Einfacher Filter-Eigenbau aus Regentonnen !!!

matzeed7

Mitglied
Hallo an Alle!!!


Da ich im Web, immer auf der Suche nach einer günstigen Lösung
für einen Filtereigenbau war, aber nicht so recht das passende gefunden
habe, hatte ich durch Zufall im Baumarkt einfache Dichtungen für
DN70 Rohre in der Hand. Da diese pro Stück nur 1,50€ kosteten
hatte ich kurzer Hand beschlossen, diese Dichtungen mal zu testen!!!
 

Anhänge

  • DSC02534_klein.jpg
    DSC02534_klein.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 592
nun hatte ich mir noch zwei 200l Regentonnen und ein paar DN70 Winkel
mitgenommen.


Diese Dichtung habe ich dann auf ein Rohr gesteckt um denn Kreis
auf die Regentonne zeichnen zu können um anschliessend diesen
kreis als loch auszuarbeiten!
 

Anhänge

  • fass1.jpg
    fass1.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 591
  • rohr1.jpg
    rohr1.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 589
Als alle Löcher fertig waren habe ich die Regentonnen neben meinen
alten Filter eingegraben und angeschlossen!
 

Anhänge

  • DSC02541_klein.jpg
    DSC02541_klein.jpg
    151,7 KB · Aufrufe: 586
Wie auf dem Bild zu sehen ist bildet sich im linken Fass Schaum. Dies habe ich erreicht, indem ich das Wasser durch einen 87° Bogen und ein stückchen
Rohr auf den Boden lenke. Die Luft im Rohr wird dadurch nach unten gepresst und der Eiweissschaum setzt sich schon ab!!!
 

Anhänge

  • DSC02549_klein.jpg
    DSC02549_klein.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 582
Dazu ein paar Fragen/Anmerkungen:

Warum hast Du die Rohre nicht weiter oben angebaut?

Was hast Du als Filtermaterial vorgesehen?


Das mit der Gummidichtung klappt aber nur wenn der Filter eingegraben ist, ansonsten kann soetwas passieren.

Und nun ratet mal wem das wohl passiert ist :evil:
 

Anhänge

  • Unfall.JPG
    Unfall.JPG
    50,5 KB · Aufrufe: 415
ach du grosse sch???e, an so was habe ich ja noch garnicht gedacht!!


also die löcher habe ich ein bissel tiefer platziert um noch ein wenig platz
zu haben, da ich nun nicht genau wusste wieviel wasserdruck benötigt
wird, sodass das ankommende wasser nicht überlaufen kann

wie man aber sehen kann waren die 10cm a bissel viel
 
Da war wohl eine kleine Überschneidung.


In dem Filter ist viel zu wenig Filtermaterial.

Das geht noch einiges an Filtermaterial rein.


An sowas hatte ich bis zu diesem Anblick auch nicht gedacht.
Da es aber an einem Samstag vormittag passiert ist hatte ich noch mal richtig Schwein gehabt.
 

Anhänge

  • leer1.JPG
    leer1.JPG
    94,5 KB · Aufrufe: 406
hi zusammen
hab ma ne frage,beim 10ten bild könnte man auch in so einer tonne auch ein anderes filter material reintun,wie filterbürsten/bioballs.......???
hast du auch eine uvc-lampe instaliert wenn ja vor oder nachdem ganzen ,ich wollte mir mit der zeit auch ein selbst bauen.
wie war den dein kosten aufwand? :wink:
 
Oben