Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Einfahren von Filtermaterial mit Ammoniumbicarbonat (Hirschhornsalz), Adblue
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Transalien" data-source="post: 653425" data-attributes="member: 9403"><p>Ich wollte die jetzt 2 bestückte Behälter umrüsten auf statisches Hel-X.</p><p>In einem befindet sich 13er Hel-X, im weiteren befinden sich Japanmatten.</p><p>Klar, schade um das jetzige Filtermaterial, welches besiedelt ist aber dieses werde ich teilweise für die Quarantäneanlage nutzen, welche ich im Frühjahr ebenfalls aufbauen möchte.</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Ok, danke.</p><p>Ist das denn vergleichbar, also: Wenn ich zum Beispiel auf ein Futterlevel von ca. 1 Kg pro Tag kommen möchte,</p><p>dann wären das ca. 150 Hirschhornsalz im Vergleich.</p><p>Im Teich von 20000 Liter wäre die Ammoniumkonzentrazion viel viel verdünnter, als wenn ich dies in einem kleineren Behältnis anfahren möchte, zb. 500 Liter IBC-Tank.</p><p>Wäre die Konzentration bei ca. 150Gramm Hirschhornsalz pro Tag auf ein 500 Liter Behältnis nicht viel zu hoch, wenn man dies über Tage nachdosiert ?</p><p>Also so hoch, dass diese wieder zu hoch wäre für das Ansiedeln von nitrifizierenden Bakkis ?</p><p>Oder hast du selber beim Einfahren so lange niedrig dosiert, dass du auf ein bestimmtes gemessenes Ammoniumlevel gekommen bist ?</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Ich glaube das Video schon mal gesehen zu haben, genaue Anleitung war da aber nicht bei, oder ?</p><p>@ den Thread mit Adblue einfahren@ werde ich mir mal durchlesen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>LG</p><p>Timo</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Transalien, post: 653425, member: 9403"] Ich wollte die jetzt 2 bestückte Behälter umrüsten auf statisches Hel-X. In einem befindet sich 13er Hel-X, im weiteren befinden sich Japanmatten. Klar, schade um das jetzige Filtermaterial, welches besiedelt ist aber dieses werde ich teilweise für die Quarantäneanlage nutzen, welche ich im Frühjahr ebenfalls aufbauen möchte. Ok, danke. Ist das denn vergleichbar, also: Wenn ich zum Beispiel auf ein Futterlevel von ca. 1 Kg pro Tag kommen möchte, dann wären das ca. 150 Hirschhornsalz im Vergleich. Im Teich von 20000 Liter wäre die Ammoniumkonzentrazion viel viel verdünnter, als wenn ich dies in einem kleineren Behältnis anfahren möchte, zb. 500 Liter IBC-Tank. Wäre die Konzentration bei ca. 150Gramm Hirschhornsalz pro Tag auf ein 500 Liter Behältnis nicht viel zu hoch, wenn man dies über Tage nachdosiert ? Also so hoch, dass diese wieder zu hoch wäre für das Ansiedeln von nitrifizierenden Bakkis ? Oder hast du selber beim Einfahren so lange niedrig dosiert, dass du auf ein bestimmtes gemessenes Ammoniumlevel gekommen bist ? Ich glaube das Video schon mal gesehen zu haben, genaue Anleitung war da aber nicht bei, oder ? @ den Thread mit Adblue einfahren@ werde ich mir mal durchlesen :) LG Timo [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Einfahren von Filtermaterial mit Ammoniumbicarbonat (Hirschhornsalz), Adblue
Oben