einer meiner koi schwimmt unter der oberfläche

taxus

Mitglied
hallo,
ist mein erster koiwinter. 25000 l. eis ist weggetaut. ein loch war immer frei, sprudler läuft in ca 20 cm tiefe. bestand 6 koi, 15-45 cm.
der gepumpte filter ist abgestellt, die medien hängen zum teil im teich. seitdem auch nicht mehr gefüttert.
5 koi liegen inaktiv am boden, wie es sich gehört. aber einer schwimmt dicht unter der oberfläche, er schnappt nicht, er paddelt ganz ruhig mit sparsamen bewegungen, ist auch nicht in schieflage. ich kann am körper nichts auffälliges erkennen, außer dass er insgesamt heller wirkt, als ich ihn erinnerung habe.
als ich am teich war, hat er sich mir zugewendet - wollte er futter?
habe jetzt seit ende november, wo der filter abgestellt wurde, auch kein frischwasser mehr zugeführt, weil ich jede störung vermeiden wollte (und die gartenwasserleitung abgestellt ist).
muß ich mir sorgen machen? sollte ich mal etwas füttern? kennt Ihr so ein verhalten?
gruß, taxus.
 
flossen schauen nicht aus dem wasser. zum fluchtreflex kann ich nichts sagen, weil ich mich am teich nur ganz ruhig bewege.
zur wassertemperatur: also die dünne eisschicht, die drauf war, ist komplett geschmolzen. in welcher tiefe müßte ich denn die temperatur messen?
vg taxus
 
hallo taxus,

ist es zufällig der größte koi der sich absondert?

welche belüfterpumpe hast du am teich angeschlossen? mit wieviel l/h?

am besten du misst die wassertemperatur so in 1m tiefe.

das er heller geworden ist, schiebe ich einfach mal auf die fehlende sonneneinstrahlung im winter, durch das vorhandene eis.

mfg andi
 
Also wir hatten das Problem auch schon mal!
Da war es EMS (energiemangelsyndrom)..und seit letzten Jahr weiß ich auch, dass dies auch vorkommen kann, wenn der koi zu fett ist.

Ich würde mal alle Wasserwerte checken. Temperatur am Grund und vielleicht mal zum Vergleich im Mittelwasser.

Seit wann zeigt der Koi das Verhalten?
 
Es war ein fehler keine wasserwechsel zu machen.
und es war ein fehler nicht zu füttern.

Der koi wird hunger haben!!

Ich würde schauen das ich geeignetes wintetfutter bekomme und probieren ob sie es aufnehmen!
 
naja, das futter haben sie so ab ende november nicht mehr angerührt, da habe ich dann auch nichts mehr reingeworfen, verrottet ja nur.
vg taxus, der sich erstmal ein thermometer besorgen muß, das nicht schwimmt (wo krieg ich sowas?)

p.s. der größte ist es nicht. aber mit 40cm schon einer von meinen "3 großen".
 
tja hab schon gefuhlte 20Jahre keins mehr in der hand gehabt,daher null Ahnung wie der messbereich ist.War hält nur eine Möglichkeit. was schnelle Ergebnisse bringt.
 
Ich denke man muß sich nicht immer gleich Sorgen machen wenn einer schwimmt. Beobachten ja, sorgfältig anschauen auch ja, aber viel am Teich oder dem Wasser manipulieren nein.

In meinem Teich schwimmen Koi die noch nie einen Winter draußen erlebt haben (meine beiden "eigenen") die sind beide 3 jahre alt und verbringen mit den anderen den 1. Winter draußen und sie (ebenso die anderen) schwimmen den ganzen Winter von zeit zu zeit ruhig durch den Teich, einige liegen hin und wieder in der Mitte, fressen von Zeit zu Zeit (gestern sehr viel) und sind top fit.
also im grunde verhalten sie sich immer unterschiedlich, fast wie Kinder die eben auch kälte verschieden vertragen finde ich.
 
Meine schwimmen wie im sommer nur viel langsamer und bekommen jeden tag einmal futter das.sie auch fressen.

Teich ist nicht geheizt nur abgedeckt!

Momentane temperatur 7-8 grad
 
Oben