Einbau Trommelfilter/Vliesfilter (Schwerkraft)

ChristianD

Mitglied
So, da ich mich ja mit dem Thema Filter beschäftige habe ich dazu jetzt mal ne Frage. Es geht um den Einbau.
Wenn ich das ganze in Schwerkraft betreiben möchte müssen die doch etwas oberhalb stehen wie der Wasserstand in der Filterkammer/Teich ist, aber die Einläufe noch so tief, das wasser reinlaufen kann. Soweit liege ich doch ganz richtig noch denke ich. Bei manchen Filtern steht ja was dabei, einbau xx cm über Teichniveau. Bei einem Trommler doch nur soweit, das wenn die kammer vollläuft, die nicht soweit vollläuft das im ungünstigen Fall, das Wasser durch den Ablauf der Schmutzrinner weglaufen könnte. Also muß die ja höher sein wie Teichniveau.
Beim Vlieser doch dann soweit, das der nicht überläuft und das Wasser auf den Seiten rüberläuft und die Kammer wo das saubere Vlies ist vollläuft oder.
So ist das doch grob richtig denke icht oder hab ich nen Gedankenfehler irgendwo?
 
Hallo,

je nach dem, was für einen Filter Du Dir anschaffen möchtest...

Bei meinem Trommler hab ich eine Trennwand zum Reinraum.(Abflussrinne liegt etwas höher) Die Trennwand ist höhengleich zum Überlauf in den Kanal.

Damit Du beim Trommler so viel Filterfläche wie möglich nutzen kannst, bedenke den Druckhöhenverlust bis das Wasser im Filter ist. Hier kommen ganz schnell 5-10 cm zustande, je nach Rohrleitung und Verlegung...(verwendete Bögen)

Vorletzte Woche haben nen Kumpel und ich seinen V-Vlieser installiert, den haben wir nicht ganz auf´s unterste Level eingebaut, da ja hier die Pumpe immer mehr an Höhe zu überwinden hat.(Überlauf Sammelkammer = max. gewünschter WasserSPiegel im Teich)

Lass dir etwas Spielraum im Teich, dh bleib lieber erstmal 5cm tiefer als gewünscht und taste dich dann an den optimalen Wert Deines Filters heran.
Das funktioniert in der Praxis am besten, auch ohne Druckhöhenberechnung...


MfG Cris
 
hab da acuh mal nee dumme frage !
hab jetzt nen vortex und dann kommen bei mir noch fünf kammern dahinter und in der letzten steht erst die rohrpumpe die alles wieder in den teich pumpt höhenunterschied letzte (pumpen) kammer zum Teich maximal 10cm die die Rohrpumpe überwinden muss.
Wenn ich den Vortex nun rausschmeiße und nen Vlieser an diese stelle setzen möchte wie läuft das dann mit der pumpe ? muss diese hinter den Vlieser oder kann sie in der letzen kammer verbleiben ?


mfg jan
 
was müsste es denn für ein vlieser sein damit die pumpe ganz hinten in der letzten kammer bleiben kann ? ab so ein ding leider noch nie in betrieb gesehen !
 
Hallo Jan,

das wird ne schwierige Kiste.
Denn , wenn das ganze in Schwerkraft betrieben wird, was natürlich Sinn macht, dann ist der Schwerkraftvlieser als " Unit " also Einheit zu sehen. Soll heißen, es wäre eine einziege Kammer, in der der Vlieser als Einheit rein kommt. Der Vlieser enthält dann alles in sich. Auch die Pumpenkammer mit Pumpenaufnahme.

Also muß man von den Gedanken der alten Mehrkammer abgehen. Meine es bautechnisch. Stell Dir die units wie eine Kiste vor mit vielen Anschlüssen. Mehr braucht man nicht.

Produkte sind ZB.: der Mamo-Vlieser mit Biokammer. Er ist solch eine " Unit oder Black-Box " wie man es auch sagt. Sehen kannst Du sowas bei mir im Shop oder einfach bei Tante Google . Gibt zich Seiten.

Bei der Firma " Genesis " kann ich es Dir nicht genau sagen. Mit den Modellen kennt sich User " Igel " besser aus. Das ist seine Baustelle. :D
Bei den Modellen ist er der Profie.


viele Grüße Karlchen :D
 
tja dann sag ich mal adde Vlieser !!!
hab nen 100qm und mir deshalb extra 5 großzügige filterkammern gemauert zusammen ca. 15m³ wäre schwachsinn diese jetzt komplett umzubauen !

vielen dank karl der koi für deine erklärung !
 
Oben