei, wenn das Becken gefüllt wird.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 608288"] Interessantes Projekt! Ich sehe da aber einige Probleme. Deine Materialwahl hat leider den Faktor Feuchtigkeit überhaupt nicht berücksichtigt. So sieht das nämlich bei mir aus. 130 % Luftfeuchte. [ATTACH type="full" alt="Luftfeuchte.jpg"]101435[/ATTACH] Ein belüfteter Riesler, macht die Sache noch schlimmer. Holz schimmelt dir weg, wenn es nicht versiegelt ist (Ich habe dort, wo sich Holz als Baustoff schlecht verhindern ließ, 9x9 cm Kanthölzer aus Douglasie genommen und mit Silolack Luft- und Wasserdicht versiegelt.) Selbst wenn du eine gescheite Raumentlüftung hast, wird mal Wasser hinter die Folie laufen. Und in die Dämmung wird Feuchtigkeit reinziehen, wenn da keine Dampfsperre vor ist. Die Mauern aus 17,5 Schalsteine werden halten. Bei der Bruchsteinmauer, die ja tragendes Element der Scheune ist, bin ich mir da nicht so sicher. Die ist nämlich nicht stahlarmiert, oder? Die ist sicher für Belastungen von oben gebaut. Wenn da jetzt 1,3 m Wasser von der Seite reindrücken (Bei 3 m Wandlänge und 1,33 m Füllhöhe drücken da mal eben 4.000 kg seitlich in die Wand. Du parkst du einen ausgewachsenen afrikanischen Elefanten genau senkrecht auf der Wand. Nimm mal ein paar Bauklötze und mach eine Mauer. Drückst du von oben - alles supi, drückst du von der Seite - auch du kacke. Ich wäre nicht so gerne dabei, wenn das Becken gefüllt wird. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Ein Traum, eine Vision, Eine kleine Koi Lounge
Oben